Épisodes

  • Ufos und Kanonenkugeln: Das Nürnberger Flugblatt von 1561
    Jul 3 2025

    Chiara erzählt uns in der letzten Folge des Podcasts vom Nürnberger Flugblatt aus dem Jahr 1561, das für Spekulationen und schrecklichen Befürchtungen sorgte. Hört rein!


    Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians


    Wikipedia-Artikel: Nürnberger Flugblatt von 1561


    Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker

    Ton & Schnitt: Madlen Frank

    Cover Art: Dina Fric

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • D-Day Generalprobe gone wrong: Die Tragödie der Exercise Tiger 1944
    Jun 12 2025

    Die neue Folge ist online und ihr könnt sie ab sofort auf allen Podcast-Plattformen anhören! Hannah hat diesmal den Wikipedia-Artikel zur Exercise Tiger mitgebracht und wird mit Chiara über die misslungene Generalprobe für den D-Day sprechen. Hört rein!


    Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Exercise_Tiger_(1944)


    Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk


    Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians


    Redaktion: Hannah Metzker & Chiara Marie Hauser

    Ton & Schnitt: Madlen Frank

    Cover Art: Dina Fric

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Wettlauf gegen die Zeit: Mit Hundeschlitten gegen Diphterie
    May 8 2025
    Die Diphterieepedemie, die 1925 in Nome, einer Stadt in Alaska, ausbricht, fordert die Bevölkerung zur Zusammenarbeit auf. Das Antitoxin zur Heilung muss durch Eis und Schnee in die Stadt geliefert werden, um das Sterben der damit infizierten Kinder zu stoppen. Viele Menschen melden sich freiwillig, um zu helfen. Auch auf Hundeschlitten wird zurückgegriffen, um das Antitoxin schnellstmöglich nach Nome zu bringen. Chiara erzählt in dieser Folge von dem "Serum run" von 1925, dessen Darstellung in den Medien und über die damit einhergehenden Heldengeschichten. Hört rein! Um diesen Wikipedia-Artikel geht es: https://de.wikipedia.org/wiki/Diphtherieepidemie_in_Nome Hier findet ihr unsere Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians Bewertet gerne unseren Podcast! Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Mensch ärgere Dich nicht: Die Geschichte des ikonischen Brettspiels
    Apr 24 2025
    Mensch ärgere Dich nicht! ist wohl eines der populärsten Gesellschaftsspiele im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Hannah hat diese Woche den Wikipedia-Artikel ausgesucht und redet mit Chiara nun über den Ursprung des Brettspiels und über die Kommerzialisierung. Was hat wohl der Erste Weltkrieg damit zutun? Hört rein! Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch_%C3%A4rgere_Dich_nicht Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians und bewertet bitte den Podcast! Redaktion: Hannah Metzker & Chiara Marie Hauser Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Neuzeitliche Klimakrise: Die Kleine Eiszeit und ihre Auswirkungen
    Apr 10 2025
    In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts fällt die Jahresmitteltemperatur in der gesamten Nordhemisphäre um bis zu 2°C ab. Zwei Jahrzehnte lang hielt diese Kälteperiode an und zwang die Menschen in Europa dazu, sich den drastischen Klimaveränderungen anzupassen. Vor allem die Landwirtschaft, die die Lebensgrundlage der meisten neuzeitlichen Familien darstellte, war betroffen. Chiara hat diese Woche den Wikipedia-Artikel mitgebracht und erzählt uns von den kulturellen, ökonomischen und sozialen Folgen dieser Klimakrise. Hört rein! Hier geht es zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit Folgt uns aif Instagram @twoandahalfhistorians Hier findet ihr die verwendete Literatur: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Die vergessene Kennedy: Rosemary's Leben als Opfer der Lobotomie
    Mar 27 2025
    Ohne ihr Einverständnis wird an Rosemary Kennedy, der Schwester des späteren US-Präsidenten John F. Kennedy, 1941 eine Lobotomie durchgeführt. Ärzte diagnostizierten ihr bereits im Kindesalter eine leichte geistige Beeinträchtigung - ein Umstand, der nicht in das Bild der perfekten Kennedy-Familie passt. Die Lobotomie, eine vielversprechende Operation am offenen Gehirn, soll Rosemary "heilen", doch entgegen der Erwartung ihres Vaters wird Rosemary mit der OP zum Pflegefall. Chiara und Hannah beschäftigen sich in dieser Folge mit dem Schicksal der "vergessenen" Kennedy-Tochter. Hört rein! Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosemary_Kennedy Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Folgt uns auf Instagram und TikTok @twoandahalfhistorians Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Kannibalismus oder Heilmittel? Der europäische Mumia-Kult
    Mar 6 2025
    Die neue Folge ist nichts für Menschen mit schwachen Mägen. Chiara erzählt uns von einem fragwürdigen Heilmittel, das aus pulverisierten Mumien bestand und bis ins frühe 20. Jahrhundert in europäischen Apotheken zu finden war. Was steckt dahinter? Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Mumia Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Illegaler Alkohol und eiserne Brutalität: Die Geschichte der Purple Gang aus Detroit
    Feb 20 2025
    Die Purple Gang war eine berüchtigte Verbrecherbande, die in den 1920er Jahren in Detroit operierte. Sie kontrollierte den Alkoholschmuggel während der Prohibition, galt als extrem gewalttätig und hatte enge Verbindungen zur Mafia. In dieser Folge erklärt Hannah, wie aus der kleinkriminellen Jugendbande eine Gang werden konnte, die den Großteil des Schwarzmarkts in Detroit organisierte. Wikipedia-Artikel: "The Purple Gang" (de) https://de.wikipedia.org/wiki/The_Purple_Gang Folgt uns auf Instagram @twoandahalfhistorians Alle Literaturnachweise findet ihr unter folgendem Link: https://docs.google.com/document/d/1W_OrArCkvru9Jep8JH-Ehzj-HA4NH0hEtY3VVewo41A/edit?usp=drivesdk Redaktion: Chiara Marie Hauser & Hannah Metzker Ton & Schnitt: Madlen Frank Cover Art: Dina Fric
    Voir plus Voir moins
    28 min