Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Fortbildung macht Schule

Fortbildung macht Schule

Fortbildung macht Schule

Auteur(s): uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund. Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben. Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren. “Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover. Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ Mail: podcast@lse.uni-hannover.de Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019 This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0 Produktion und Jingle: Felix Roscheruniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Science
Épisodes
  • Schutz von Opfern sexueller Gewalt
    Oct 28 2025

    Heute sprechen wir mit Diane Witte vom Niedersächsischen Kultusministerium über den Schutz von Opfern sexueller Gewalt im schulischen Kontext. Wir besprechen mit ihr verschiedene Szenarien, die gebotenen schulischen Maßnahmen und empfohlenes Verhalten seitens der Geschädigten. Witte leitet seit 2012 nach einer vielseitigen beruflichen Laufbahn die “Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder”.

    • Kontakt zur Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder:

      • Hotline: 0511 120 7120 (Mo. bis Do., 08:00 – 16:00 Uhr , Fr. und vor Feiertagen 08:00–12:00 Uhr)

      • Mail: anlaufstelle@mk.niedersachsen.de

      • https://www.kinderschutz-niedersachsen.de/

    • Leitfaden für Schutzkonzepte der KMK: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/leitfaden-fuer-schutzkonzepte-und-massnahmen-gegen-sexuelle-gewalt-an-schulen-vorgestellt.html

    • E-Learning Kinderschutz: https://niedersachsen-schule.elearning-kinderschutz.de/

    • Peer-2-Peer-Plattform “Jugendliche Stärken”: www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de

    Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche

    podcast@lse.uni-hannover.de

    Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung

    Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/lse/aktuelles-und-presse/podcast

    CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Neurodiversität
    Sep 2 2025

    Willkommen zu unserer dreiteiligen Reihe “Die Psyche von Kindern und Jugendlichen” mit unserem Gast Hedwig Gebbeken. Sie ist Psychologin mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und in Hannover tätig. Sie hat sich für uns ausgiebig Zeit genommen, verschiedene, für Schule und Unterricht besonders relevante Aspekte der kindlichen und jugendlichen Psyche und den angemessenen Umgang damit zu besprechen.

    In dieser letzten Folge der Reihe sprechen wir über LRS, Dyskalkulie, ADHS, das Autismus-Spektrum und noch so einiges mehr und wie man damit im unterrichtlichen Alltag umgehen kann.

    Verpassen Sie auch nicht die vorherigen Folgen dieser Reihe “Jugend und Psyche: Was Lehrkräfte wissen sollten” und “Angst, Stressfolgen und Resilienz”.

    Links:

    Nachteilsausgleich ASS: https://www.lse.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/uniplus/Nachteilsausgleich_ASS.pdf

    Unsere Folge zu Hochsensibilität: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019?i=1000680647626

    Hedwig Gebbeken: https://www.hedwiggebbeken.de/

    Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche

    podcast@lse.uni-hannover.de

    Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung

    Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/lse/aktuelles-und-presse/podcast

    CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Angst, Stressfolgen und Resilienz
    Aug 26 2025

    Willkommen zu unserer dreiteiligen Reihe “Die Psyche von Kindern und Jugendlichen” mit unserem Gast Hedwig Gebbeken. Sie ist Psychologin mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und in Hannover tätig. Sie hat sich für uns ausgiebig Zeit genommen, verschiedene, für Schule und Unterricht besonders relevante Aspekte der kindlichen und jugendlichen Psyche und den angemessenen Umgang damit zu besprechen.

    In dieser zweiten Folge sprechen wir über Corona, globale Krisen, Selbstoptimierung, Prüfungsangst und Resilienz in Hinblick auf Kinder und Jugendliche in sozialen und schulischen Kontexten.

    Verpassen Sie auch nicht die anderen Folgen dieser Reihe “Jugend und Psyche: Was Lehrkräfte wissen sollten” (vorherige Folge) und “Neurodiversität” (kommende Folge).

    Links:

    Skillkoffer für die Grundschule: https://www.lse.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/uniplus/Skill_Koffer_fu__r_die_GS.pdf

    Skillkoffer ab Klasse 5: https://www.lse.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/uniplus/Skill_Koffer_ab_Klasse_5.pdf

    Hedwig Gebbeken: https://www.hedwiggebbeken.de/

    Unsere ausführliche Folge zum Thema Mobbing: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019?i=1000615186803

    Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche

    podcast@lse.uni-hannover.de

    Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung

    Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/lse/aktuelles-und-presse/podcast

    CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    53 min
Pas encore de commentaire