Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Beyond expectations - the art of mastering life and business

Beyond expectations - the art of mastering life and business

Beyond expectations - the art of mastering life and business

Auteur(s): Bianca-Maria Klein
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Hier geht es um “Erwartungen” und wie sie unseren Business- und Lebensalltag bestimmen. Erwartungen an uns selbst, an andere und von anderen sind ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres Lebens, im Business, in unseren Beziehungen, in unserer Gesundheit oder unserem persönlichen Wachstum. Jeder kennt es: Erwartungen sind der Ursprung von Druck und Stress. Ich bin diesem Saboteur von Erfolg und Glück auf der Spur und spreche mit Entscheidern, Führungskräften und Experten über Erwartungen im Zusammenhang mit Business, Teams und Lebensgestaltung, ergänzt durch spannende Erfahrungsberichte.Bianca-Maria Klein Économie
Épisodes
  • #69: Was uns wirklich stark macht – auch wenn es keiner sieht!
    Nov 19 2025
    • Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    • Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    • oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:
      ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    • 💬 Du willst Dich mit Kai Diesler vernetzen und mehr über seine inspirierende Sicht auf Führung und Resilienz erfahren?

    • Dann schau auf seinem LinkedIn-Profil vorbei:
    • linkedin.com/in/kai-m-diesler-545aa819a


    • Summary:

    • In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Kai Diesler über seine persönliche Reise, die Herausforderungen, die er überwunden hat, und die Bedeutung von Resilienz und Neugierde. Kai teilt seine Erfahrungen aus seiner Kindheit, die ihn geprägt haben, und wie er durch Coaching und Psychologie anderen helfen möchte, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle von Führung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In diesem Gespräch diskutieren Kai und Bianca-Maria die Herausforderungen und Entwicklungen in der Führung und Teamarbeit. Sie beleuchten die Bedeutung von Soft-Skills in der heutigen Arbeitswelt, die Notwendigkeit, Erwartungen innerhalb von Teams zu klären, und die Kreativität, die in Krisenzeiten gefordert ist. Zudem wird der Umgang mit mentaler Gesundheit und Resilienz thematisiert, sowie die persönliche Entwicklung und das Engagement für andere.

    • Takeaways
      • Resilienz ist die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen.
      • Die Wahl, wie man mit Herausforderungen umgeht, liegt immer bei einem selbst.
      • Wut kann eine starke Energie sein, die in positive Handlungen umgewandelt werden kann.
      • Führungskräfte müssen oft mit schwierigen zwischenmenschlichen Dynamiken umgehen.
      • Coaching kann helfen, persönliche Stärken zu erkennen und zu nutzen.
      • Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf die persönliche Entwicklung.
      • Es ist wichtig, in einem unterstützenden Umfeld zu sein, um zu wachsen.
      • Ehrliche Kommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit.
      • Unternehmen investieren oft zu wenig in die Entwicklung von Führungskräften.
      • Soft-Skills sind heute entscheidender als Hard-Skills.
      • Führungskräfte sollten als Teil des Teams betrachtet werden.
      • Erwartungen im Team müssen klar kommuniziert werden.
      • Kreativität ist in Krisenzeiten unerlässlich.
      • Die Pandemie hat neue Arbeitsweisen hervorgebracht.
      • Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema in der Führung.
      • Resilienz kann durch schwierige Erfahrungen gestärkt werden.
      • Ehrenamtliches Engagement kann erfüllend sein.
      • Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen, wenn man in einer Krise steckt.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min
  • #68: Gewalt oder Frieden? Warum ich an mir selbst gezweifelt habe.
    Nov 12 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?


    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠


    Summary:


    In dieser Episode von 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen und Dilemmata, die mit Konflikten und der Anwendung von Gewalt verbunden sind. Sie reflektiert über ein persönliches Gespräch, das sie mit einem Freund hatte, der Gewalt als Lösung sieht, und hinterfragt die Wirksamkeit ihrer eigenen Arbeit im Bereich der Kommunikation und Konfliktlösung. Bianca-Maria betont die Bedeutung von respektvoller Kommunikation und die Entscheidung für Frieden, auch in schwierigen Situationen. Sie ermutigt die Zuhörer, trotz Zweifeln an der Wirksamkeit ihrer Bemühungen, weiterhin für das Gute und den Frieden einzutreten.


    Takeaways:


    • Konflikte sind ein Teil des Erwachsenwerdens.

    • Druck und Gewalt führen zu mehr Konflikten.

    • Respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel zur Konfliktlösung.

    • Zweifel an der eigenen Arbeit sind normal.

    • Die Entscheidung für Frieden erfordert auch Mut.

    • Gewalt führt zu weiterer Gewalt.

    • Wir müssen lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen.

    • Die Hoffnung auf Veränderung ist wichtig.

    • Jeder kann einen Unterschied machen.

    • Zweifeln ist okay, aber bitte nicht aufgeben.

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • #67 Verletzlich führen: Schwäche oder Superkraft?
    Nov 5 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?


    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠


    Summary:

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Rolle von Verletzlichkeit in der Führung. Sie argumentiert, dass Verletzlichkeit nicht mit Schwäche gleichzusetzen ist, sondern eine Stärke darstellt, die Vertrauen und Authentizität fördert. Durch das Eingestehen von Fehlern und Unsicherheiten können Führungskräfte eine positive Teamdynamik schaffen und Innovationen anstoßen. Bianca-Maria gibt praktische Tipps, wie Führungskräfte Verletzlichkeit authentisch zeigen können, um eine vertrauensvolle und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.


    Takeaways:

    • Verletzlichkeit wird oft mit Schwäche verwechselt.
    • Echte Verletzlichkeit bedeutet, menschlich und authentisch zu sein.
    • Vertrauen entsteht durch Echtheit und Offenheit.
    • Führungskräfte sollten Fehler zugeben, um ein positives Beispiel zu setzen.
    • Teams benötigen Vorbilder, die Verletzlichkeit zeigen.
    • Innovation erfordert Mut und die Bereitschaft, Risiken einzugehen.
    • Verletzlichkeit fördert psychologische Sicherheit im Team.
    • Echte Führung bedeutet, auch Unsicherheiten zu kommunizieren.
    • Führungskräfte sollten authentisch und nahbar sein.
    Voir plus Voir moins
    17 min
Pas encore de commentaire