Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de scobel

scobel

scobel

Auteur(s): Gert Scobel
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Vielleicht kennt ihr den Satz "It's never too late for a happy childhood“ – Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Oder glaubt ihr etwa, alles sei bereits egal und zu spät?  Ist es nicht! Dieser Kanal hilft euch mit Aufklärung also mit Hilfe von Philosophie, Wissenschaft und Gesprächen. Außerdem ist es nie zu spät für Neugier. Lernen geht immer. It's never too late to have a better thought: Es ist nie zu spät für einen besseren Gedanken. Neugier und Aufklärung bewirken etwas und können euch zufriedener machen. Denn es kommt anders – wenn man denkt. scobel: Der Philosophie- & Wissenschafts-Kanal. Unterhaltung mit Erkenntnisgewinn.  Science Sciences sociales
Épisodes
  • Weiß die KI, dass sie nichts weiß? – scobel im Gespräch: Mit Katharina Zweig
    Nov 20 2025
    Wie „intelligent“ sind Chatbots wirklich und wo fangen ihre Gefahren an? Sozioinformatikerin Prof. Katharina Zweig spricht über die Grenzen von KI, die Illusion des „Reasoning“ und darüber, warum wir Algorithmen niemals echte Urteilskraft zuschreiben sollten. Zweig erklärt, warum sogenannte Reasoning-Tests in der Informatik nur sehr enge mathematische Aufgaben abprüfen und wie daraus im Marketing der Mythos entstand, KI könne „denken“. Sie zeigt, was Large Language Models wirklich tun: Wahrscheinlichkeiten für das nächste Wort berechnen, ohne Verständnis für Kontext, Publikum oder Folgen. Im Gespräch geht es um: ✨ Sozioinformatik: Warum Software immer als sozio-technisches System aus Menschen, Regeln, Gesetzen und Technik gedacht werden muss. ✨ Reasoning vs. Denken: Wieso LLMs in Benchmarks glänzen – aber an einfachen Alltagsaufgaben, gesundem Menschenverstand und der „reversal curse“ scheitern. ✨ Ethische Grenzen von KI: Weshalb maschinelles Lernen zwar Muster findet, aber keine moralischen Urteile fällen kann – und warum „ethische KI“ ohne menschliche Verantwortung eine Illusion bleibt. ✨ Einsamkeit und „empathische“ Chatbots: Was passiert, wenn Menschen ihre intimsten Probleme mit einer Maschine besprechen – von Beziehungsfragen bis hin zu Suizidgedanken. ✨ Demokratie, Öffentlichkeit und Gemeinschaft: Warum wir lokale Gemeinschaften, gute Schulen und faire Chancen für Kinder brauchen, statt uns von KI-Systemen immer weiter vereinzeln zu lassen. KI-Agenten taugen nicht als autonome Entscheider – vor allem dort nicht, wo es um Sicherheit, Gesundheit, Recht und Moral geht. Gleichzeitig plädiert Katharina Zweig für europäische KI-Systeme, klare Regeln, digitale Signaturen für echte Menschen im Netz und massive Investitionen in Bildung, Kinder und Jugendliche. 📅 Neue Ausgaben immer donnerstags, 19 Uhr. 👇👇👇 Uns gibt es (bald) auf amazon music, Apple Music, Bluesky, Deezer, Facebook, Mastodon, Podimo, RTL+, Spotify, Substack, Threads, X und YouTube. Schaut euch doch einfach mal hier um: 🔗 https://linktr.ee/scobel 👇👇👇 Moderation, Recherche & Skript: Gert Scobel Gast: Katharina "Nina" Zweig Eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH: Anja Görner, Friedrich Küppersbusch, Jürgen Ohls, Kim Plettemeier, Maxie Römhild und René Fischell Mit Unterstützung von: Alexander Hollmer, Arne Clasvogt, Claus Ast und Pascal Hadré Finanziert wird dieser Kanal von drei gemeinnützigen Organisationen: Der Udo Keller Stiftung Forum Humanum (🔗 https://www.forum-humanum.org/start.html) und der Okeanos - Stiftung für das Meer (🔗 https://okeanos-stiftung.org/) sowie vom AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement (🔗 https://ave-institut.de/). 👇👇👇 Fragen und Anregungen gerne jederzeit per Mail an scobel@probono.tv. Und Tschüss. #scobel
    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
  • Der Nautilus: Das uralte Wesen, welches die Evolution überlistet hat – scobel
    Nov 13 2025
    Seit über 500 Millionen Jahren gleitet er durch die Meere: der Nautilus, ein faszinierendes „lebendes Fossil“. In dieser Folge erklären wir, warum dieses Tier seit Jahrzehnten Gert Scobel begleitet – und was seine Schale, seine Bauweise und seine Geschichte über Leben, Bewusstsein und Philosophie verraten. Themen in dieser Ausgabe: ✨ Warum der Nautilus unser Logo ist ✨ Die geheime Mathematik der Natur: Fibonacci und Form ✨ Wie sich das Auge des Nautilus entwickelte ✨ Was seine 500 Millionen Jahre alte Geschichte über Überleben und Wandel lehrt ✨ Und warum der Mensch dieses erstaunliche Tier fast ausgelöscht hat Von Fibonacci-Spiralen über epigenetische Anpassung bis hin zur Frage, wie ein so altes Wesen die Evolution überstanden hat – der Nautilus wird zum Symbol für Beständigkeit, Schönheit und Erkenntnis. 