• #23 Das Monster unterm Bett - Wie Kinder Ängste entwickeln und überwinden
    Nov 3 2025
    Ängste gehören zur kindlichen Entwicklung dazu – doch wie entstehen sie eigentlich? Und wie können pädagogische Fachkräfte Kinder dabei begleiten, diese Ängste zu bewältigen? In dieser Folge spricht Daniela Kock mit Dominik Gläsner, Pädagoge und Psychologe, über die Entstehung von Ängsten und den richtigen Umgang im Kita-Alltag. Warum haben Kinder Angst vor Dunkelheit, Trennung oder neuen Situationen und woran erkenne ich, ob es sich um entwicklungsbedingte Ängste oder Angststörungen handelt? Welche Mechanismen stecken dahinter, und wie können Fachkräfte ihnen Sicherheit geben, ohne Ängste zu verstärken? Freu Dich auf wertvolle Impulse und konkrete Strategien, um Kinder in herausfordernden Situationen sensibel zu begleiten und ihnen zu helfen, mutig über sich hinauszuwachsen.
    Voir plus Voir moins
    54 min
  • #21 Leitung im Spannungsfeld: Zwischen hoher Belastung, Personalverantwortung und Veränderungsdruck
    Oct 6 2025
    Wie gelingt gute Leitung in Zeiten von Personalmangel, steigendem Druck und sich ständig wandelnden Anforderungen? In dieser Folge des Weiter Wachsen-Podcasts sprechen wir mit Stefanie Sahland über die Herausforderungen von Leitungskräften in Kitas – und darüber, wie sie zwischen Verantwortung, Belastung und Veränderung handlungsfähig bleiben können. Darüber hinaus geht es um konkrete Strategien für Leitungspersonen, um sich selbst und das Team gut durch unsichere Zeiten zu führen – ohne sich dabei selbst zu verlieren. Wir zeigen Dir, wie Leitungskräfte mit Klarheit, Kommunikation und Haltung Orientierung schaffen können, auch wenn die äußeren Bedingungen schwierig sind.
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • #20 Gemeinsam stark bleiben – Resilienz als Teamkompetenz
    Sep 22 2025
    Wie gelingt es, als Kita-Team gemeinsam durch herausfordernde Zeiten zu gehen? Martina Kohrn, Trainerin für Konfliktmanagement und Resilienz, erklärt in dieser Folge, was Team-Resilienz wirklich bedeutet und warum sie mehr ist als individuelle Belastbarkeit. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis zeigt sie, wie Teams langfristig gestärkt werden können: durch Kommunikation, gemeinsame Ziele, eine wertschätzende Haltung und konkrete Übungen für den Alltag. Eine spannende Folge für alle, die Teamarbeit bewusst gestalten und stärken möchten.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • #19 Gebärden in der Kita - Ein Schlüssel zur frühen Sprachentwicklung
    Sep 8 2025
    In dieser Masterclass spricht Tanja Schmidt darüber, wie Kindergebärden die frühe Sprachentwicklung unterstützen und die Kommunikation in der Kita stärken können. Du lernst praxisnahe Methoden kennen, um Bindung, Selbstwirksamkeit und einen wertschätzenden Umgang zu fördern – auch im Hinblick auf Inklusion und Übergangssituationen.
    Voir plus Voir moins
    51 min
  • #18 Selbstfürsorge - die Grundlage für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit
    Aug 25 2025
    Selbstfürsorge ist keine Zusatzaufgabe, sondern die Grundlage für professionelles pädagogisches Handeln. In dieser Folge spricht Rebekka Asbach über die Kunst, eigene Grenzen zu erkennen und zu achten und zeigt praxisnah, wie Fachkräfte auch im stressigen Alltag achtsam mit sich umgehen können. Es geht um Körperwahrnehmung, Verantwortung im Team, einfache Tools für zwischendurch und darum, wie Selbstfürsorge langfristig gelingen kann – ohne Schuldgefühle oder Perfektionismus.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • #17 Quereinstieg in der Kita - Chancen und Hürden in der Praxis
    Aug 11 2025
    Was bedeutet es eigentlich, als Quereinsteiger:in in einer Kita zu arbeiten? Michaela Anders gibt Einblicke in ihre Arbeit als Referentin für Quereinsteiger:innen und erklärt, warum Motivation oft wertvoller ist als Fachwissen. Wir sprechen über Herausforderungen, Chancen und warum ein gut durchdachtes Einarbeitungskonzept für alle Beteiligten entscheidend ist. Eine Folge für Leitungskräfte und alle, die Vielfalt im Team als Bereicherung sehen.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #16 Late-Talker in der Kita: Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte
    Jul 28 2025
    In dieser Folge spricht Logopädin und Therapiewissenschaftlerin Rahel Joha mit Lea und Daniela über das wichtige Thema Late Talker – Kinder, die im Vergleich zu Gleichaltrigen verspätet zu sprechen beginnen. Du erfährst, woran man Late Talker erkennt, welche Rolle genetische Faktoren spielen, wie Sprachentwicklung professionell eingeschätzt wird – und wie pädagogische Fachkräfte Kinder in ihrem Alltag gezielt unterstützen können.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • #15 Schwierige Gespräche meistern - Kommunikation mit Eltern in der Kita
    Jul 14 2025
    Wie gelingt ein wertschätzender Dialog mit Eltern, wenn die Themen heikel sind? In dieser Podcastfolge teilt Jan Hitzeroth – Diplompädagoge, Supervisor und langjähriger Kita-Fachberater – seine Erfahrungen mit schwierigen Elterngesprächen. Du erfährst, warum Identifikation, Kommunikation auf Augenhöhe und gute Vorbereitung entscheidend sind – und wie Leitung, Team und Konzeption unterstützend wirken können. Eine Folge voller Praxisnähe, Einfühlung und Impulse für deine Gesprächsführung.
    Voir plus Voir moins
    46 min