Épisodes

  • Episode #38 Wechseljahre als Chance - Die Auflösung alter Verletzungen
    Sep 5 2025

    Die Wechseljahre konfrontieren viele Frauen mit zahlreichen Unpässlichkeiten.

    Hitzewellen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Blutdruckschwankungen und Herzstolpern, um nur einige zu nennen, mit denen ich immer noch manchmal zu tun habe. Es gibt noch viele mehr. Was ist es bei dir?

    Es macht wenig Sinn, die Symptome ausschließlich mit Medikamenten in Schach halten zu wollen, nur um weiter leistungsfähig zu sein. Auf diese Weise werden sie nicht gelöst, höchstens zugedeckt. Wir verschieben notwendige Prozesse lediglich auf einen späteren Zeitpunkt. Oft dauert es nicht lange und die Dosis der Medikamente muss erhöht werden. Das geschieht, weil die Kraft der Natur stärker ist als die Medikamente.

    Wenn du deine Wechseljahrssymptome für die Auflösung alter Verletzungen und damit für dein persönliches Wachstum nutzen möchtest, dann höre dir diesen Podcast an...

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Episode #37 Wo ist das Paradies? - Wir sind aus dem Paradies gefallen
    Aug 15 2025

    Was heißt das eigentlich: Wir sind aus dem Paradies gefallen?

    Wir straucheln und haben uns verirrt in dem, was wir Leben nennen.
    Wir haben den Bock zum Gärtner gemacht, indem wir den Verstand auf den Fahrersitz unserer Lebens-Kutsche gesetzt haben. Damit haben wir Vertrauen zugunsten von Kontrolle aufgegeben. Sind der Intuition mit immer neuen (und sich zum Teil widersprechenden) wissenschaftlichen Erkenntnissen zuleibe gerückt. Wir wissen wie man Liebe oder Hingabe buchstabiert, allerdings haben wir vergessen, wie man sie praktiziert. Zu allem Überfluss ist dies so früh passiert, dass wir es von jeher als „normal“ betrachten.
    Wie können wir den Weg zurück finden, den wir so früh verloren haben? Wo finde ich die Abzweigung, die mich zurück Richtung Paradies führt?

    Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Vielleicht erkennst du es nicht, aber das Paradies liegt näher als du glaubst…. Hör gerne in den Podcast….

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Episode #36 Die alten Schutzmauern - Wenn sie zur Falle werden
    Jul 25 2025

    Warum errichten wir dicke Schutzmauern um uns selbst?

    Weil wir das schreckliche Vermissen der unerfüllten Grundbedürfnisse anders nicht überlebt hätten. Wir mussten uns wegfühlen, weil es so unerträglich war, mit unserem Bedürfnis nach Nähe ins Leere zu laufen.
    Darum errichten wir die dicken Mauern um uns herum so früh und vergessen irgendwann, dass sie immer noch da sind. Das Gefühl, alleine in unserem kleinen Kokon zu sitzen wird allmählich zu unserem „normalen“ Lebensgefühl.
    Und so sitzen wir alle in unseren Kokons hinter dicken Schutzmauern und wundern uns, dass wir so wenig echte körperliche Nähe erfahren. Gerne schieben wir die Ursache unserer Einsamkeit dann auf andere oder auf die Umstände.

    Ich teile mit dir im Podcast eine typische Erfahrung, die in der frühen Errichtung dicker Schutzmauern ihren Ursprung hat. Du erfährst außerdem, wie du diese Mauern Stück für Stück auflösen und damit tiefere Verbindung zulassen kannst. Höre dazu den ganzen Podcast…

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Episode #35 Lebenskonzepte - Kann ich den persönlichen Status Quo halten?
    Jul 4 2025

    Wir identifizieren uns mit einem bestimmten Lebenskonzept, von dem wir denken, dass wir es verdient hätten und dass es uns irgendeine Sicherheit bietet. Wir lehnen uns hinein, in Lebenskonzepte, in Bilder von uns, welche wir erschaffen haben. Manchmal strapazieren wir sie über Gebühr, schließlich wollen wir ja, dass alle sehen, wie toll es bei uns läuft. Und bei alldem merken wir den Zeitpunkt nicht, in dem der selbst erschaffene Lebensentwurf zur Falle wird.

    Wir versuchen nach Kräften, etwas aufrecht zu halten, was schon eine ganze Zeitlang nicht mehr passt. Es ist ein Festhalten an einer Lebens-Art, die längst zu schwierig, zu komplex oder zu mühselig geworden ist. Wir haben – meist unbewusst – schon zu viele verrückte Dinge getan, um weiter mitspielen zu können. Möglicherweise haben wir uns bis zur Unkenntlichkeit einem bestehenden System angepasst. Es ist einfach so peinlich, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man vor die Wand gelaufen ist.

