• 21 | Viralität im Marketing: Wie Dein Content durch die Decke geht (mit Daniel Celeschi)
    Jun 11 2024

    Social-Media-Content, der viral geht – wer träumt nicht davon? Kein Wunder! Posts, die richtig abgehen, fesseln die User:innen, sorgen für gute Laune und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen erklärt Social-Media-Experte Daniel Celeschi, was Viralität genau bedeutet und wie Du die Chancen auf virale Inhalte erhöhst. Du erfährst, wie Content emotional berührt und zur Interaktion anregt, warum die Zielgruppe wichtiger ist als der Algorithmus und wie man einen Shitstorm meistert.

    Aber auch um die folgenden Fragen geht es in dieser Podcast-Episode:

    • Kann man viral gehen planen und wenn ja, wie?
    • Welche Plattformen und Formate bieten die besten Voraussetzungen für virale Inhalte?
    • Was muss Content können, um viral zu gehen?
    • Wie wichtig ist das Timing beim Posten von Inhalten?
    • Wie kannst Du die Interaktion und Teilbarkeit Deiner Inhalte fördern?
    • Können virale Inhalte die eigene Marke schädigen?
    • Warum konnte ein TikTok-Video über eine Brillensuche innerhalb weniger Monate durch die Decke gehen?


    Vielen Dank fürs Zuhören! ✅

    ➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:

    https://www.dermarketingstratege.com/
    oder auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    – Mario Eckmaier
    Der Marketing-Stratege

    Über Daniel Celeschi

    Trotz seines jungen Alters beschäftigt sich Daniel Celeschi bereits mehr als sein halbes Leben mit Digitalmarketing. Er eröffnete bereits 2008 seinen ersten YouTube-Kanal und baute als Zwölfjähriger ein kleines „Social Network“ für seine Schulklasse auf. Seitdem gilt für ihn: „Social Media lernt man am besten durch Learning by Doing“.
    In den letzten 15 Jahren hat Daniel Celeschi mit seinen Kanälen Millionen von Aufrufen und Zehntausende von Abonnenten und Abonnentinnen erreicht. 2019 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht: Als Content & Strategy Director ist der Marketing-Enthusiast bei Factor Innsbruck für Strategie und Content Marketing verantwortlich.

    Daniel Celeschi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/celeschidaniel/

    Show more Show less
    44 mins
  • 20 | Employer Branding: So kreierst Du eine unwiderstehliche Arbeitgebermarke (mit Axel Prey)
    Jun 4 2024

    Ein hoffentlich guter Ruf als Arbeitgeber:in reicht heute nicht mehr aus, um passende und qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und auch zu halten. Es braucht dafür vielmehr eine starke Arbeitgebermarke mit hoher Anziehungskraft für potenzielle Bewerber:innen.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht Markenstratege Axel Prey über erfolgreiches Employer Branding und wie Unternehmen ihre Identität als Arbeitgeber sichtbar machen. Er geht auf die häufigsten Fehler von Marketing- und Personalverantwortlichen ein und erklärt, was Arbeitgebermarken wirklich stark macht und dass man dafür mehr tun muss als Benefits zu kommunizieren.

    Darüber hinaus geht es im Gespräch mit Mario Eckmaier auch um folgende Themen:

    • Wo liegt der Unterschied zwischen Employer Branding und klassischem Branding?
    • Wie können auch weniger bekannte Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken?
    • Muss eine Arbeitgebermarke mehr können als Begehrlichkeit zu erzeugen?
    • Woran liegt es, dass Employer Branding schwieriger ist als klassisches Marketing?
    • Was versteht man unter einer Employer Value Proposition?
    • Wie machen Sie als Unternehmer:in Ihre Mitarbeiter:innen stolz?


    Vielen Dank für’s Zuhören! ✅

    ➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:

    https://www.dermarketingstratege.com/
    oder auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    – Mario Eckmaier
    Der Marketing-Stratege

    Über Axel Prey

    Axel Prey beschäftigt sich seit 30 Jahren mit starken Marken und seit einigen Jahren auch sehr intensiv mit starken Arbeitgebermarken. Er hat für u.a. internationale Marken wie Microsoft und Sixt gearbeitet und ist seit 2014 Partner und Geschäftsführer bei Factor.

