Épisodes

  • Der erste Bierbrunnen der Welt in Žalec
    Oct 10 2025

    Entdecken Sie mit uns den ersten Bierbunnen der Welt - in Žalec, im Herzen
    Sloweniens.

    Seit 2016 sprudeln in Žalec im Savinja-Tal jedes Jahr 30 verschiedene, heimische Biersorten aus den Zapfhähnen. Wir befinden uns im größten Hopfenanbaugebiet Sloweniens, nur eine dreiviertel Stunde Autofahrt von der Hauptstadt Ljubljana, und erleben das Tal des Grünen Golds als einen tollen Urlaubsort für die ganze Familie.

    Freuen Sie sich auf viel Grün, Rad- und Wanderwege durch den Hopfen, einladende Käsereien und die spannende Geschichte rund um die wichtigste Adelsfamilie des Landes. Und natürlich slowenisches Bier mit slowenischem Hopfen aus dem Bierbrunnen!


    Jetzt noch unsere Rubrik: Ein Wort für vor Ort!
    Am Ende jeder Podcast-Folge lernen wir zusammen Slowenisch:
    Wie heißt es so schön: “Sprache lernt man nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Gaumen.“
    Diesmal lernen wir: Obirovska južina – eine traditionelle Spezialität aus der Region. Es ist das typische Mittagessen der Hopfenpflücker, eine richtig bodenständige Mahlzeit, bei der frische Gurken in einer cremigen Kartoffel-Soße landen, serviert mit marinierten grünen Bohnen. Dieses einfache, aber schmackhafte Gericht wird heute nur noch selten angeboten – und das ausschließlich während der Saison für frische grüne Bohnen, also in den Sommermonaten von Juli bis September.


    Unsere Empfehlung, um das authentische Gericht zu probieren, ist das Gostišče Marjola, ein charmantes Gasthaus am Šlandrov trg 15 in Žalec. Wer das echte Aroma der Region kosten möchte, sollte sich den Besuch nicht entgehen lassen. Und merken Sie sich: Obirovska južina

    “Na slišanje” - wir hören uns!
    Obirovska južina - Rezept nach Jernej Zver, einem bekannten slowenischen Food-Blogger - sehe Transcript


    Nützliche Links, die von unseren Podcast-Gästen erwähnt wurden:


    1. Slowenisches Tourismusamt - offizielle Website: https://www.slovenia.info/de
    2. Ökomuseum des Hopfenanbaus und Brauwesens Sloweniens - offizielle Website: https://www.visit-zalec.si/de/erkunden/kultur/1320-okomuseum-des-hopfenanbaus-und-brauwesenssloweniens

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Die Therme Snovik mit der Kneipp-Philosophie im Mittelpunkt - eine Wohlfühloase umrahmt von Bergen, Wanderwegen und Warmherzigkeit
    Aug 7 2025

    Die höchstgelegene Therme Sloweniens - das ist definitiv ein Alleinstellungsmerkmal der Therme Snovik im Tuhinj-Tal, 30 km von Ljubljana entfernt, Richtung Nordosten. Die unberührte Natur der Steiner Alpen macht den Standort zu etwas ganz Besonderem, genauso wie die Kneipp-Philosophie, die hier in der Therme im Mittelpunkt steht.

    Aber das ist noch lange nicht alles! Denn was Sie auf Internetseiten und Werbebroschüren nicht lesen können, ist die Warmherzigkeit, die Sie spüren, wenn Sie hier empfangen werden… oder auch das enge Band, das zwischen den Einheimischen und den Betreibern der Therme besteht…. die Gemeinschaft, die hier gelebt wird.

    Die Therme Snovik ist also nicht nur ein Wohlfühlort mit Wellness, Sauna und Thermalbad, umgeben von unzähligen Wanderwegen, sondern auch ein Beispiel wie Gäste, Einheimische und Natur im Einklang stehen, nachhaltig und zukunftsorientiert.

