Page de couverture de Walls Don´t Lie

Walls Don´t Lie

Auteur(s): Walls Don´t Lie
  • Résumé

  • "Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt der beiden Artists Crow und Kgee zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten unserer Gäste. Danke für´s Zuhören!
    Alle Folgen & Infos findet ihr auf https://www.wdl.rocks

    © 2024 Walls Don´t Lie
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Folge 46 - What about Graffiti Media?!
    Dec 22 2023

    Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe und für unsere treuen Stylewriting-Lovers haben wir ein Schmankerl unterm Tannenbaum.
    Als Bonuslevel servieren wir Euch eine „What About…?!“-Doppelfolge der Kategorie Überlänge.

    Die Überraschungsepisode „What About Graffiti Media…?!“ fokussiert sich auf die Entwicklung der gedruckten deutschsprachigen Graffitimedien beginnend in den späten 80er Jahren. Von der internationalen Brieffreundschaft bis hin zum handkopierten Hip-Hop Magazin erkunden wir mit Künstlern und Autoren dieser Epoche wesentliche Entwicklungsphasen des Phänomens. 

    In spannenden Interviews mit renommierten Kulturisten wie Daim oder Don M. Zaza (der mitverantwortlich für das erste Graffiti Buch eines großen Verlags in Deutschland war) ordnen wir die Relevanz der Medien in einer Zeit vor Internet und Social Media ein. Dabei stellten wir uns zentrale Fragen: Welche Rolle hatten Hip Hop Magazine um die deutschsprachigen Graffitikultur international zu promoten? Mit welchen technischen und finanziellen Hürden hatte man als Publisher zu kämpfen? Oder, wo liegt die Zukunft der Graffiti Medien? 

    Wer schon immer wissen wollte was die blaue Mauritius in der Magazinsammlung von Cruze ist, was Jan Delay mit unserer Magazinkultur zu tun hat oder welche Graffiti Bücher es auf den Index in der arabischen Welt geschafft haben sollte unbedingt reinhören.

    Danke für Eure Treue und den Support.
    Wir sind raus. Over and OUT! 

    Euer Kgee & Crow

    Voir plus Voir moins
    4 h et 57 min
  • Folge 45 - Podcast Finale
    Sep 3 2023

    Nach 45 Folgen und drei Staffeln „Walls Don´t Lie“ machen wir den Deckel drauf. Aber kein Grund zur Trauer, denn für alle Freunde des gepflegten Graffiti-Podcasts haben wir noch mal eine würdige Abschiedsfolge geschnürt. 

    Über ein Dutzend unserer tollen Interview-Gäste (u. A. Shaw, Jeroo, Bond…) haben die Seiten getauscht und uns für unser WDL-Podcast Finale noch einmal ins Kreuzverhör genommen. Wolltet Ihr schon immer wissen welcher Song Graffiti für uns wäre und welches Getränk Street Art? Oder welche Momente aus den Folgen unsere Sicht auf Graffiti verändern konnten? 

    Dann hört gleich rein und schreibt uns gerne per Mail oder Instagram was Ihr noch gerne gewusst hättet. Auf unserem Blog www.wdl.rocks gibt es eine ergänzende Bildergalerie und eine Verlosung für alle Freunde von  „Walls Don´t Lie“.

    Danke für Euren Support und die vielen spannenden Gespräche.

    Euer Kgee & Crow

    Voir plus Voir moins
    2 h et 4 min
  • Folge 44 - Katmando
    Jun 21 2023

    Für unsere Jubiläumsfolge haben wir für Euch einen hochkarätigen Oldschool-Diamanten ausgegraben. Bereits Mitte der 80er Jahre war King Katmando fester Bestandteil einer Pioniergeneration des deutschen Stylewritings. Neben Loomit, Don M. Zaza, Cemnoz, Mitch und anderen Ausnahmeartists prägte er die Münchener Graffiti Szene, die Katmando gerne auch als Wiege der europäischen Graffiti Kultur bezeichnet. Als „Jack of All Trades“ war Prince K. nicht nur im Writing aktiv, sondern auch in der Speerspitze der jungen Hip Hop Bewegung. Seine Reisen führten ihn in die europäischen Hotspots wie Paris, wo er die NTM Crew und DJ Dee Nasty kennenlernte und in das Vorwende-Berlin, wo er mit der ersten Generation der Berliner Writer wie KANE, KAOS oder AMOK noch jungfräuliche Mauern vorfand. Im Interview mit Crow beleuchtet Katmando nicht nur die Gründung des JUICE Magazins, warum er den Begriff Deutschrap erfunden hat, sondern auch warum er als Consultant die erste Kollektion von Adidas Originals mitgeprägt hat. Eine Folge voller Anektoden und unglaublicher Geschichten. Enjoy: KING KATMANDO!

    Bildergallery und mehr Infos auf
    www.wdl.rocks

    Hier noch interessante Links zur Folge:

    Le Monde De Demain
    We Wear the Crown
    Katmando Instagram

    Voir plus Voir moins
    2 h et 54 min

Ce que les auditeurs disent de Walls Don´t Lie

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.