    Axel Prey auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axel-prey-a5410b24/

    Show more Show less
    41 mins
  • 19 | Der neue Luxus sind Momente – was Konsument:innen wirklich brauchen (mit Andrea Hemetsberger)
    May 28 2024

    Marken und Marketing dienen nicht ausschließlich dazu, Menschen von einem Produkt oder einer Leistung zu überzeugen. Sie sollen auch Bedürfnisse befriedigen und das Leben der Konsument:innen verbessern.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen zeigt Andrea Hemetsberger die Verbindungen zwischen Marketingstrategien und den fundamentalen menschlichen Bedürfnissen nach Sinn, Zugehörigkeit und Wohlbefinden auf. Die Professorin für Branding erklärt, wie man mit guter Markenführung Menschen in ihrem Denken, Verhalten und auch Fühlen führen kann, wie verantwortungsvolles Marketing ausschaut und warum Luxus vor allem in Momenten liegen kann.

    Außerdem geht sie im Gespräch mit Mario Eckmaier auf die folgenden Fragen ein:

    • Welche Rolle spielt Marketing bei der Erfüllung der sich wandelnden menschlichen Bedürfnisse?
    • Wie kann durchdachtes Marketing sowohl Einzelne als auch die Gesellschaft positiv beeinflussen?
    • Wie hat sich die Wahrnehmung von Luxus verändert?
    • Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Marketeers?
    • Wie können Marken emotionale Werte schaffen, die über das Produkt hinausgehen?
    • Wie beeinflussen gesellschaftliche Trends und technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie Marken mit ihren Zielgruppen kommunizieren?


    Vielen Dank für’s Zuhören! ✅

    ➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:

    https://www.dermarketingstratege.com/
    oder auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    – Mario Eckmaier
    Der Marketing-Stratege

    Über Andrea Hemetsberger

    Andrea Hemetsberger ist Professorin für Branding an der Universität Innsbruck sowie Leiterin des Brand Research Laboratorys (BrandLab) und des Forschungsschwerpunkts EPoS (Economy, Politics & Society).

    Im Zentrum ihrer Forschungen stehen die Marke und ihre Bedeutung für Konsument:innen und Stakeholder. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Luxuskonsum und der Wahrnehmung von Luxus sowie der Frage, wie sich Menschen über ihren Konsumstil von anderen differenzieren.

    Andrea Hemetsberger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrea-hemetsberger-5898602/

    Show more Show less
    45 mins
  • 18 | Der Wandel im Handel: Konsumentenverhalten und aktuelle Retail-Trends (mit Doris Berger-Grabner)
    May 21 2024

    Durch digitale Technologien und Social Media bleibt auch im Einzelhandel kein Stein auf dem anderen: Bestehende Geschäftsmodelle haben sich disruptiv verändert und stellen vor allem traditionelle Handelsunternehmen vor große Herausforderungen.

    Doris Berger-Grabner, Professorin an der IMC Fachhochschule Krems, lässt uns an ihren Forschungsergebnissen zur Transformation des Einzelhandels und zu aktuellen Veränderungen im Konsumentenverhalten teilhaben. In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht sie über die Bedeutung von Fokusgruppen und Mixed Methods, Eyetracking und tote Winkel und wie neueste Erkenntnisse dabei helfen, Kund:innen noch besser zu verstehen.

    Außerdem geht sie im Gespräch mit Mario Eckmaier auf die folgenden Fragen ein:

    • Welche Zukunft haben physische Geschäfte in einer zunehmend digitalisierten Welt?
    • Wie kann der stationäre Handel die Generationen Z und Alpha anziehen und halten?
    • Was versteht man unter Seamless bzw. Curated Shopping?
    • Welche Best Practices gibt es für die Schaffung von multisensorischen Einkaufserlebnissen?
    • Wie verändern sich die Erwartungen der Konsument:innen an den Einzelhandel?
    • Welche neuen Geschäftsmodelle aus der Corona-Pandemie werden den Handel langfristig beeinflussen?
    • Wie profitiert man im Luxussegment von Blockchain-Technologien?
    • Warum engagiert Nike einen DJ in seinem London Store?


