• EXTRA Gitta Axmann - Mission sicherer Sport
    Jun 11 2023
    Wir haben dir wie versprochen die Langfassung des Interviews mit Gitta Axmann ausgekoppelt - einer der ExpertInnen für interpersonale Gewalt und sexualisierte Gewalt im Sport. Aufhänger war das Thema "über Körper sprechen" - aber dann ging es auch um das Selbstbild als Trainer, Grenzverschiebungen und wie ein menschenfreundlicher Sport funktionieren könnte.
    Show more Show less
    28 mins
  • Episode 22 - Bodyshaming vermeiden
    Jun 7 2023
    Was können Trainerinnen und Trainer tun, um mit ihren Athleten über Gewicht und Körper-Ideale zu sprechen, ohne Bodyshaming zu betreiben? Belastende Situationen vermeiden, kluge Worte wählen: wie das geht, hörst du in dieser Episode. Mit Einordnung und Tipps von Gitta Axmann, DER Fachfrau für (sexualisierte) Gewalt im Sport. Und von Anne Lenz, Sportpsychologin u.a. am Olympiastützpunkt Niedersachsen. Triggerwarnung: Es geht auch um Machtmissbrauch, seelische Verletzungen und sexualisierte Gewalt.
    Show more Show less
    33 mins
  • Episode 21 - Körperideale und Trainerverantwortung
    May 5 2023
    Kim Bui liebt ihre Sportart Turnen, das kannst du hören. Sie hat lange Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben und mehrmals für Deutschland an Olympischen Spielen teilgenommen. Es ging ihr nicht immer gut dabei: Kim Bui hat vor kurzem bekannt gemacht, dass sie während ihrer Zeit als Athletin eine Essstörung entwickelt hat. Welche Rolle der Sport dabei spielte, was ihr geholfen hat und worauf sie selbst als Trainerin Wert legt: Darum geht es in dieser Episode.
    Show more Show less
    34 mins
  • Einladung für dich
    Apr 13 2023
    Die Pausenansprache veranstaltet am 23. April 2023 von 10 bis 13 Uhr eine Hörerkonferenz via Zoom. Sportartübergreifend, praxisorientiert für Trainer*innen, kostenlos. Mit Keynotes und Austausch. Anmeldung unter pausenansprache@posteo.de
    Show more Show less
    2 mins
  • Episode 20 - Nordstern und der Weg dorthin
    Apr 7 2023
    Trainer-Orga mal anders: Es geht um langfristige Ziele und wie du sie erreichen kannst. Wir besprechen die Grundzüge der Management-Methode OKR (Objectives and Key Results) und prüfen, wann sie für eine Sportmannschaft oder einen Verein hilfreich sein können. Haupt-Learning: Such dir einen positiven Nordstern!
    Show more Show less
    40 mins
  • Episode 19 - Tanking
    Feb 24 2023
    Die Pausenansprache lernt in dieser Episode vom Tennis. "Tanking" nennt es sich, wenn Spielerinnen oder Spieler mitten im Wettbewerb plötzlich sich selbst aufgeben und unter ihren Möglichkeiten bleiben. Wir fragen, was da passiert und vor allem: wie Coaches intervenieren können.
    Show more Show less
    29 mins
  • Episode 18 - Trainer-Teamwork
    Feb 6 2023
    Bist du allein als Trainerin/Trainer oder arbeitest du im Team? Und - wie läuft die Zusammenarbeit? In dieser Folge geht es darum, wie Trainer erfolgreich gemeinsam coachen. Mit Insights und Erfahrungen von Nadine Nurasyid, die 15 bis 20 Coaches als Cheftrainerin der Munich Cowboys im Football zusammenhält. Und mit Mentalcoachin Maria Senz - natürlich auch mit Gastgeber Björn.
    Show more Show less
    31 mins
  • Pausenansprache Replay: Best of 2022, Teil 3/3
    Dec 31 2022
    Willkommen beim Pausenansprache Replay, Teil 3. Bevor es neue Episoden gibt, blicken wir zurück auf 2022. Eine der beliebtesten Folgen ist die über Disziplin versus Zuspätkommen. Kennst du? Und wie gehst du als Coach damit um?
    Show more Show less
    28 mins