    Lernen Sie jetzt die junge Geschäftsführerin der Therme - Katarina Adam kennen, die uns richtig Lust auf einen Aufenthalt macht. Und am Ende dieser Folge verraten wir, wie man hier in Snovik “Danke” sagt.

    Mehr:

    Steiner Alpen: https://www.ksalps.com/en/

    Therme Snovik: https://www.terme-snovik.si/de

    —————————
    Jetzt noch unsere Rubrik: Ein Wort für vor Ort!
    Am Ende jeder Podcast-Folge lernen wir zusammen Slowenisch:
    Was Sie sicher während ihrer ersten Slowenien-Reise schnell verinnerlicht haben, ist das kleine wichtige Wörtchen: Hvala - Danke! Hier in Snovik sagen die Einheimischen, wenn sie sich bedanken, auch Bohloni. Wörtlich übersetzt heißt das: Gott wird dir das zurückzahlen.
    Bohloni. – Danke – für’s Zuhören.
    Na slišanje! Wir hören uns.

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Glamping neben der Kolpa, einem der wärmsten und saubersten Flüsse Europas
    Jul 31 2025

    Der Gast soll glücklich sein – das ist das Motto Ihrer Gastgeber Sebastian und Mia im Kolpa Resort, am gleichnamigen Fluss, im äußersten Süden Sloweniens.

    Hier gibt’s beim Glamping-Urlaub nicht nur viel Platz für Privatsphäre, sondern auch eine Vielfalt an Extraangeboten, die Sebastian und Mia mit dem Feedback ihrer Gäste immer weiterentwickeln. Kostenlose SUPS und Kajaks, um den Grenzfluss Kolpa zu erleben, alles, was man braucht, um dieses Paradies für Radfahrer zu erkunden, einen Naturpool direkt im Resort und sogar eine Spielecke und einen Bike Park für die Kleinsten.

    Neben der Kolpa,einem der wärmsten und
    saubersten Flüsse Europas,
    den unzähligen Rad- und Wanderwegen, besticht die
    Region Bela Krajina mit ihren Birkenwäldern und einigen geheimnisvollen Lost
    Places.

    Mehr von der Region Bela Krajina: https://www.belakrajina.si/de/

    Ein Wort für vor Ort!
    Am Ende jeder Podcast-Folge lernen wir zusammen Slowenisch:
    Ein absolutes Muss für unser kleines Wörterbuch, wenn wir in der Region hier unterwegs sind, ist: Oj!
    eine typische Begrüßung. Direkt, freundlich, herzlich… und wenn Sie noch ein “wie geht's” anhängen wollen: oj, kako si?
    Sprache ist mehr als nur Worte. Also reinfühlen, mitreden, Slowenien genießen.
    Wir hören uns, na slišanje!

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Spezialtür zu Kodilas Gourmet - Landschaft im Osten Sloweniens
    May 27 2025

    In einem kleinen Dorf mit 217 Einwohnern im äußersten Nordosten
    Sloweniens
    gibt es eine Tür. Es scheint als eine normale Tür eines
    Familienbetriebs, aber hinter dieser Tür präsentiert sich eine Gourmet-
    Landschaft. Janez Kodila betreibt eine Fleischmanufaktur, einen
    Hofladen, moderne Gastronomie und bietet ganz viel Platz zum
    Wohlfühlen und Schlemmen. Sein Qualitätsprodukt ist der Schinken.
    Wie er dafür die vier Jahreszeiten imitiert, mit traditionellen
    Lehmwänden und Strohdächern arbeitet, und die Philosophie der klassischen Manufaktur weiterlebt, erzählt er im Interview.


    Nützliche Links, die von unseren Podcast-Gästen erwähnt wurden:
    1. Slowenisches Tourismusamt - offizielle Website: https://www.slovenia.info/de
    2. KODILA - offizielle Website: https://www.kodila.si/en/o-nas
    3. VISIT the region PREKMURJE/POMURJE: https://visitpomurje.eu/de/

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Sloweniens faszinierende Imkerkultur – Einblick in die Ausstellung „Buzzing Slovenia“ im MEK Berlin
    Mar 25 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Kuratorin Sofia Botvinnik über die Ausstellung „Buzzing Slovenia“, die vom 13. Juni 2023 bis zum 14. April 2024 im Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin gezeigt wurde.

