Épisodes

  • „Hass im Netz: Was tun gegen digitale Gewalt gegen Frauen in der Politik?“
    Sep 25 2025

    Beleidigungen, Gewaltandrohungen, die Veröffentlichung privater Daten im Netz oder die Erstellung von Deep Fakes: digitale Gewalt hat viele Gesichter. In der aktuellen Folge, die im Rahmen des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. produziert wurde, geht es um digitale Gewalt gegen (kommunal-)politisch aktive Frauen. Wie verbreitet ist das Phänomen? Warum ist es gefährlich? Und was muss dagegen getan werden? Unsere Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen digitale Gewalt und für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt.



    https://www.landfrauen.info

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • „Zeit ist Geld – aber nicht für alle. Warum wir allen Lebensläufen gerecht werden müssen“
    Jul 31 2025

    Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wofür Sie Ihre Zeit aufwenden. Wie selbstbestimmt können Sie mit Ihrer Zeit umgehen? Und was hat das eigentlich mit Geld zu tun? Vieles! Denn: Frauen mit Sorgeverantwortung können sich ihre Zeit häufig weniger frei einteilen. Das hat Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Die Gesprächspartner*innen: Ursula Braunewell, erste Vizepräsidentin des dlv und zuständig für das Thema Gleichstellung, und Hanna Völkle, Senior Expert mit Schwerpunkten auf Vielfalt, Chancengleichheit und Digitalisierung bei der EAF Berlin, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik.


    https://www.landfrauen.info

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • „Land in Sicht – Wie wir ländliche Mobilität neu denken können.“
    May 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen der Mobilität abseits der Städte: lange Wege, dünne Taktungen und ein Nahverkehr, der seinem Namen oft nicht gerecht wird. Warum ist das eigene Auto für viele noch immer unverzichtbar? Ein spannender Blick auf Mobilität, Infrastruktur – und die Frage, wie Verkehr auch jenseits der Metropolen neu gedacht werden kann. Die Gesprächspartner*innen: Jutta Kuhles, setzt sich im Präsidium des Deutschen LandFrauenverbandes aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum ein. Und auf der anderen Seite: Felix Thielmann, Leiter Marketing Straße, Deutsche Bahn Regio AG und Mobilitätsexperte.


    https://www.landfrauen.info

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Entscheide selbst! Altersvorsorge für Frauen - Wie finanzielle Unabhängigkeit funktioniert!
    Mar 27 2025

    Wie gut ist deine Altersvorsorge aufgestellt? Besonders für Frauen kann das Rentensystem zur Falle werden – denn wer weniger arbeitet, bekommt oft weniger Rente. Doch du kannst jetzt die Weichen stellen! In dieser Folge sprechen wir mit Margarethe Honisch, Gründerin der Finanzplattform Fortunalista, Speakerin, Spiegel-Bestsellerautorin und Finanzkolumnistin und Jutta Kuhles, Präsidiumsmitglied Deutscher LandFrauenverband darüber, warum Eigeninitiative so wichtig ist und wie du deine finanzielle Zukunft aktiv sichern kannst.


    https://www.landfrauen.info

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Zuversicht in turbulenten Zeiten: Deutschland vor der Neuwahl
    Feb 13 2025
    Neuwahlen in Deutschland – und jetzt? Der Bundestag hat dem Kanzler das Vertrauen entzogen, das Land steht vor einer richtungsweisenden Wahl. Doch während viele genervt oder resigniert sind, taucht ein Wort immer häufiger auf: Zuversicht. Wie können wir trotz politischer Unsicherheit hoffnungsvoll in die Zukunft blicken? Welche Chancen bieten die Neuwahlen – besonders für den ländlichen Raum? Darüber sprechen wir mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Dr. Linn Selle, Politologin und ehemalige Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Best Agers und LandFrauen – Sind Frauenzeitschriften politisch?
    Nov 7 2024

    In der Folge geht es um die Zusammenarbeit zwischen politischen Frauenverbänden und sogenannten Frauenzeitschriften. Auf den ersten Blick mag diese Kooperation viele Vorteile bieten – sie erreicht eine breite Zielgruppe, fördert die politische Bildung und stärkt den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit. Doch auf der anderen Seite gibt es auch einige Herausforderungen: von der Gefahr der Rollenklischees bis hin zur Frage, ob politische Botschaften in einem kommerziellen Umfeld an Tiefe verlieren. Wir beleuchten die Chancen und Risiken dieser ungewöhnlichen Partnerschaft mit Stefanie Lindenberger, Redaktionsleiterin der Zeitschrift tina und Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes.


    Shownotes:

    Folgt uns auch hier:

    LandFrauen auf instagram: https://www.instagram.com/deutscherlandfrauenverband/

    LandFrauen auf facebook: https://www.facebook.com/DeutscherLandFrauenverband

    LandFrauen auf youtube: https://www.youtube.com/user/LandFrauenVideo

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Erfolgreich Netzwerken – Wie Frauen gute Kontakte aufbauen und nutzen
    Sep 12 2024

    „Networking“ – Gute Beziehungen zu pflegen, sich gut zu vernetzen ist sowohl im privaten als auch beruflichen und politischen Kontext unerlässlich. Gerade für Frauen ist es wichtig. Kein Wunder also, dass es mittlerweile eine Fülle an Netzwerken gibt und auch Netzwerke spezifisch für Frauen nehmen zu. Aber wie geht eigentlich erfolgreiches Netzwerken? Darüber sprechen wir heute mit Sally Lisa Starken, Journalistin mit Schwerpunkt Politik, News und Female Empowerment und Heidrun Diekmann, Präsidiumsmitglied im Deutschen LandFrauenverband.


    Links für die Shownotes:

    Website "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!"

    Website von Sally Lisa Starken: https://www.sallylisa-starken.de/

    Lesetipps:

    Petra Polk: Erfolgreiches Netzwerken (Haufe Verlag)

    Monika Scheddin: Erfolgsstrategie Networking

    Kathrin Koehler: New Networking. Der smarte Weg zu digitaler Sichtbarkeit und souveränem Netzwerken

    Christopher Spall/Holger J. Schmidt: Personal Branding. Was Menschen zu starken Marken macht

    Blogbeitrag The People Branding Company: So integrierst du LinkedIn in deinen Alltag

    Immer unter jede Folge:

    Folgt uns auch hier:

    LandFrauen auf instagram: https://www.instagram.com/deutscherlandfrauenverband/

    LandFrauen auf facebook: https://www.facebook.com/DeutscherLandFrauenverband

    LandFrauen auf youtube: https://www.youtube.com/user/LandFrauenVideo

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Das Ehegattensplitting - ein Relikt? Warum steuerliche Anreize Frauen benachteiligen
    Jun 18 2024

    Das Ehegattensplitting ermöglicht es verheirateten Menschen, ihre Einkommen für steuerliche Vorteile zu kombinieren. Das Verfahren wird von Kritiker*innen vor allem als Hürde für die Gleichstellung der Geschlechter gesehen. Dies hat Folgen für die wirtschaftliche Gleichstellung - primär von Frauen. Aber auch die Benachteiligung von Alleinerziehenden und die Diskriminierung von nicht-traditionellen Familienmodellen werden bemängelt.

    Es stellt sich die Frage: Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß? Das diskutieren wir mit unseren beiden Expertinnen: Helma Sick, Betriebswirtin, Finanzexpertin und Sachbuchautorin und Ursula Braunewell, Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V.


    https://www.landfrauen.info

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    26 min