Épisodes

  • Episode 13: Nikotin 2.0 – Der Dunst der Veränderung
    Jul 14 2025

    Wir sprechen diesmal mit Prof. Dr. Anil Batra aus Tübingen über E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Nikotin-Pouches. Gemeinsam beleuchten wir, ob diese neuen Produkte gesunde Alternativen zum Rauch-Stopp sind, warum junge Menschen weniger Zigaretten rauchen, aber gleichzeitig die Nikotinabhängigkeit zunimmt und wie die aktuelle Datenlage ist

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Episode 12: Die Kreise der Sucht: Familie, Partnerschaft & Co-Abhängigkeit
    Feb 13 2025

    In dieser Folge stellt unsere Expertin Linda Nordström-Plank uns ihr spannendes Arbeitsfeld, die Angehörigenberatung vor. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss eine Suchterkrankung einer Person auf deren Familie und Partnerschaft hat und erläutern den Begriff der „Co-Abhängigkeit“. Zudem unterhalten wir uns über die Wichtigkeit von persönlichen Grenzen und das Gruppenangebot für Angehörige im Anton Proksch Institut.

    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Episode 11: Hypnose in der Sucht
    Oct 30 2024

    Psychotherapeut Milorad Radinkovic spricht mit Dr. In Henriette Walter, Hypnosepsychotherapeutin sowie ehemalige Leiterin der Suchtambulanz des AKH Wien, über die Behandlung der Alkoholabhängigkeit mit Hypnose und den Mythos Hypnose.

    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Episode 10: Kontrolliertes Trinken
    Sep 30 2024

    In dieser Folge spreche ich mit Joachim Körkel aus Deutschland, Professor an der Hochschule in Nürnberg, über das Thema "Kontrolliertes Trinken" und kontrollierten Konsum. Er hat zu diesem Thema jahrelang geforscht und ist DER Experte zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Episode 9: Rehabilitation am Husarentempel
    Mar 25 2024

    Für manche von Sucht Betroffenen bedarf es nach der stationären Entwöhnungsbehandlung noch zusätzlich einer längeren Phase der Stabilisierung und Reintegration. In dieser Folge wird das Rehabilitationsprogramm am Husarentempel vorgestellt, einer Einrichtung in der die therapeutische Gemeinschaft einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt.

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Episode 8: 50+1 Jahre Behandlung Drogenabhängiger in Österreich
    Nov 10 2023

    Zu Gast ist, anlässlich des Symposiums des Anton Proksch Instituts am 9.+10.11.2023, Ewald Lochner der Geschäftsführer der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützigen GmbH, kaufmännischer Leiter des PSD Wien, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien. Gemeinsam mit ihm spanne ich einen Bogen von den Ursprüngen der Suchtbehandlung bis in die heutige Zeit.

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Episode 7: Eine Sucht kommt selten allein!
    Sep 22 2023

    Hinter der Sucht verstecken sich oft psychosoziale Probleme bis hin zu ernsthaften psychiatrisches Erkrankungen. In diesem Fall spricht man von Komorbiditäten und meint das gleichzeitige Vorhandensein weiterer Erkrankungen. Mit dem Facharzt Wolfgang Ferdin sprechen wir darüber, wie die Sucht mit anderen psychischen Störungsbildern zusammen hängt und wie sich diese wechselseitig beeinflussen.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Episode 6: Mothers little helper - Medikamentenabhängigkeit
    Jul 2 2023

    Bereits 1966 besang die Rockband die Rolling Stones die Wirkung von Benzodiazepinen, Beruhigungsmittel, die auch heute noch häufig in Verwendung sind. Darüber, aber auch über Z-Drugs und Schmerzmittel spreche ich mit der Expertin Primaria Myriam Sarny vom Anton Proksch Institut. Wie wirken diese Substanzen? Welches Gefahrenpotential haben sie? Wie sieht ein qualifizierter Entzug aus? ... ein akustischer Streifzug in die Welt der Medikamentenabhängigkeit.

    Voir plus Voir moins
    33 min