• Flurfunk - Co-Pilot+PC & LabHost Takedown
    May 27 2024

    Und schon wieder eine Folge Flurfunk? Aufgrund einiger Schwierigkeiten rund um Krankheiten und Problemen mit DHL, gibt es auch diese Woche wieder eine Folge Flurfunk. In dieser Folge sprechen Max & Robert unter anderem (schon) wieder über Microsoft und den Aufschrei bezüglich Co-Pilot+PC und die möglichen Auswirkungen. Was davon ist neu und wie picky sind einige beim Thema Datenschutz?
    Außerdem reden wir über den Takedown des Phishing as a Service Dienstleisters LabHost.

    https://www.trendmicro.com/de_de/research/24/d/labhost-phishing-dienstleister-ausgeschaltet.html

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Flurfunk - Quo vadis Microsoft?
    May 20 2024

    In einer neuen Folge Flurfunk sprechen wir über Microsofts angekündigter Security Offensive. Wie viel ernsthafte Anstrengungen sind zu erwarten und was schätzen wir nur als Lippenbekenntnis ein? Ist der Umgang mit Microsoft immer fair oder werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen?
    Neben dieser Diskussion gibt es außerdem um aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Merger & Acquisitions und die Frage, wie dogmatisch man im Alltag mit Security und Datenschutz umgehen kann.

    Acquired Folge über Microsoft: https://www.acquired.fm/episodes/microsoft
    Pip Klöckners KI Talk auf dem OMR: https://www.youtube.com/watch?v=-srCUoQnB2o&ab_channel=OMR

    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
  • Flurfunk - Vulnerability Exploits durch LLM Merger & Acquisitions
    May 6 2024

    Die erste Folge von Breach FM - Flurfunk, dem neuen Subformat von Breach FM, ist auf der Podcast-Plattform eurer Wahl verfügbar. Max und ich sprechen unter anderem über die Möglichkeiten der Ausnutzung von Schwachstellen durch Large Language Models und den Einfluss von Mergers & Acquisitions in der Cybersecurity Branche. Natürlich sind wir auch in viele andere Themen abgeschweift - gewöhnt Euch schon mal daran!


    Wenn euch das neue Format gefällt, hinterlasst uns einen Like und teilt fleißig!


    https://arxiv.org/abs/2404.08144

    https://struct.github.io/auto_agents_1_day.html

    Show more Show less
    52 mins
  • Cybersecurity Kultur ft. Nermin Smajic
    Apr 29 2024

    In dieser spannenden Folge spreche ich mit Nermin, einem von mir hoch geschätzten Cybersecurity-Experten, der sein Wissen aus 25 Jahren in der Branche teilt. Nermin bringt Licht in die oft unterschätzte menschliche Seite der Cybersecurity und wie essenziell diese für den Erfolg jeglicher Sicherheitsstrategie ist.


    👉 Was wir diskutieren unter anderem über:

    - Wie schlimm ist der Fachkräftemangel wirklich? Nutzen wir personelle Ressourcen oft falsch?
    - Weiterbildung vs. Training - worin liegen die häufigsten Fehler?
    - Die Rolle von CISOs in Deutschland

    💡 Nermin betont, dass ohne ein solides Verständnis der Technologienutzung und eine starke kulturelle Einbindung innerhalb des Unternehmens, selbst die fortschrittlichsten Sicherheitssysteme nur halb so effektiv sind.

    🔗 Verpasst nicht diese tiefgehende Diskussion – jetzt verfügbar auf allen großen Podcast-Plattformen. Teilt eure Gedanken und Feedback, und vergesst nicht, uns auf [Podcast-Plattform] zu folgen!


    Show more Show less
    1 hr and 7 mins
  • Cyber Risiken quantifizieren ft. Michael Falk
    Apr 15 2024

    ❓Wie viel Risk Appetite ist verträglich❓

    In unserer neuesten Folge von Breach FM tauche ich mit Michael Falk, Partner Cyber Risk bei KPMG, in die komplexe Welt der Risikoquantifizierung ein. Unsere Diskussion dreht sich um die Frage, wie Unternehmen Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch messen und entscheiden können, welches Risikoniveau akzeptabel ist.


    Freut euch auf eine Diskussion rund um die Themen:


    👉 Die entscheidende Rolle der Risikoquantifizierung im modernen Risikomanagement und wie sie fundierte Entscheidungen ermöglicht
    👉 Herausforderungen und Methoden bei der Bewertung potenzieller Schäden und der Bestimmung des Risk Appetite
    👉 Wie die Berücksichtigung von Betriebsunterbrechungsrisiken und die Bewertung des monetären Werts von Intellectual Property wesentlich für das Risikomanagement sind
    👉 Wie pragmatisch ein Risikomanagement bleiben muss, damit auch kleinere Unternehmen die Methodik im Alltag umsetzen können


    Michael gibt wertvolle Einblicke in die Praxis der Risikoquantifizierung und die Bedeutung eines ausgewogenen Sicherheitsansatzes auf der Grundlage fundierter Entscheidungen. Die Priorisierung von Sicherheitsinvestitionen ist ein kritischer Schritt, der oft eine sorgfältige Abwägung zwischen Kosten, Nutzen und dem inhärenten Risiko eines Unternehmens erfordert.