    Dir kommt das bekannt vor? Dann ist dieser Podcast genau richtig für dich…

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Episode #34 Stille Frauen sieht man nicht
    Jun 13 2025

    Neben den aktiven und sichtbaren Frauen gibt es viele stille Frauen, die wenig bis keine Würdigung erfahren weil das, was sie tun, ganz und gar nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit geschieht.

    Gemeint sind Frauen, die Großes leisten, indem sie sich um ihre eigene Heilung kümmern. Die nicht länger ausweichen. Die die Reihe von transgenerativen Dramen und Traumata unterbrechen möchten. Frauen, die sich dies zur Aufgabe gemacht haben, leben ihr Leben auf einem brodelnden Vulkan, von dem sie nie wissen, wann er das nächste Mal ausbricht. Ein winziger Funke reicht.

    Bist du vielleicht eine dieser Frauen? Oder kennst du eine Frau, auf die meine Beschreibung zutrift? Dann höre unbedingt in den Podcast…

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Episode #33 Mach mal Pause!
    May 16 2025

    Körper und Seele funktionieren in einem anderen Tempo als unser umtriebiger und ständig unruhiger Verstand.

    Während wir gedanklich oft rasend schnell unterwegs sind und eine Information die nächste jagt, braucht der Körper etwas mehr Zeit, um Eindrücke und Informationen aufzunehmen und entsprechend zu verarbeiten. Dadurch entsteht mit der Zeit ein Versatz, der dafür sorgt, dass wir immer weniger im Einklang mit uns selbst leben.

    Was hilft? Mehr Pausen machen!

    Wie wäre es, wenn wir lernen, regelmäßige Pausen zu kultivieren? Was wäre, wenn die Pausen endlich ihr schlechtes Image verlieren und als wichtige Ressource zur Gesunderhaltung des Menschen und des Planeten Erde erkannt werden?

    Mach mal wieder Pause! Wie wichtig das ist, erfährst du im Podcast....

    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Episode #32 Polaritäten - Das Spiel der polaren Kräfte in uns
    Apr 25 2025

    Polaritäten - Das Spiel der polaren Kräfte in uns.

    Alles in der ausgedrückten Schöpfung ist polar angelegt. Auch wir. Menschen, die mit bipolaren Störungen zu tun haben, können ein Lied davon singen, wie es ist, wenn diese Kräfte einmal so richtig aus der Balance geraten.
    Warum werden im Körper in einer Zeit tiefer Entspannung plötzlich Altlasten aktiv? Woher die plötzliche Unruhe? Das hat damit zu tun, dass wir Menschen Teil der Natur sind. Und in der Natur ist alles polar aufgebaut. Wir auch!
    Im Grunde wissen wir das alle. Es gibt Heiß und Kalt, es gibt Tag und Nacht, es gibt Gut und Böse, Anspannung und Entspannung.

    Genau diese Polaritäten treiben auch in uns ihr Spiel.

    In der neuen Podcast-Episode erfährst du mehr über das Treiben der Urgewalten in uns und wie du einen Umgang mit ihnen lernen kannst. Hör gerne rein…

    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Episode #31 Tod und Auferstehung
    Apr 4 2025

    In unserer Gesellschaft findet das Sterben immer noch in erster Linie hinter verschlossenen Türen, auf Kinoleinwänden, in Videospielen oder in den Nachrichten statt. Einerseits sind wir vom Tod fasziniert, andererseits wollen wir mit ihm im echten Leben nicht so sehr in Berührung kommen.

    Die Auferstehung Jesu hat dem Tod eine Art „Portalcharakter“ verliehen. Wenn der Tod aber ein Portal zu etwas Neuem darstellt, warum haben wir dann trotzdem noch so viel Angst davor? Wenn wir über das Leben inklusive dem Tod als Teil des Lebens mehr erfahren möchten, dann wird das nicht gelingen, indem wir Bücher darüber lesen. Wir werden uns – jede/r Einzelne – auf Erfahrungsreise machen müssen. Solange die Auferstehung eine Frage des Glaubens ist, wird die Angst vor dem Tod stets das Heft in der Hand behalten.

    Höre in den Podcast, um zu erfahren, wie du ganz persönlich jetzt schon mit Auferstehung in Kontakt zu kommen. Mitten im Leben…

    Voir plus Voir moins
    16 min