OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Highheels und Hochhäuser

Highheels und Hochhäuser

Highheels und Hochhäuser

Auteur(s): Sonja Rösch und Larissa Lapschies
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.Sonja Rösch Économie
Épisodes
  • Volume 43: Manchmal führen keine Pläne auch zum Ziel
    Oct 20 2025

    Alexander Schmid hat sein Leben mehr als einmal neu vermessen. Erst plante er Häuser, dann suchte er eine neue Richtung. Nach Jahren im Architekturbüro zog er los auf Weltreise, ohne Plan, aber mit dem Gefühl, dass da noch mehr wartet. Zurück in München gründete er sein eigenes Büro, lernte die Härte der Kaltakquise kennen und wie wenig Erfolg sich am Telefon erzwingen lässt.
    Also änderte er erneut den Kurs: Er brachte Menschen zusammen, erst beim Mittagessen, später in einem eigenen Format. Aus einem Münchner Immobilienstammtisch wurde die Real Estate Lounge, heute einer der bekanntesten Podcasts der Branche.

    Sein Weg zeigt, dass Netzwerken nicht mit Visitenkarten beginnt, sondern mit echtem Interesse. Und dass Erfolg oft dort entsteht, wo man aufhört, ihn zu erzwingen.

    Eine Folge darüber, wie man zu jemandem wird, den man gerne zurückruft.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Volume 42: Finanzieren mit Fingerspitzengefühl
    Jul 28 2025

    Steigende Anforderungen an Eigenkapital und Risikomanagement, strukturelle Umbrüche und trotzdem tut sich was auf dem Finanzierungsmarkt. In dieser Folge sprechen wir über das Comeback der Projektfinanzierung, den richtigen Umgang mit Fördermitteln und die wachsende Bedeutung von Plattformlösungen. Wie Banken aktuell prüfen, welche Rolle Private Debt spielen kann und warum die Bonität allein nicht mehr reicht: all das erklärt Sabine Beier von der IKB aus der täglichen Finanzierungspraxis.

    Im Fokus stehen außerdem die Herausforderungen bei Büroimmobilien, die Chancen von Quartiersentwicklungen mit Mischnutzung und die ESG-Kriterien, die in der Praxis den Ausschlag geben. Dabei wird schnell klar: Wer heute noch erfolgreich finanzieren will, braucht mehr als Zahlen, gefragt sind Konzepte mit Substanz, Nutzungsperspektiven und einer klaren Vision für die nächsten 15 Jahre.

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Volume 41: Büro oder Balkon: Wichtig ist, wie wir arbeiten – nicht wo
    Jun 16 2025

    Die einen vermissen den Büroalltag, die anderen das Mittagessen in der Kantine – und viele einfach den Sinn in der Arbeit. Diese Folge dreht sich darum, was wirklich verloren geht, wenn Teams nur noch virtuell existieren: spontane Gespräche, Wissenstransfer, Zusammenhalt.

    Es geht um Remote-Frust, ergonomische Realität, kulturelle Unterschiede zwischen Europa und Asien, ungenutztes Innovationspotenzial und die Frage, warum gute Führung mehr ist als ein Obstkorb.

    Deborah Reicherts kennt die Arbeitswelt aus allen Perspektiven – von der Möbelfachschule über die Landesbank bis zur globalen Führungsrolle in einem internationalen Büromöbelkonzern. Sie informiert die Zuhörer mit Zahlen, Erfahrungen und klaren Worten über Schreibtischrealität und die Zukunftsfähigkeit ganzer Wirtschaftsräume.

    Voir plus Voir moins
    30 min
Pas encore de commentaire