Épisodes

  • Leben mit Depressionen und einer Persönlichkeitsstörung - mit Tanja
    Nov 15 2025
    In dieser Folge sprechen Christian und Lars mit Tanja über ihr Leben mit einer Depression und einer Persönlichkeitsstörung, mit diesem Begriff hat vor allem Christian ein Problem – zwei Diagnosen, die sie lange Zeit nicht einordnen konnte. Tanja erzählt offen von ihrem Aufenthalt in der VALEARA Klinik, den Momenten der Überforderung, aber auch den kleinen Schritten, mit denen sie gelernt hat, wieder Struktur und Hoffnung in ihr Leben zu bringen.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Seelische Gesundheit im Wandel, warum Politik jetzt handeln muss - mit Rodion Bakum
    Nov 8 2025
    Seelische Gesundheit betrifft uns alle – und trotzdem ist das Versorgungssystem in Deutschland noch weit davon entfernt, Menschen zuverlässig aufzufangen. In dieser Folge spricht Lars mit Rodion Bakum, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und SPD-Landtagsabgeordneter, sowie mit Simone Hoffmann darüber, was sich ändern muss, damit niemand mehr monatelang auf Hilfe warten muss. Gemeinsam mit Simone und Lars geht es darum, wie wir seelische Gesundheit gesellschaftlich sichtbarer, politisch ernsthafter und menschlich zugänglicher machen können.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Mein Kopf ist mein schlimmster Kritiker – mit Eva
    Nov 2 2025
    Manchmal ist das größte „Zu viel“ nicht das Leben – sondern das, was in uns passiert. In dieser Folge spricht Lars mit Eva (33), Erzieherin, die offen über ihr Leben mit Depression, Panikattacken und einer Angststörung spricht. Eva beschreibt, wie sich Gedanken verselbstständigen können, wie der innere Kritiker jede Entscheidung infrage stellt – und wie sie gelernt hat, Schritt für Schritt wieder Vertrauen in sich selbst zu finden. Gemeinsam mit Dr. Christian Utler beleuchtet Lars, warum wir oft so hart mit uns selbst sind, wie negative Gedankenmuster entstehen und warum Katastrophisieren häufig eine unbewusste Schutzreaktion ist. Christian erklärt, wie sich Gedanken lenken lassen und welche kleinen Tools im Alltag helfen können, um Ruhe in den Kopf zu bringen.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Heilung – Was bedeutet das eigentlich?
    Oct 25 2025
    In dieser Folge spricht Lars mit Dr. Christian Utler und Simone Hoffmann darüber, was Heilung im Zusammenhang mit seelischer Gesundheit wirklich heißt. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob Heilung ein Zustand oder ein Prozess ist – und ob es „Heilung“ im klassischen Sinne überhaupt gibt. Was, wenn es weniger darum geht, „wieder gesund“ zu werden, sondern vielmehr darum, mit sich selbst in Frieden zu kommen? Wie kann man Stabilität, Lebensfreude und Selbstakzeptanz wiederfinden, auch wenn die Symptome nicht vollständig verschwinden?
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Ich konnte nicht mehr und das war mein Wendepunkt - mit Bodo
    Oct 18 2025
    In dieser Folge spricht Lars gemeinsam mit Simone Hoffmann mit Bodo (53), der nach Jahren im Pflegeberuf an seine Grenzen kam. Schichtdienst, Überstunden und das Gefühl, funktionieren zu müssen, führten zu Überforderung und Fehlern – bis Bodo selbst merkte, dass es so nicht weitergeht. Er erzählt von seinem Weg in die Tagesklinik, von Trauer und Verlust in seiner Familie und davon, wie schwer, aber heilsam es war, sich einzugestehen: „Ich brauche Hilfe.“ Simone und Lars sprechen mit ihm darüber, warum es so viele Menschen in sozialen Berufen trifft, wie man Warnsignale erkennt und warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Überlebensnotwendigkeit ist.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Häusliche Gewalt – über Kontrolle, Gewalt und den Weg in die Freiheit mit Sarah Bora
    Oct 11 2025
    TW: In dieser Folge geht es um häusliche Gewalt, psychische und körperliche Misshandlung In dieser intensiven Folge spricht Lars mit Musikerin, Unternehmerin und Aktivistin Sarah Bora über ein Thema, das viele lieber verdrängen: häusliche Gewalt. Jahre lang war Sarah in einer Beziehung voller Kontrolle, psychischer und physischer Gewalt – bis sie den Mut fand, sich zu befreien. Heute kämpft sie mit ihrer Initiative #DieNächste dafür, dass Betroffene mehr Schutz, Sichtbarkeit und Unterstützung erhalten. Gemeinsam mit Simone Hoffmann spricht Lars über die psychischen Folgen von Gewalt, den langen Weg zurück ins Vertrauen – und darüber, warum es so schwer ist, aus einer solchen Spirale auszubrechen.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Soziale Medien – Fluch, Segen oder einfach nur zu viel?
    Oct 4 2025
    In dieser Folge sprechen Lars, Dr. Christian Utler und Simone Hoffmann darüber, was soziale Medien mit unserer Psyche machen – und warum es so schwer ist, sich davon nicht abhängig zu fühlen. Wie beeinflussen Likes, Vergleiche und permanente Erreichbarkeit unser Selbstwertgefühl? Warum fühlen wir uns nach dem Scrollen oft schlechter als vorher? Und was können wir tun, um wieder gesünder mit digitaler Reizüberflutung umzugehen?
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Wenn die Arbeit krank macht und das Leben gleich mit ins Wanken gerät – mit Sabine
    Sep 27 2025
    Was passiert, wenn die Arbeit nicht nur krank macht – sondern das ganze Leben ins Wanken bringt? Darüber sprechen Lars und Simone in dieser Folge von „Zu viel!“ mit Sabine (Krankenschwester und Pflegedienstleitung). Nach Jahrzehnten im Pflegebereich erlebte sie, wie dauerhafte Überlastung, fehlende Anerkennung und das schlechte Verhalten ihres Chefs sie in eine Krise stürzten. Sabine erzählt von körperlichen und seelischen Folgen, ihrem Aufenthalt in einer Tagesklinik und davon, wie in der Behandlung auch private Herausforderungen sichtbar wurden. Wir ordnen wir ein, wie eng Arbeit, Selbstwert und private Stabilität verbunden sind – und was es braucht, um wieder auf die eigenen Füße zu kommen.
    Voir plus Voir moins
    38 min