Berlin - Solidarisch gegen Hass cover art

Berlin - Solidarisch gegen Hass

Written by: Jüdisches Bildungswerk für Demokratie - gegen Antisemitismus gUG
  • Summary

  • Wir sind Berlinerinnen und Berliner. Wir sind vielfältig – und eine Gemeinschaft. "Wir verteidigen unsere gemeinsamen Grundwerte als bürgerschaftliche Solidargemeinschaft. Denn wer antisemitische, rassistische oder andere chauvinistische Vorurteile in Gewalt- oder sonstige Straftaten umsetzt, greift damit in der Tat die Menschenwürde und uns alle an. Daher stellen wir uns einig solchen Angriffen auf Menschenwürde, Recht und Freiheit entgegen." Dieses Zitat aus dem Fundament der Kampagne, der "Berliner Erklärung bürgerschaftlichen Solidarität", beschreibt gut, worum es uns geht. Wir möchten in unserem Podcast Menschen aus allen Bereichen der Berliner Zivilgesellschaft zu Wort kommen lassen - zu aktuellen Geschehnissen, zu Erfahrungen, als Betroffener oder auch als Sprecher für eine gesellschaftlich relevante Gruppe.
    Jüdisches Bildungswerk für Demokratie - gegen Antisemitismus gUG
    Show more Show less
Episodes
  • “Wo, woher, wohin?” Eine deutsch-israelische Erkundung mit dem Berliner Jarock Ensemble
    Jun 5 2024
    Das israelisch-deutsche Jarock Ensemble aus Berlin übersetzt und vertont Werke israelischer Dichter*innen mit deutschen Wurzeln, welche israelische Literatur maßgeblich prägten, aber hierzulande kaum bekannt sind: Jehuda Amichai, Lea Goldberg, Dan Pagis und Nathan Zach. Die Stücke erzählen von Einsamkeit, Natur und Liebe. Die Musik ist emotional, eindringlich, leise wie auch laut.
    Im Gespräch erzählen die Ensemblemitglieder Irene Aselmeier (Rezitation), Tal Koch (Komposition und Gesang), Raphael Isaac Landzbaum (Oboe) und Guy Woodcock (Gitarre) sowie der Filmemacher und Maler Oded Arad auch über ihr Engagement im Bereich Erinnerungskultur und deutsch-israelische Verständigung.
    Weitere Infos findet Ihr hier:
    Musikvideo Yarok ירוק: https://www.youtube.com/watch?v=965n7AymgSgTal Koch: http://www.talkoch.com/
    Oded Arad: www.odedarad.com
    BücherboXX: https://buecherboxx.info/category/standorte/grunewald-nahe-mahnmal-gleis17/
    Show more Show less
    45 mins
  • TIKKUN: Wie gelingt Antisemitismusprävention durch Wertebildung?
    Mar 29 2024
    Wie kann Antisemitismusprävention durch Wertebildung gelingen? Carl Chung und Anastassija Kononowa vom Berliner Modellprojekt „Tikkun“ stellen ihren Ansatz und ihre Arbeit mit Schülern:innen zwischen 14 und 18 Jahren vor.

    Dem Projekt „Tikkun“ geht es um verantwortliche Mitgestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit dem Fokus auf der Wertebildung FÜR die Demokratie fördert es Eigenaktivität und Kooperation, Kommunikation und Interaktion. Das Ziel ist, die universellen Menschenrechte als eigene Rechte wertzuschätzen, die allen Menschen zukommen. Dadurch werden neue Erfahrungen, Perspektivwechsel sowie die Reflexion von Selbst- und Fremdbildern im Kontext gelingender Resonanzerfahrungen (H. Rosa) ermöglicht.


    Weitere Infos zum Projekt „TIKKUN“ und Kontakt:
    info@tikkun-wertebildung.de
    www.tikkun-wertebildung.de

    Show more Show less
    33 mins
  • Tipps zum Umgang mit Diskussionen im Netz
    Dec 31 2023
    Wenn wir im Netz Diskussionen miterleben, können uns einige Meinungen ziemlich wütend machen, was meist persönliche Angriffe zur Folge hat. Dabei können wir auch konstruktive Diskussionen führen, indem wir gewaltfrei kommunizieren und Empathie nutzen, um andere besser zu verstehen und selbst auch besser verstanden zu werden. Zwar kann es schwierig sein, sich in jemanden hineinzuversetzen, der einen wütend macht, doch ist es zielführender, das Gegenüber als Gesprächspartner statt als Feind zu betrachten.
    Diese und weitere Tipps zum Umgang mit hitzigen Diskussionen erwarten Euch in der aktuellen Folge. Hört am besten gleich mal rein.
    Show more Show less
    9 mins

What listeners say about Berlin - Solidarisch gegen Hass

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.