Épisodes

  • Zwischenfolge - Infos zum Black Dog Day und meinem neuen Buch
    Sep 17 2025
    Ich möchte euch mit allen relevanten Informationen zum Black Dog Day 2025 versorgen, der am 11. Oktober 2025 in Donaueschingen stattfinden wird. Ab 11 Uhr wird es den ganzen Tag über um psychische Gesundheit gehen. UND: Ich werde um 15.00 Uhr einen Vortrag halten. Vielleicht sehen wir uns ja dort?! Aber auch zu meinem angekündigten Buch gibt es Neuigkeiten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Und einen Ratgeber habe ich auch noch für euch, der sehr bald schon bei Amazon bestellbar sein wird! Viel Freude mit dieser Folge!
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Folge 40 - How to be Normal - Kinofilm über psychische Erkrankungen
    Sep 11 2025
    Nach ihrem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik kehrt Pia nach Hause zurück. Dort beginnt ihr Kampf um ein stabiles Leben. Sie muss nicht nur die alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Beziehungen meistern, sondern auch ihre mentale Gesundheit berücksichtigen. Gleichzeitig kämpft sie gegen die gesellschaftliche Stigmatisierung. Sie versucht, einen Weg zurück in die Normalität zu finden und nach Akzeptanz zu suchen. Ein Film, der auf den Filmfestivals für sehr viel Aufmerksam und positive Resonanz sorgte. Ich durfte Interviews mit dem Regisseur, Florian Pochlatko, und der Hauptdarstellerin, Luisa-Céline Gaffron, führen. Ich wünsche euch ganz viel Freude mit der aktuellen Folge!
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Folge 39 - Nach grau kommt himmelblau
    Aug 23 2025
    Thomas, 38, aus München: Einser-Schüler, studierte in China, Aachen und Wien, promovierter Informatiker, Forscher bei NASA, Manager bei McKinsey, Amazon, Google. Leidenschaft: Fahrradmechaniker und alles Outdoor. Alles Happy-Ding-Dong bis zur schwersten Depression 2021 mit über 200 Tagen in der Psychiatrie. Heute wieder alles gut! Und genau darüber spreche ich heute mit Thomas. Wie konnte es dazu kommen, aus einem, von außen betrachtet sehr erfolgreichen Leben, in eine schwere Depression zu schlittern. Was waren die Auslöser und Puzzleteile? Aber auch, was waren die Lichtblicke, die wichtigen Schritte und wer half ihm besonders dabei, wieder ins Leben zurückzukommen? Natürlich werden wir auch über Thomas sehr erfolgreiches Buch: "Nach grau kommt himmelblau" sprechen und über seine weiteren Projekte. Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Folge!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 34 min
  • Folge 38 - Krisendienste Bayern
    Aug 11 2025
    Stell dir vor, du steckst mitten in einer psychischen Krise. Du weißt nicht weiter – alles in dir ist laut, durcheinander oder einfach nur leer. Du nimmst dein Handy in die Hand, scrollst durch deine Kontakte … und merkst: Da ist gerade niemand, den du anrufen kannst. Oder schlimmer: Du hast das Gefühl, niemand will dir wirklich zuhören. Was passiert in solchen Momenten? Was können wir tun, wenn wir dringend Hilfe brauchen – aber niemand da ist? In genau solchen Situationen gibt es in Bayern eine Anlaufstelle, die viele Menschen noch gar nicht kennen: den Krisendienst Bayern. Er ist rund um die Uhr erreichbar, kostenlos und anonym – und bietet genau das, was so oft fehlt: Ein offenes Ohr, professionelle Hilfe und konkrete Unterstützung. Ich hatte die große Freude, Anna Moosheimer vom Krisendienst Bayern zu interviewen. In diesem Gespräch erklärt sie, wie der Dienst funktioniert, wer dort Hilfe bekommt, wie schnell reagiert wird – und vor allem: Dass es absolut okay ist, sich Hilfe zu holen. Auch dann – oder gerade dann – wenn man denkt, man sollte „eigentlich klarkommen“. Wenn du selbst gerade eine schwere Zeit erlebst oder Menschen in deinem Umfeld unterstützen möchtest, ist diese Folge eine echte Herzens-Empfehlung. Du bist nicht allein. Und es gibt Hilfe.