📅 Neue Ausgaben immer donnerstags, 19 Uhr. 👇👇👇 👉 Peter Douglas Ward, Der lange Atem der Nautilus. Warum lebende Fossilien noch leben, Heidelberg 1993 👉 Anne-Sophie Darmaillacq, Ludovic Dickel, Jennifer Mather, Cephalopod Cognition, Cambridge 2014 👉 Genom: Zhang, Y., Mao, F., Mu, H., Huang, M., Bao, Y., Wang, L., Wong, N.K., Xiao, S., Dai, H., Xiang, Z., Ma, M., Xiong, Y., Zhang, Z., Zhang, L., Song, X., Wang, F., Mu, X., Li, J., Ma, H., Zhang, Y., Zheng, H., Simakov, O., & Yu, Z. (2021). The genome of Nautilus pompilius illuminates eye evolution and biomineralization. Nature Ecology & Evolution, 5(7), 927-938. https://doi.org/10.1038/s41559-021-01448-6 👉 Shell-Matrix Setiamarga, D.H.E.; Hirota, K.; Yoshida, M.-a.; Takeda, Y.; Kito, K.; Ishikawa, M.; Shimizu, K.; Isowa, Y.; Ikeo, K.; Sasaki, T.; et al. Hydrophilic Shell Matrix Proteins of Nautilus pompilius and the Identification of a Core Set of Conchiferan Domains, in: Genes 2021, 12, 1925. https://doi.org/10.3390/genes12121925 👉 Methylierung Wu, Y., Mao, F., Dang, X. et al. DNA methylation landscape of Nautilus Pompilius. BMC Genomics 26, 927 (2025). https://doi.org/10.1186/s12864-025-11907-0 👉 Drei neue Arten Barord, G. J., Combosch, D. J., Giribet, G., Landman, N., Lemer, S., Veloso, J., & Ward, P. D. (2023). Three new species of nautilus linnaeus, 1758 (mollusca, cephalopoda) from the coral sea and south pacific. ZooKeys, 1143 doi:https://doi.org/10.3897/zookeys.1143.84427 Licht Hans Blumenberg, Licht als Metapher der Wahrheit, in: ders., Ästhetische und metaphorologische Schriften, hg. v. Anselm Haverkamp, Frankfurt am Main 2001, 139-171; zu finden auch unter: https://de.scribd.com/doc/178440168/Blumenberg-Licht-Als-Metapher-Der-Wahrheit 👇👇👇 Ihr findet uns (bald) auch auf amazon music, Apple Music, Bluesky, Deezer, Facebook, Mastodon, Podimo, RTL+, Spotify, Substack, Threads, X und YouTube. Schaut euch doch einfach mal hier um: 🔗 https://linktr.ee/scobel 👇👇👇 Moderation, Recherche & Skript: Gert Scobel Eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH: Anja Görner, Friedrich Küppersbusch, Jürgen Ohls, Kim Plettemeier, Marco Irrgang, Maxie Römhild und René Fischell Mit Unterstützung von: Alexander Hollmer, Annluise-Sophie Schröter, Arne Clasvogt, Claus Ast und Pascal Hadré Finanziert wird dieser Kanal von drei gemeinnützigen Organisationen: Der Udo Keller Stiftung Forum Humanum (🔗 https://www.forum-humanum.org/start.html) und der Okeanos - Stiftung für das Meer (🔗 https://okeanos-stiftung.org/) sowie vom AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement (🔗 https://ave-institut.de/). 👇👇👇 Fragen und Anregungen gerne jederzeit per Mail an scobel@probono.tv. Und Tschüss. #scobel
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Chinas neue Weltordnung – scobel im Gespräch: Mit Daniel Leese
    Nov 6 2025
    China verändert die Welt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geistig. Heute im Gespräch mit dem Sinologen Prof. Daniel Leese über Chinas politische Philosophie, den Machtanspruch von Xi Jinping und die Frage, wie sich eine Zivilisation neu erfindet. Was bedeutet „Moralischer Realismus“? Warum spielt die Geschichte für die Gegenwart so eine große Rolle? Und wie denkt China über die Zukunft der Weltordnung? Die Themen im Gespräch: ✨ Öffnung und Kontrolle – Chinas neue politische Realität ✨ Intellektuelle Debatten in China: Liberalismus, neue Linke, Neo-Autoritarismus ✨ Wie Philosophie und Machtpolitik zusammenwirken ✨ Tianxia („Alles unter dem Himmel“) – die chinesische Idee einer globalen Ordnung ✨ KI, Überwachung und Innovation – Zukunft zwischen Kontrolle und Kreativität ✨ Taiwan, USA und Europa – Chinas Blick auf den Westen 📅 Neue Ausgaben immer donnerstags, 19 Uhr. 👇👇👇 Uns gibt es (bald) auf amazon music, Apple Music, Bluesky, Deezer, Facebook, Mastodon, Podimo, RTL+, Spotify, Substack, Threads, X und YouTube. Schaut euch doch einfach mal hier um: 🔗 https://linktr.ee/scobel 👇👇👇 Moderation, Recherche & Skript: Gert Scobel Gast: Daniel Leese Eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH: Anja Görner, Friedrich Küppersbusch, Jürgen Ohls, Kim Plettemeier, Maxie Römhild und René Fischell Mit Unterstützung von: Alexander Hollmer, Arne Clasvogt, Claus Ast und Pascal Hadré Finanziert wird dieser Kanal von drei gemeinnützigen Organisationen: Der Udo Keller Stiftung Forum Humanum (🔗 https://www.forum-humanum.org/start.html) und der Okeanos - Stiftung für das Meer (🔗 https://okeanos-stiftung.org/) sowie vom AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement (🔗 https://ave-institut.de/). 👇👇👇 Fragen und Anregungen gerne jederzeit per Mail an scobel@probono.tv. Und Tschüss. #scobel
    Voir plus Voir moins
    1 h et 15 min
Pas encore de commentaire