Page de couverture de Mehr als ein Schlag: Ein Podcast aus dem Fusion Dojo

Mehr als ein Schlag: Ein Podcast aus dem Fusion Dojo

Mehr als ein Schlag: Ein Podcast aus dem Fusion Dojo

Auteur(s): Peter Kahle
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Mehr als ein Schlag – ein Podcast aus dem Fusion Dojo Kyokushin-Karate ist mehr als Sport oder einfach nur Hobby. Es ist eine Schule. Fürs Leben. In „Mehr als ein Schlag“ sprechen nun einmal pro Woche Sensei Peter Kahle, Branch Chief der IKO Deutschland, und Mirko Perkovic über all das, was (noch so alles) hinter der Kampfkunst steht: Disziplin, Entwicklung, klare Werte – und sie erzählen echte Geschichten. Live aus dem Fusion Dojo. Der Podcast richtet sich an alle, die Karate ernst nehmen. An Schüler, Eltern und alle, die verstehen wollen, wofür das Fusion Dojo steht – auf der Matte. Und darüber hinaus. Es geht um Philosophie, es geht um Technik, um Haltung und um das, was bleibt, wenn der Schlag längst vorbei ist. Mit Interviews, Einblicken in den Trainingsalltag, Hintergründen zu Wettkämpfen und Updates. Mehr als ein Schlag – weil Kyokushin genau das ist: kein Showkampf. Sondern ein Weg.Copyright 2025 All rights reserved.
Épisodes
  • Vom Familienkarate zur Vize-Europameisterin
    Jul 11 2025

    In dieser Episode von Tatami Talk erzählt Nadja eindrucksvoll von ihrer persönlichen Entwicklung im Kyokushin Karate – vom ersten Kontakt durch die Familie bis hin zur Vize-Europameisterschaft. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern auch die mentale und emotionale Reise, die sie geprägt hat.

    Wie geht man mit Rückschlägen um? Was bedeutet es, in einem Dojo wirklich Teil einer Gemeinschaft zu sein? Und wie beeinflusst Karate das Leben über die Matte hinaus?

    Gemeinsam mit Sensei Peter spricht Nadja über ihre Erfahrungen bei internationalen Wettkämpfen, über den Umgang mit Verletzungen, über Motivation, Disziplin und Selbstvertrauen. Sie schildert, wie wichtig Feedback, Ausdauer und eine unterstützende Umgebung für den langfristigen Fortschritt sind – im Sport wie im Leben.

    Diese Folge ist eine Einladung an alle Karateka, Eltern, Trainerinnen und Trainer – und an alle, die verstehen möchten, wie Kampfkunst echte Veränderung bewirken kann.

    Das erwartet dich in dieser Folge: – Der steinige, aber lohnende Weg zum sportlichen Erfolg – Rückschläge, mentale Stärke und das Wiederaufstehen – Die Kraft von Gemeinschaft und Vertrauen im Dojo – Internationale Wettkampferfahrungen aus erster Hand – Wie Karate auch im Alltag und Berufsleben wirkt – Die Bedeutung von Zielen, Feedback und Selbstreflexion

    Kapitel: 00:00 Intro 03:14 Der Weg zum Karate: Von der Familie zur Leidenschaft 06:03 Verletzungen, Rückschläge und neue Motivation 11:12 Mentale Stärke und Unterstützung durch das Dojo 15:50 Auf dem Weg zur Schwarzgurtprüfung 23:14 Feedback und persönliche Weiterentwicklung 27:18 Die Vize-Europameisterschaft: Vorbereitung und Emotionen 34:37 Was Karate fürs Leben lehrt 40:32 Älterwerden und Körpergefühl im Training 47:04 Reflexion und Ausblick 51:26 Outro

    Zentrale Aussagen: – „Der Weg zum Erfolg ist oft steinig.“ – „Ziele setzen und an ihnen festhalten.“ – „Die Reise im Karate ist nie zu Ende.“

    Keywords: Karate, Tatami Talk, Vize-Europameisterin, persönliche Entwicklung, Gemeinschaft, mentale Stärke, Herausforderungen, Wettkämpfe, Dojo, Kyokushin

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Zwischen Frust und Fortschritt: Wie du Rückschläge richtig nutzt
    Jul 4 2025

    Stillstand fühlt sich manchmal wie Scheitern an. Doch was, wenn genau dieser Moment dein nächster Schritt ist?

    In dieser Folge spricht Peter Kahle offen über Zeiten, in denen nichts voranging – weder auf der Matte noch im Leben. Eine Knie-OP, unternehmerische Durststrecken, Zweifel. Und trotzdem: Er ist drangeblieben. Nicht nur als Karateka, sondern als Mensch.

    Gemeinsam mit Mirko taucht er ein in die Frage: 👉 Wie gehen wir mit Frust um – gerade dann, wenn niemand klatscht?

    Du erfährst: • Warum Rückschritte oft Teil echter Entwicklung sind • Wie Kinder, Jugendliche & Erwachsene durch Karate Haltung fürs Leben lernen • Und was Kyokushin mit Resilienz zu tun hat – auch jenseits des Kampfsports

    Eine Folge für alle, die gerade feststecken – und trotzdem weiterwollen.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Eltern als Teamplayer – Wie du dein Kind im Training wirklich unterstützt
    Jun 28 2025

    In dieser besonderen Episode von „Mehr als ein Schlag“ geht es nicht nur ums Hören – sondern auch ums Sehen: Peter Kahle und Mirko treffen sich zum ersten Mal mit Kamera und sprechen über ein Thema, das alle Eltern im Dojo betrifft.

    Wie kannst du dein Kind langfristig unterstützen – auch wenn es mal keine Lust hat?

    Warum Aufgeben oft keine Option ist, wieso Disziplin wichtiger als Motivation wird und wie du als Elternteil den Unterschied machst zwischen kurzfristigem Frust und langfristiger Stärke.

    Peter spricht offen über seine eigene Kindheit, Mobbingerfahrungen und wie Karate ihn geprägt hat. Außerdem:

    Warum Kinder nicht „gezwungen“, sondern liebevoll gefördert werden sollten Wie du als Elternteil die emotionale Achterbahn deines Kindes besser begleitest Und: die fünf goldenen Regeln für Eltern als echte Teamplayer

    Bonus: In dieser Folge erfährst du auch, warum Freundschaften unter Eltern im Fusion Dojo ganz normal sind.

    🎧 Jetzt reinhören, mitlachen, mitdenken – und dein Kind noch besser begleiten.

    Voir plus Voir moins
    27 min

Ce que les auditeurs disent de Mehr als ein Schlag: Ein Podcast aus dem Fusion Dojo

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.