Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Wiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

Auteur(s): Wiener Börse AG Börsen Radio Network AG
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesen Podcasts hören Sie Interviews rund um die Wiener Börse und den österreichischen Kapitalmarkt. CEOs und CFOs geben Einblicke in börsennotierte Unternehmen. Analysten und Fondsmanager teilen Einschätzungen zur Marktlage, attraktiven Branchen und Favoriten unter österreichischen & internationalen Aktien. Außerdem erfahren Anleger: Tipps zur steuerlichen Behandlung von Dividenden und Wertpapier-Gewinne und Updates zum Umfeld für Börsengänge. Rund um die Uhr bestens informiert. Hören Sie rein! In Kooperation mit www.boersenradio.de Mehr zur Wiener Börse: wienerboerse.atBörsen Radio Network AG Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Finances personnelles Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • Christoph Boschan, CEO Wiener Börse: "Das Gebot der Stunde: Mehr Akzeptanz für die Kapitalmärkte"
    Nov 18 2025
    "Schön, die Branche so vital zu erleben!" Das Jahr lief gut für die Wiener Börse: der ATX Total Return ist mit 35 % im Plus, die Prager Börse sogar mit 50 %. "Die zentral- und osteuropäische Investmentstory ist mehr als intakt, der Markt ist noch immer sehr moderat bewertet", sagt Christoph Boschan, der seit 1. September 2016 Vorstandsvorsitzender der Börsengruppe Wien und Prag ist. Im Rahmen der Berliner ZertifikateAwards und im Interview mit dem Börsenradio fordert er allgemein mehr Finanzbildung und Börsen-Awareness, wie man sie seit Jahrzehnten in den USA erlebt. Boschan spricht von einer "gesamtgesellschaftlichen Herausforderung": "Denn es wird nicht ausreichen, nur auf der Kreditseite unterwegs zu sein. Der regulatorische Tsunami rollt."
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • "Einziges IC-Substrat-Werk der freien Welt" - AT&S drückt Reset
    Nov 4 2025
    Peter Heinrich von Börsenradio spricht mit AT&S-CEO Michael Mertin zu Q2/H1 2025/26. Der KI-Boom treibt das Substratgeschäft: "Wir sind bei sehr, sehr vielen Hyperscalern in der Supply Chain und liefern dort." Der Hochlauf (Ramp-up) in Malaysia und Leoben/Österreich läuft; erste Produkte für AMD sind qualifiziert. Besonderheit: Leoben ist "das einzige IC-Substrat-Werk der freien westlichen Welt" - Vorteile bei Sicherheit und Vertraulichkeit, auch für Defense. Zahlen/Ausblick: H1-Umsatz +6 % (in USD +16 %), Substrate +19 % (USD +29 %); Q2-EBIT positiv, H1-Cashflow positiv. Sparprogramm ≥150 Mio. Euro (200+ Maßnahmen) wird 2026 fortgeführt. Ziel: 1,7 Mrd. Euro Umsatz, ≥23 % EBITDA, positives EBIT und Cashflow. Strategie: raus aus den Verlusten mit strikter Kostenkontrolle und "Profitabilität und Wachstum müssen Hand in Hand gehen". AT&S setzt auf Entwicklungspartnerschaften entlang der Wertschöpfung, Energieeffizienz/High-Speed - perspektivisch auch lichtbasierte Kommunikation. Der Aktienkurs des Chipzulieferers AT&S hatte sich mehr als verdoppelt, seit Michael Mertin am 1. Mai 2025 die Führung übernommen hat.
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Aluminiumbranche unter Druck - AMAG CFO Claudia Trampitsch:
    Oct 30 2025
    Energiepreise, Zölle, Rohstoffkosten - die CFO der AMAG, Claudia Trampitsch, steht unter Druck. Doch sie bleibt kämpferisch: AMAG setzt auf Effizienz, Recycling und klare Prioritäten. "Alles, was wir in die USA exportieren, unterliegt einem 50-prozentigen Zoll", sagt sie. Trotzdem hält das Unternehmen Kurs und liefert stabile Zahlen. Premium-Aluminium made in Austria - und ein CFO, der kühlen Kopf bewahrt.
    Voir plus Voir moins
    23 min
Pas encore de commentaire