    Die Schau widmete sich der außergewöhnlich reichen Imkertradition Sloweniens – eines Landes mit der weltweit höchsten Zahl an Imkern pro Kopf. Vorgestellt wurden unter anderem eine britische Journalistin, eine Biobäuerin mit bienenfreundlichem Garten am Bleder See, ein engagierter Züchter der Krainer Biene sowie Ljubljanas erster Stadtimker. Außerdem erfahren Sie, warum der Weltbienentag auf den 20. Mai fällt und welche Rolle der slowenische Bienenpionier Anton Janša dabei spielt.

    🎧 Jetzt reinhören und die faszinierende Imkerkultur in Slowenien entdecken!

    Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 3

    Mehr Infos:

    • https://www.slovenia.info/de/geschichten/feiern-sie-mit-uns-den-weltbienentag
    • Video Interview: https://www.youtube.com/watch?v=Jhy1oRJ0tgs&list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK&index=4

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Slowenische Kultur und Kreativität in Deutschland
    Mar 18 2025

    In dieser besonderen Episode sprechen wir über die Verbindung zwischen Slowenien und der kreativen Szene in Deutschland. Unsere Gäste sind Saša Šavel Burkart, Leiterin des Slowenischen Kulturzentrums SKICA Berlin, und Gregor Drobnič, preisgekrönter Innenarchitekt und Gründer von Otto von Berlin.

    Saša Šavel Burkart gibt spannende Einblicke in die Arbeit von SKICA Berlin, das als Brücke zwischen slowenischen und deutschen Künstlern, Designern und Kulturschaffenden fungiert. Welche Projekte wurden bereits umgesetzt, und welche kreativen Kooperationen stehen bevor?

    Gregor Drobnič erzählt seine persönliche Geschichte – von seinen Anfängen in Slowenien bis zu seinem Erfolg in Berlin. Wie sieht er die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kreativszene in Berlin und Ljubljana? Und wo findet er selbst Inspiration – sei es in den Metropolen oder an einem besonderen Rückzugsort in Slowenien?

    Unser Gespräch findet im Rahmen einer neuen slowenischen Messepräsentation statt. Was hält Gregor als Designexperte von dem neuen Konzept?

    Ein inspirierendes Gespräch über Architektur, Kultur und die kreative Energie, die Berlin und Slowenien verbindet.

    🎧 Jetzt reinhören und mehr über die slowenische Kultur- und Kreativszene in Deutschland erfahren!

    Mehr Infos:

    - www.skica.de

    - https://www.youtube.com/watch?v=DiCFfGt8xvw&list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK&index=3&t=40s

    Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 5


    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Walk of peace / Weg des Friedens – Ein preisgekrönter Weg des Erinnerns und der Verständigung
    Mar 18 2025

    Der Walk of Peace / Weg des Friedens ist weit mehr als eine Wanderroute – er ist eine Reise durch die Geschichte, die von den Alpen bis zur Adria führt und die bedeutendsten Erinnerungsstätten der Isonzo-Front aus dem Ersten Weltkrieg miteinander verbindet. Diese einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und historischem Erbe wurde 2025 mit dem renommierten "Connecting Cultures" Award in Deutschland ausgezeichnet – als ein herausragendes Beispiel für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus.

    In dieser Folge sprechen wir mit Martin Šolar, Direktor des Kobarid-Museums und Sandra Battigaglia von PromoTurismo FVG über die Bedeutung dieses Projekts für die Region und die Menschen, die es besuchen.

