Page de couverture de HR Data Dudes

HR Data Dudes

HR Data Dudes

Auteur(s): Tim Verhoeven (indeed)
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Willkommen bei den HR Data Dudes – Eurem Podcast rund um Daten, Digitalisierung und die Zukunft von Human Resources! Du möchtest deine HR Arbeit aufs nächste Level bringen? Dieses Team wird dir dabei helfen: Tim - Mr. HR Data Dude - Verhoeven Daniel - DataDan - Mühlbauer Steffi - das S steht für Schwabe - Bergmann Björn - Witzbold - Boldt und Marcel - der Typ von Schicht im Schacht - Rütten Zusammen sind sie die HR Data Dudes und bringen euch regelmäßig die heißesten Tipps, Zahlen, Daten und Fakten und nehmen die aktuellsten Trends und Hypes kritisch unter die Lupe. Von People Analytics über Recruiting KPIs bis hin zu spannenden Use Cases – die HR Data Dudes liefern Euch Inspiration, handfeste Tipps und die nötige Portion Humor, um auch die kniffligsten HR-Herausforderungen zu meistern. Schnappt Euch ein Heiß- oder Kaltgetränk und lehnt euch zurück für eine Runde HR Data Dudes! Let’s get data-driven!CC BY-NC Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • #54: Verantwortungsvoll mit Daten umgehen
    Sep 4 2025
    Tim & Daniel zerlegen, wie in Social Media (und darüber hinaus) mit „Fakten“ getrickst wird – von Rundungsfehlern bis Deepfakes. Anhand eines LinkedIn-Fails (DE vs. USA Recruiting) zeigen wir typische Denkfehler, bewerten sie auf der Verhoeven-Mühlbauer-Skala (VM-Skala) und geben klare Leitplanken: Quellen, Visualisierungen, Korrelation ≠ Kausalität, Kontext, Ethik. Plus: Wann kommentieren – und wann nicht. Am Ende gibt’s eine Empfehlung gegen Fake News, die ihr bookmarken solltet. Kurzweilig, meinungsstark, praxisnah. Fail der Folge: Vergleichspost DE vs. USA Recruiting mit wackeligen „Kennzahlen“ (Time-to-Hire, Feedback, Hires/Recruiter) – Äpfel/Birnen, falsche Bezugsgrößen, Erwartung ≠ erhaltenes Feedback. Gute Quelle aber oft undifferenzierte Vergleiche https://www.smartrecruiters.com/blog/benchmark-recruiting-metrics-for-germany/ Danke an das Trendence Institut und Indeed für die Kooperation!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #53: Demografische Daten im HR nutzen
    Aug 21 2025
    Demografie trifft HR – ein entspannter, aber tiefer Blick in die demografische Entwicklung unserer Arbeitswelt. Tim und Marcel diskutieren, was die Alterung der Bevölkerung für Unternehmen bedeutet. Empfohlene Podcast-Episoden: Verweis auf die Folge mit Thyssenkrupp bei Schicht im Schacht Webinar von Tim zum Thema Altersdiversität Fact / Fail der Folge: Fact: Der Artikel von Ralf Lanwehr zeigt: Es gibt keinen klaren Nachweis, dass Diversität die Produktivität steigert – dafür aber gute ethische Gründe. [Handelsblatt-Artikel (Paywall)] Empfehlung der Folge: Der IHK-Demografierechner hilft Unternehmen, eigene Altersstrukturen mit dem lokalen Arbeitsmarkt zu vergleichen. Einfach mal bei der IHK nachfragen oder googeln. (zum Zeitpunkt der Folge online deaktiviert) Danke an das Trendence Institut und Indeed für die Kooperation!
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • #52: Candidate Experience vs. Eignungsdiagnostik – Mythos oder Match?
    Aug 7 2025
    In dieser Episode zerlegen Tim und Björn den hartnäckigen Mythos, dass Eignungsdiagnostik und eine starke Candidate Experience nicht zusammenpassen. Stimmt das wirklich? Oder ist das einfach nur falsch verstandenes E-Commerce-Denken? Freut euch auf Studien-Fakten, persönliche Cases, Praxistipps und einen “Fakt der Folge”, der zeigt, warum Kürze nicht immer König ist. Am Ende wird klar: Gute Eignungsdiagnostik kann nicht nur effizient sein – sie kann auch begeistern. Wie immer auch ein dickes Dankeschöne an das Trendence Institut und Indeed Deutschland für die Kooperation Themen dieser Folge: Was wirklich zu Abbrüchen bei Assessments führt (Spoiler: nicht die Länge!) Warum E-Commerce-Logik nicht auf Recruiting übertragbar ist Was prognostische Validität mit guten Auswahlprozessen zu tun hat Der größte Denkfehler bei “mehr Bewerbungen = mehr Erfolg” Was man messen sollte: Candidate NPS, Dropout-Rates & Offer-Acceptance Die Rolle von Transparenz, Usability und Feedbackkultur Warum Feedback aus Diagnostik ein Gamechanger sein kann Empfohlene Podcast-Episoden: 👉 Folge 17: „Daten in der Diagnostik“ mit Harald Ackerschott https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/17-daten-in-der-diagnostik Empfehlung der Folge: Mr. Recruitainment Joachim Diercks – Gründer von Cyquest & Pionier für evidenzbasierte Diagnostik mit Gamification-Faktor. Fact (oder Fail) der Folge: Die meisten Kandidat:innen brechen Online-Assessments nicht wegen der Länge ab – sondern innerhalb der ersten 5–10 Minuten. 👉 Ursache: technischer Einstieg, Usability, fehlende Erklärung. Eine Kürzung um 15 Minuten verbessert die Abschlussquote nur um ca. 1–2 %.
    Voir plus Voir moins
    42 min
Pas encore de commentaire