Épisodes

  • BEI 2.0
    Jul 15 2025

    Wie muss ein Bedarfsinstrument aussehen, dass sich wirklich an den Bedarfen der Menschen, die Unterstützung benötigen orientiert? Wie kann eine Behörde sich auf den Weg machen und eine neue Arbeitsweise auf den Weg bringen?
    Davon berichten Thomas Haberl (Stabsstellenleitung
    LVR-Dezernat Soziales), Christin Gravemeyer (Case-Managerin, LVR) und Maike Eyring (Bereichsleitung Die Kette e.V. und Vorständin AGpR).

    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Die TK zu Gast - Frau Steffens und Herr Medenbach
    Sep 28 2023

    Innofondsprojekte, Best Practice, KSVPsych -Richtlinie, Landespsychiatrieplan und die Selbsthilfetöpfe waren nur einige Themen, die in unserem Gespräch mit der Leiterin der Landesvertretung NRW der TK - Barbara Steffens und dem Referenten für Vertragswesen der Landesvertretung NRW - Jürgen Medenbach angesprochen und diskutiert wurden.

    Für Mitgliedsorganisationen der AGpR sehr interessant, denn unser/Ihr aller Engagement ist gefragt.

    Dieses Mal mit dabei - Claudia Seydholdt, Kerstin Riemenschneider, Carsten Frese und Beate Pinkert.

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Assistenz durch Peers
    Sep 22 2023

    Peers - Expert*innen aus Erfahrung - sind aus Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) und in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen Menschen mit psychischen Erkrankungen einen ganz besonderen Zugang ins Hilfesystem und sind aufgrund ihrer persönlichen Expertise ein anerkannter Bestandteil von gemeindepsychiatrischen Organisationen. Mit dem Fachbereichsleiter Markus Schulzen (Fachbereich 72 Eingliederungshilfe 1) haben wir uns über deren politischen Auftrag, (Fach-) Kräftemangel, mögliche Modellprojekt und die Qualifizierung von Peers unterhalten. "Einfach mal machen!" lautet die Devise von Herrn Schulzen und so soll ein agiler Prozess begonnen werden.

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Qualitäts- und Wirksamkeitsprüfungen des LVR
    Aug 6 2023

    In diesem Podcast berichten wir über ein Gespräch mit Frau von Berg und ihren Mitarbeitenden, die seitens des LVR für die Prüfungen zuständig sind. Wir haben ein sachliches Gespräch in sehr angenehmer, wertschätzender Atmosphäre wahrgenommen und möchten mit diesem Podcast ein wenig darüber aufklären, was geprüft wird und das nur geprüft werden kann, was vorher vereinbart wurde. Aber hören Sie gerne mal rein.

    Voir plus Voir moins
    23 min