    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • Staatliche Cyberkonflikte ft. Dr. Kerstin Zettl-Schabath
    Mar 28 2024

    In der neuesten Folge von Breach FM tauchen wir tief in die Welt der staatlichen Cyberkonflikte ein. Mein Gast, Dr. Kerstin Zettl-Schabath, u.a. bekannt durch die aufsehenerregende Dokumentarserie "Putins Bären" sowie ihr Buch "Staatliche Cyberkonflikte", ist Postdoc an der Universität Heidelberg und beleuchtet die digitale Kriegsführung und die Rolle von Demokratien, Autokratien oder Proxy Akteuren.


    Wir diskutieren unter anderem über:

    👉 Die Evolution von staatlichen Cyberkonflikten und ihre Bedeutung für zukünftige Sicherheitsstrategien

    👉 Proxies in Cyberkonflikten: Wie Staaten und Organisationen Stellvertreter nutzen, um ihre Ziele zu erreichen, ohne direkt involviert zu sein

    👉 Die zunehmende Komplexität von Cyberkonflikten und die Herausforderungen für Staaten und Unternehmen

    👉 Die ethische Verantwortung von Demokratien, einen Rahmen für Cyberoperationen zu entwickeln, ohne die Offenheit des Internets zu gefährden


    Ein herzlicher Dank an Kerstin für ihre tiefgreifenden Einsichten und die spannende Diskussion. Ebenso danke ich jedem in der Breach FM-Community für die anhaltende Unterstützung und das positive Feedback, das dieses Projekt am Leben hält.


    🌟 Wichtiger Hinweis: Diese Episode soll keine Anlass für aktuelle politische Diskussionen bieten, sondern uns ermöglichen, sich grundlegend mit dem Thema Cyberkonflikte auseinanderzusetzen. Die Sicherheit unserer digitalen Welt betrifft uns alle – lasst uns gemeinsam informiert bleiben anstatt blind kontext-losen Reposts hinterherzujagen.


    💡 Deine Unterstützung zählt: Wenn du Wert aus dieser Diskussion ziehst, teile die Episode mit deinem Netzwerk und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Jede Bewertung und jedes Teilen hilft mir, wichtige Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

    European Repository of Cyber Incidents: eurepoc.eu

    Staatliche Cyberkonflikte: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6888-9/staatliche-cyberkonflikte/

    Kerstins Website: https://www.kerstin-zettl-schabath.eu/
    Putins Bären: https://ardmediathek.de/film/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTg4

    Show more Show less
    1 hr and 40 mins
  • SOC in Deutschlands größter Behörde
    Mar 18 2024

    Wie funktioniert eigentlich das CERT in Deutschlands größter Behörde? In einer neuen Folge von Breach FM spreche ich mit Stefan Müller und Jens Lewandowski, beide Incident Responder im CERT des IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit. Nachdem ich vor vielen Jahren das erste Mal mit dem IT-Betrieb der Bundesagentur in Berührung gekommen bin, war ich erstaunt, wie groß diese doch ist. Umso mehr freue ich mich, mit Stefan und Jens unter anderem über folgende Themen zu diskutieren:

    👉 Warum ist die digitale Sicherheit der Bundesagentur so wichtig für Deutschland?
    👉 Warum ist es für das CERT so wichtig, eine hohe Transparenz über Prozesse und deren Risiken zu haben?
    👉 Welche Rolle spielen Datenqualität, Orchestrierung und Automatisierung für einen effizienten CERT-Betrieb?

    Vielen Dank an Stefan und Jens und die Offenheit des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit!

    In eigener Sache: Breach FM erscheint seit dieser Woche in einem neuen Look. Wenn ihr das Projekt unterstützen wollt, hört weiter rein, teilt fleißig und hinterlasst eine gute Bewertung!

    Show more Show less
    1 hr and 20 mins
  • Security in Reinkultur ft. Max Imbiel
    Mar 4 2024

    Wie bekomme ich eigentlich Compliance und operative Sicherheit unter einen Hut? Wenn es einer weiß, dann Max Imbiel, Deputy CISO bei N26. Mit Max diskutiere ich unter anderem über:

    👉 Die Herausforderungen und Chancen von Governance und Compliance in dynamischen Unternehmensumgebungen
    👉 Die Schlüsselrolle von Working Agreements mit externen Partnern für eine effektive Sicherheitsstrategie
    👉 Wie kulturelle Unterschiede und eine gesunde Fehlerkultur zu einer stärkeren Sicherheitspostur beitragen können

    Ein großes Dankeschön an Max für seinen Einblick in die Praxis und die geteilten Erfahrungen. Wenn ihr Breach FM liebt, vergesst nicht zu liken, zu teilen und uns auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform positiv zu bewerten!

    Show more Show less
    50 mins