• #10 Nach Verletzungen zurückkommen - über Rehab mit Konstantin Stamm und Nic Marschand
    Aug 17 2022
    Worauf muss ich als Trainer:in achten, wenn meine Spieler:innen nach einer Verletzung an das alte Leistungsniveau anknüpfen wollen? Diese Frage steht im Mittelpunkt...
    Show more Show less
    25 mins
  • #9.2 Mehr Trainer:innen für das deutsche Tennis - mit Bundestrainer Guido Fratzke (DTB)
    Aug 10 2022
    Es gibt zu wenig Tennistrainer:innen in Deutschland, v.a. zu wenige, die den Job hauptberuflich ausüben. Woran das liegen könnte und was jetzt passieren muss, darüber spreche ich mit Guido Fratzke, dem DTB-Bundestrainer für die Ausbildung.
    Show more Show less
    25 mins
  • #9.1 Kampf dem Trainer:innen-Mangel - mit Guido Fratzke (DTB), Lars Haack/Marco Kummer (BTV), Vilislav „Willi“ Vassilev
    Jul 20 2022
    Wenn er nicht wäre, hätte das Mitgliederwachstum im deutschen Tennis möglicherweise noch stärker ausfallen können: Der Trainermangel.
    Show more Show less
    52 mins
  • #7.3 Wie funktioniert das Vereinsbenchmarking? - mit Marco Kummer und Lars Haack (btv)
    Mar 23 2022
    Wo machen wir in unserem Tennisverein einen guten Job und wo können wir noch besser werden? Fragen wie diese beantwortet das Vereinsbecharking, ein Analysetool, dass der Bayrische Tennisverband vor einigen Jahren entwickelt hat, um die Tennisvereine miteinander vergleichen zu können. Die Vereinsberater des BTV, Marco Kummer und Lars Haack, erklären in dieser Folge wie das Ganze funktioniert und was ich mir als Vereinstrainer oder -vorstand von den Ergebnissen erhoffen kann.
    Show more Show less
    58 mins
  • #8 Wie geht modernes Tennistraining, Nic Marschand?
    Mar 13 2022
    Was haben Federer, Nadal und Djokovic gemeinsam? Neben dem offensichtlichen Talent ist das v.a. das exzellente Training bei einem Trainer, der gleichzeitig über lange Zeit eine feste Bezugsperson für sie war bzw. ist. Das sagt Nic Marschand. Nic leitet die tenniscomPany in München und gehört zu den Top-Coaches in Deutschland. Im Podcast spricht er über seine Trainingsphilosophie.
    Show more Show less
    40 mins
  • #7.2 Mehr Mitglieder für das deutsche Tennis mit Fabienne Bretz vom Deutschen Tennisbund
    Feb 20 2022
    Fabienne Bretz (DTB) gibt Einblicke in den Status Quo der deutschen Vereinslandschaft. Außerdem sprechen wir darüber, ob die Zahl der Vereinsspieler*innen von der TV-Präsenz der deutschen Topspieler*innen abhängt und was der Deutsche Tennisbund mit dem neuen Vereinsportal - vereine.tennis.de - vor hat.
    Show more Show less
    48 mins
  • #7.1 "Vereinssterben ade" mit Fabienne Bretz (DTB), Marco Kummer und Lars Haack (BTV) und Fabian Lusche (TUS Berne)
    Feb 20 2022
    Mehr Mitglieder für deinen Tennisverein?! In dieser Episode dreht sich alles um die Frage, wie ein gesunder Tennisverein im Jahr 2022 aufgestellt sein sollte. Nach einer kurzen Bestandsaufnahme der Mitgliederentwicklung im Deutschen Tennisbund, dreht sich alles um konkrete und erfolgversprechende Schritte im Vereinsmanagement.
    Show more Show less
    47 mins
  • #6 Die Vorhand im Schlaf trainieren - über Klarträume im Tennistraining mit Daniel Erlacher
    Jan 23 2022
    Wer würde nicht gerne mal sein Tennistraining auf den Center-Court in Wimbledon verlagern und ein paar Bälle mit Roger Federer schlagen? Klarträumen nennt sich die Fähigkeit die eigenen Traumwelten bewusst zu steuern und als mentale Spielwiese zu nutzen - und die kann jeder lernen. In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Daniel Erlacher über seine Forschung zu Klarträumen im Sport und über die Bedeutung von Schlaf für unsere Leistungsfähigkeit.
    Show more Show less
    40 mins