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Folge 37 - Schwer psychiatrisch erkrankte sollen gemeldet werden?
    Jul 23 2025
    Vor ein paar Wochen sorgte ein Kurzvideo auf Instagram dafür, dass ein heftiger Shitstorm auf die CDU Hessen und vor allem auf den Abgeordneten, der im Video zu sehen ist, niedergegangen ist. Kurz und Knapp sagt Ralf-Norbert Bartelt, dass Menschen mit schwer psychiatrischen Beschwerden, die eine Gefahr für sich selbst und für andere darstellen, künftig den Ordnungsbehörden gemeldet werden. Für mich war aber vor allem die Art und die Qualität der Kommentare ein Schock. Denn es gab kaum jemanden, der wirklich verstanden hat, um was es bei diesem Vorschlag wirklich geht. Aber hört selbst, ich habe das Ganze einmal für euch aufgearbeitet. Viel Freude beim Hören!
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Folge 36 - Das Semicoolon Project von Sven Krawitz
    Jul 12 2025
    Vier Stunden saß Sven bei McDonalds und fragte sich, woher diese Panikattacke vorhin auf der Autobahn kam. Obwohl er viele Jahre im Außendienst tätig und gewohnt war, selbst mit dem Auto unterwegs zu sein, musste er sich an diesem Tag abholen lassen. Seither kann er kein Auto mehr fahren, geschweige denn, alleine das Haus verlassen. Schon der Gedanke daran löst in ihm starke Anspannung und Unruhe aus. "Hier zu Hause habe ich meine Sicherheit. Von hier aus kann ich meine Projekte organisieren." Sagt Sven. Trotz seiner Schwierigkeiten mit Öffentlichen Räumen, hat er bereits einige Projekte auf die Beine gestellt und sogar RTL als Begleitung dafür gewinnen können. Was Sven so alles macht und wie er mit seiner Erkrankung umgeht, hört ihr in dieser Episode. Viel Freude beim Hören.
    Voir plus Voir moins
    1 h
  • Folge 35 - Muttertag, Familie und die Fremdbestimmung
    May 11 2025
    Zuerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Zuschriften! Ich freue mich über jede einzelne. In der aktuellen Folge möchte ich mich zwei Themen widmen, die am Ende auch miteinander verknüpft sind: Thema 1: Familie ist das wichtigste, oder? Diesen Spruch hört man doch recht oft. Aber stimmt das wirklich? Viele Familien funktionieren gar nicht als Rückhalt und Unterstützung. Muss ich dann trotzdem loyal bleiben? Oder entferne ich mich, habe aber ein schlechtes Gewissen? Thema 2: Fremdbestimmung In meiner täglichen Arbeit mit Klienten, fällt mir besonders auf, wie oft diese aus der Selbstbestimmung gefallen sind. Der ganze Tag ist seit langer Zeit bestimmt von Verantwortung, Erwartungen und Erledigungen. Das kann ja eigentlich nicht lange gut gehen. Dennoch sind viele Menschen gar nicht mehr in der Lage, das überhaupt wahrzunehmen. Ich wünsche euch viel Freude beim Hören dieser Folge!
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Folge 34 - Nochmal Antidepressiva und das "Funktionieren"
    Apr 23 2025
    Thema 1: Antidepressiva - Nachbesprechung Ich möchte die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge 33 über Antidepressiva noch einmal kurz einordnen. Mich haben ein paar Details sehr nachdenklich gemacht. Diese möchte ich noch einmal hervorheben und für euch klar herausstellen. Thema 2: "Funktionieren – obwohl innerlich alles brennt." In dieser Podcastfolge spreche ich auch über ein Phänomen, das viele Menschen mit Depression kennen: das 'Funktionieren'. Arbeiten, lächeln, den Alltag meistern – nach außen hin scheint alles okay. Doch im Inneren herrscht Leere, Erschöpfung, manchmal Verzweiflung. Warum funktioniert man weiter, obwohl es eigentlich nicht mehr geht? Und was macht das mit einem? Diese Folge ist für alle, die sich selbst oft nicht verstehen – und sich vielleicht endlich wieder spüren wollen. Viel Freude beim Hören!
    Voir plus Voir moins
    41 min