    Vielen Dank für’s Zuhören! ✅

    ➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:

    https://www.dermarketingstratege.com/
    oder auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    – Mario Eckmaier
    Der Marketing-Stratege

    Über Doris Berger-Grabner

    Doris Berger-Grabner ist Professorin für Consumer Studies, Retail and Marketing an der IMC Fachhochschule Krems. Ihr Forschungsgebiet umfasst Konsumverhalten und Marktforschung ebenso wie Eyetracking, KI und Entwicklungen im Handel.

    Doris Berger-Grabner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doris-berger-grabner-62aa9240/

    Buchempfehlung:
    Doris Berger-Grabner: Strategic Retail Management and Brand Management. Trends, Technics, and Examples. Verlag de Gruyter Oldenbourg 2021

    Show more Show less
    37 mins
  • 17 | Sind Daten der Tod des Marketing? (mit Peter Rosenkranz)
    May 14 2024

    Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung vor sechs Jahren hat sich unser Zugang zu Daten radikal verändert. Diese einschneidende Neuerung hatte auch sichtbare Auswirkungen auf unseren Umgang mit Daten im Marketing.

    Peter Rosenkranz, ein versierter Digital-Marketing-Experte, spricht in dieser Episode des Marketing-Strategen-Podcasts über datengetriebenes Marketing nach dem 24. Mai 2018. Er erklärt, welche neuen Skills es für das professionelle Arbeiten mit DSGVO, Google Analytics und Third Party Daten braucht, dass die Perspektive den Unterschied macht und warum zu Tode getargeted auch gestorben ist.

    Darüber hinaus geht es in diesem Gespräch mit Mario Eckmaier auch um die folgenden Themen:

    • Sind Daten tatsächlich der Tod des Marketings?
    • Wie hat sich die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Marketingstrategien ausgewirkt?
    • Welche Rolle spielen Daten heute in der Entwicklung von Marketingkampagnen?
    • Wie gehen wir mit den Herausforderungen um, die durch weniger Zugriff auf Daten entstehen?
    • Worin liegen die Unterschiede zwischen Google Universal und Google Analytics 4?
    • Wie sollten Marketing-Teams Daten betrachten und nutzen, um nicht nur reaktiv, sondern proaktiv zu handeln?
    • Welchen Schaden kann eine falsche Betrachtungsweise von Daten anrichten?


    Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    Über Peter Rosenkranz

    Seit über 20 Jahren lebt Peter Rosenkranz seine Leidenschaft für Digital Marketing, er ist ein echter Pionier und Kenner der Materie. Als Gründer und Geschäftsführer von media4more begleitet er Unternehmen u. a. in Sachen E-Mail-, Content- und Digital-Marketing. Außerdem hostet er den empfehlenswerten Marketing-Podcast UNCRIPTED und gibt sein Know-how auch als Speaker weiter.

    Peter Rosenkranz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peterrosenkranz/

    Show more Show less
    44 mins
  • 16 | Marketing-Teams effektiv führen – was es dazu braucht (mit Daniel Knabl)
    May 7 2024

    Führungskompetenz im Marketing kann einen großen Unterschied machen. Und sie kann erklären, warum manche Teams – unabhängig von ihrer fachlichen Kompetenz – scheitern, während andere von Erfolg zu Erfolg eilen.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen-Podcasts spricht Daniel Knabl, systemischer Coach und Unternehmensberater, über die Qualitäten, die notwendig sind, damit ein (Marketing-)Team gedeihen kann. Er erklärt, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter:innen nicht nur als Individuen, sondern auch als Team wachsen und erfolgreich sein können.

    Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er u. a. auf die folgenden Fragen ein:

    • Wodurch zeichnet sich gutes Leadership aus?
    • Kann Führung erlernt werden oder ist sie eine angeborene Fähigkeit?
    • Welche Rolle spielt die Demut in der Führung?
    • Was sind die beiden Ebenen von Führung und warum braucht es beide, um gute Ergebnisse zu erzielen?
    • Muss ein guter Leader auch folgen können?
    • Wie können Führungskräfte eine Kultur der Fehlerakzeptanz und des Lernens fördern?
    • Was hat Führungskompetenz mit dem Klettern gemeinsam?


    Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    Über Daniel Knabl

    Daniel Knabl ist systemischer Coach und Organisationsberater für Führungskräfte sowie gefragter Speaker. Nach dem Motto „Den Weg freimachen“ begleitet er Menschen und Unternehmen in ihrer Entwicklung und unterstützt sie dabei, ihre Ziele nachhaltig zu erreichen. Zu seinen Spezialgebieten gehören u. a. Teambuilding, Kommunikation, Veränderungsmanagement, Präsentation und Verhandlung.

    Daniel Knabl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-knabl-eu/
    Mehr von Daniel Knabl: https://www.danielknabl.at/angebote/dms/

    Show more Show less
    46 mins
  • 15 | Data Driven Marketing: Man muss die richtigen Fragen stellen … (mit Johannes Spiess)
    Apr 30 2024

    Datengetriebes Marketing ist relevanter denn je. Doch die Flut von Informationen macht es Unternehmer:innen und Marketingverantwortlichen schwer, daraus die richtigen Erkenntnisse für ihre Entscheidungen abzuleiten.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht Data Scientist Johannes Spiess über die Verwendung von Daten im Marketingkontext. Er erklärt, was es bedeutet, datengetrieben zu agieren, wie sich diese Methode auf den Unternehmenserfolg auswirkt und warum es dabei nicht genügt, die richtigen Fragen zu stellen.

    Weitere Fragen, die er im Gespräch mit Mario Eckmaier beantwortet, sind u.a.:

    • Wie unterscheidet sich Data Driven Marketing von herkömmlichen Marketingmethoden?
    • Warum ist Data Driven Marketing ein entscheidender Wettbewerbsfaktor?
    • Welche Best Practices gibt es und was können wir von den Erfolgen anderer lernen?
    • Welchen Herausforderungen muss man sich auf dem Weg zur Data Driven Company stellen?

    Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    Über Johannes Spiess

    Seit über 15 Jahren beschäftigt sich Johannes Spiess mit den Themen Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science – sowohl in seinen operativen Aufgaben als auch auf wissenschaftlicher Basis. Er ist Head of Data Sciences, Analytics and AI bei joint systems, einer Fundraising- & IT-Services GmbH, und lehrt an mehreren Hochschulen.

    Johannes Spiess auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesspiess/

    Show more Show less
    47 mins
  • 14 | Website-Audit: Stimmt die Performance meiner Webseite? (mit Bernhard Dominguez)
    Apr 23 2024

    Ob eine Website „performt“ oder nicht, kann über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden. Als zentrales Marketing-Instrument sollte sie daher regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden. Solche Audits können einerseits Klarheit und relevante Handlungsoptionen bringen – andererseits aber auch neue Fragen aufwerfen.

    In dieser Episode des Marketing-Strategen erklärt Bernhard Dominguez, Experte für digitale Marketingstrategien, wie man die Leistungsfähigkeit einer Website messen und optimieren kann. Er spricht über Ladezeiten, Unique Visitors und Pageviews, über SEO und User Experience und warum ohne herausragende Inhalte gar nichts geht.

    Im Gespräch mit Mario Eckmaier beantwortet er darüber hinaus auch die folgenden Fragen:

    • Was muss die erste Frage in einem Website-Audit sein?
    • Welche KPIs und Parameter geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit einer Website?
    • Welche Dimensionen sind in einem Audit relevant?
    • Was kann und soll man aus den Ergebnissen eines Audits ableiten?
    • Warum muss der Grund für eine schlechte Performance gar nichts mit der Website zu tun haben?
    • Wie beeinflusst das Design die Performance?
    • Wie passen Traktoren und Ferraris in diese Geschichte?

    Mario Eckmaier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

    Über Bernhard Dominguez

    Bernhard Dominguez ist Digital-Stratege bei Factor und Onliner aus Passion. Er entwickelt und implementiert seit über 20 Jahren Digitalmarketing-Strategien für nationale und internationale Kund:innen. Seine langjährige Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die digitale Welt machen ihn zu einem wertvollen Ansprechpartner für Unternehmen.

    Bernhard Dominguez auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernhard-dominguez/

    Show more Show less
    50 mins