    Wie wurde das Erbe des Ersten Weltkriegs in den letzten Jahrzehnten in Slowenien und Friaul-Julisch Venetien aufgewertet? Wer sind die Besucher dieses historischen Wegenetzes und welche Orte sind am beliebtesten? Und wie ist die enge Zusammenarbeit zwischen Slowenien und Italien im Rahmen des Walk of Peace entstanden?

    Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Publikationen, Veranstaltungen, digitalen Tools und Führungen sind für 2025 geplant, insbesondere im Zusammenhang mit GO! 2025 – Europäische Kulturhauptstadt?

    Der Walk of Peace verbindet Vergangenheit und Gegenwart und schafft einen Ort des Dialogs für Reisende aus aller Welt. Besonders für deutschsprachige Gäste gibt es zahlreiche Denk- und Erinnerungsstätten, die die bewegte Geschichte dieser Region erlebbar machen.

    🎧 Jetzt reinhören und die bewegende Geschichte des Walk of Peace entdecken!

    - https://www.thewalkofpeace.com/

    - https://www.slovenia.info/de/geschichten/auf-den-spuren-der-isonzo-front

    - https://www.youtube.com/playlist?list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK

    Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 4

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Der Kurent – Sloweniens geheimnisvollste Faschingsfigur und sein einzigartiges Erbe
    Mar 18 2025

    Willkommen zu einer besonderen Folge, in der wir einen der faszinierendsten und traditionsreichsten Bräuche Sloweniens entdecken: den Kurent. Diese geheimnisvolle Gestalt, deren Ursprung weit zurückreicht, ist die bekannteste Faschingsfigur des Landes und zieht jedes Jahr Tausende in ihren Bann.

    Unser heutiger Gesprächspartner ist Aldo Ino Ilešič, ein erfahrener Kurent und Mitglied einer traditionellen Kurent-Gruppe. Gemeinsam tauchen wir in die Welt dieser außergewöhnlichen Figur ein, die einst als Wintervertreiber und Glücksbringer galt und heute ein unverzichtbarer Teil des slowenischen Faschings ist.

    Was steckt hinter dem eindrucksvollen Kostüm mit den großen, lärmenden Glocken? Welche Rituale begleiten den Kurent während des berühmten Kurentovanje-Festes in Ptuj? Und warum wurde diese Tradition 2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen?

    Wir sprechen darüber, wie sich der Kurent im Laufe der Zeit verändert hat – von einer Figur, die einst nur unverheirateten Männern vorbehalten war, zu einem Symbol, das heute von Menschen aller Generationen getragen wird. Außerdem erfahren wir mehr über das Haus des Kurents, die berühmte Sammlung von Faschingsmasken im Schloss Ptuj und die modernen Interpretationen dieser jahrhundertealten Tradition.

    Doch der Kurent ist mehr als nur eine Maske – er ist ein Erlebnis. Die Stadt Ptuj verwandelt sich während der Faschingszeit in ein riesiges, lebendiges Freilichtmuseum voller Musik, Tanz und farbenfroher Kostüme. Dazu gehören auch kulinarische Spezialitäten wie Kurent-Suppe, Flancati und die legendären Krapfen, von denen während des Kurentovanje bis zu 65.000 Stück pro Tag gebacken werden!

    Und nicht zu vergessen: Der mystische Mistik-Wein! Jedes Jahr überrascht die Weinkellerei Ptuj mit einer neuen Interpretation dieses besonderen Weins, der die Magie des Kurents in sich trägt. Was macht diesen Wein so einzigartig?

    Tauchen Sie mit uns in die Welt des Kurents ein und entdecken Sie die Geheimnisse einer der faszinierendsten Traditionen Sloweniens!

    🎧 Jetzt reinhören und die Magie des Kurents erleben!

    Mehr Infos:

    - https://kurentovanje.net/eng/unesco/

    - https://www.slovenia.info/de/geschichten/kurentovanje-der-grosste-karneval-in-slowenien

    - https://www.youtube.com/playlist?list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK

    Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 2

    Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

    Produktion:
    Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

    Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

    Voir plus Voir moins
    12 min