Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Zu viel! – der Mental-Health-Podcast

Zu viel! – der Mental-Health-Podcast

Zu viel! – der Mental-Health-Podcast

Auteur(s): Lars Tönsfeuerborn Dr. Christian Utler Simone Hoffmann
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Dieser Podcast gibt Menschen eine Stimme, die sonst oft überhört werden: Betroffene psychischer Erkrankungen und Menschen, die von ihrem ganz persönlichen „Zu viel“ erzählen. Ob Depression, Angst oder Burnout – oder einfach der Alltagsstress, der uns überrollt, die Erwartungen anderer, Social Media oder das permanente Funktionieren: Hier geht es um das, was uns überfordert, aber selten offen besprochen wird. Lars Tönsfeuerborn spricht ehrlich mit Betroffenen und bekannten Persönlichkeiten – und lässt regelmäßig die Expert:innen Dr. Christian Utler (Psychotherapeut, Arzt) und Simone Hoffmann (Coach, Yoga-Lehrerin) zu Wort kommen. Sie ordnen Erfahrungen ein und geben Impulse, wie wir mit dem eigenen „Zu viel“ besser umgehen können. Lars bringt dabei auch seine persönliche Erfahrung als Betroffener und Angehöriger ein und macht deutlich: Niemand muss allein durch die Überforderung gehen. „Zu viel!“ will Mut machen, Hoffnung schenken und die Stigmatisierung von psychischer Belastung brechen – egal ob Krankheit oder Alltag. Jeden Sonntag überall wo es Podcast gibt.GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH Hygiène et mode de vie sain Psychologie Psychologie et santé mentale Troubles et maladies
Épisodes
  • Leben mit Depressionen und einer Persönlichkeitsstörung - mit Tanja
    Nov 15 2025
    In dieser Folge sprechen Christian und Lars mit Tanja über ihr Leben mit einer Depression und einer Persönlichkeitsstörung, mit diesem Begriff hat vor allem Christian ein Problem – zwei Diagnosen, die sie lange Zeit nicht einordnen konnte. Tanja erzählt offen von ihrem Aufenthalt in der VALEARA Klinik, den Momenten der Überforderung, aber auch den kleinen Schritten, mit denen sie gelernt hat, wieder Struktur und Hoffnung in ihr Leben zu bringen.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Seelische Gesundheit im Wandel, warum Politik jetzt handeln muss - mit Rodion Bakum
    Nov 8 2025
    Seelische Gesundheit betrifft uns alle – und trotzdem ist das Versorgungssystem in Deutschland noch weit davon entfernt, Menschen zuverlässig aufzufangen. In dieser Folge spricht Lars mit Rodion Bakum, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und SPD-Landtagsabgeordneter, sowie mit Simone Hoffmann darüber, was sich ändern muss, damit niemand mehr monatelang auf Hilfe warten muss. Gemeinsam mit Simone und Lars geht es darum, wie wir seelische Gesundheit gesellschaftlich sichtbarer, politisch ernsthafter und menschlich zugänglicher machen können.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Mein Kopf ist mein schlimmster Kritiker – mit Eva
    Nov 2 2025
    Manchmal ist das größte „Zu viel“ nicht das Leben – sondern das, was in uns passiert. In dieser Folge spricht Lars mit Eva (33), Erzieherin, die offen über ihr Leben mit Depression, Panikattacken und einer Angststörung spricht. Eva beschreibt, wie sich Gedanken verselbstständigen können, wie der innere Kritiker jede Entscheidung infrage stellt – und wie sie gelernt hat, Schritt für Schritt wieder Vertrauen in sich selbst zu finden. Gemeinsam mit Dr. Christian Utler beleuchtet Lars, warum wir oft so hart mit uns selbst sind, wie negative Gedankenmuster entstehen und warum Katastrophisieren häufig eine unbewusste Schutzreaktion ist. Christian erklärt, wie sich Gedanken lenken lassen und welche kleinen Tools im Alltag helfen können, um Ruhe in den Kopf zu bringen.
    Voir plus Voir moins
    34 min
Pas encore de commentaire