Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Neurodiversität

Neurodiversität

Neurodiversität

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Willkommen zu unserer dreiteiligen Reihe “Die Psyche von Kindern und Jugendlichen” mit unserem Gast Hedwig Gebbeken. Sie ist Psychologin mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und in Hannover tätig. Sie hat sich für uns ausgiebig Zeit genommen, verschiedene, für Schule und Unterricht besonders relevante Aspekte der kindlichen und jugendlichen Psyche und den angemessenen Umgang damit zu besprechen.

In dieser letzten Folge der Reihe sprechen wir über LRS, Dyskalkulie, ADHS, das Autismus-Spektrum und noch so einiges mehr und wie man damit im unterrichtlichen Alltag umgehen kann.

Verpassen Sie auch nicht die vorherigen Folgen dieser Reihe “Jugend und Psyche: Was Lehrkräfte wissen sollten” und “Angst, Stressfolgen und Resilienz”.

Links:

Nachteilsausgleich ASS: https://www.lse.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/uniplus/Nachteilsausgleich_ASS.pdf

Unsere Folge zu Hochsensibilität: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019?i=1000680647626

Hedwig Gebbeken: https://www.hedwiggebbeken.de/

Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche

podcast@lse.uni-hannover.de

Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung

Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/lse/aktuelles-und-presse/podcast

CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Folge direkt herunterladen
Pas encore de commentaire