• #11 Radikaler Neubeginn: Wie wir uns selbst neu entdecken können mit Birgit Ruttkowski
    Jun 3 2024

    In dieser Episode des Podcasts "Radikal Arbeiten" tauchen Romy Kopsch und ihre Gesprächspartnerin Birgit Ruttkowski tief in das Konzept des radikalen Neubeginns ein. Sie diskutieren, wie unsere Lebensumstände und gesellschaftlichen Erwartungen uns davon abhalten können, unser wahres Selbst zu erkennen und zu leben.

    Birgit, Expertin für Bewusstseinsarbeit und Meditation, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man Krisensituationen als Chance für einen Neubeginn nutzen kann. Sie betont die Bedeutung von Selbstreflexion, Mut und der Fähigkeit, sich von alten Mustern zu lösen, um einen authentischen Weg zu finden.

    Romy und Birgit sprechen über die Rolle von Meditation und Achtsamkeit in diesem Prozess und wie diese Praktiken helfen können, innere Klarheit zu erlangen und uns mit unserer wahren Essenz zu verbinden. Sie bieten praktische Tipps, wie man den Alltag achtsamer gestalten kann und welche kleinen Schritte zu einem radikalen Neubeginn führen können.

    Ein inspirierendes Gespräch für alle, die bereit sind, alte Wege zu verlassen und ihr Leben neu zu gestalten.

    UNSER GAST

    Birgit Ruttkowski arbeitet seit 2002 in eigener Praxis und lehrt die Kunst der Transformation und Meditation. Sie begleitet Menschen dabei erfolgreich durch eine Welt im Wandel zu navigieren, sich beruflichen wie persönlichen Herausforderungen mit Eleganz zu stellen und so Teil der Lösung zu werden.

    Ihr Motto: "Erschaffen wir eine Welt, in der wir bereit sind, uns unseren Ängsten zu stellen und diese zu überwinden.
Betrachten wir uns selbst und andere Menschen frei von Bewertung und Vorurteil."

    LINKS

    Website: https://www.antakarana-institut.de

    Website: https://equinox-agk.de

    Show more Show less
    31 mins
  • #10 Radikales Arbeiten: Ein Gespräch mit Matthias Jung über die Veränderung in der Arbeitswelt und das Finden der eigenen Zufriedenheit
    May 21 2024

    Radikales Arbeiten: Ein Gespräch mit Matthias Jung über die Veränderung in der Arbeitswelt und das Finden der eigenen Zufriedenheit

    UNSER GAST

    Matthias Jung bezeichnet sich selbst als "Mensch, Christ, evangelischer Theologe und Erziehungswissenschaftler, Pastor bei der Pestalozzi-Stiftung in Großburgwedel - in dieser Reihenfolge".

    INHALT

    In dieser spannenden Episode des "Radikal Arbeiten Podcast" bittet Gastgeberin Romy Kopsch Matthias zum Gespräch über das transformative Konzept des radikalen Arbeitens. Matthias bringt eine reiche berufliche Erfahrung mit, insbesondere aus seiner langjährigen Arbeit in der Kirche. Er teilt tiefe Einblicke in gesellschaftliche Veränderungen und die Wirkung von Covid-19 auf die Arbeitslandschaft.

    Matthias diskutiert leidenschaftlich darüber, wie Menschen nur dann echte Zufriedenheit in ihrer Arbeit finden können, wenn sie das Gefühl haben, dass diese ihre Fähigkeiten und Leidenschaften anerkennt. Er beleuchtet die heutigen Herausforderungen in der Arbeitswelt, wie den Fachkräftemangel, die schlechte Bezahlung bestimmter Berufe, den Klimawandel und die rasche technologische Entwicklung.

    Er stellt überzeugend dar, dass Radikales Arbeiten eine Lösungsstrategie für all diese Herausforderungen darstellen kann und regt damit zum Nachdenken an, ob eine solche dramatische Veränderung des Arbeitsumfelds möglich und realisierbar ist. Nur wenn wir das erreichen, betont Matthias, könnten wir von echter Zufriedenheit in der Arbeit sprechen.

    Die Folge schließt mit einem aufschlussreichen Austausch darüber, was radikales Arbeiten für Matthias bedeutet und wie es dazu beitragen könnte, die Arbeitswelt zum Besseren zu verändern. Inspiriert durch seine eigenen radikalen beruflichen Veränderungen, spricht Matthias offen darüber, wie man erfolgreich Wendepunkte meistert und ermutigt die Zuhörer, sich auf die Suche nach den Aufgaben zu machen, die sie in ihrem Leben wirklich zufrieden stellen.

    Mit seinem auf Erfahrung basierenden Rat und seiner kraftvollen Schlussbotschaft inspiriert und motiviert Matthias jeden, radikale Fragen zu stellen und einen erfüllenden Weg in der Arbeitswelt zu erforschen.

    LINKS

    Matthias' Blog: www.matthias-jung.de

    Zwei Bücher von Matthias ("Den Wandel wagen" und "Unverbundenes verbinden"): https://blog.matthias-jung.de/meine-bucher

    Show more Show less
    35 mins
  • #09 Radikale Kundenorientierung | Mit Volker Mari
    May 6 2024

    UNSER GAST

    Volker Mari stieg als Diplom-Ingenieur (FH) vor 35 Jahren ins Berufsleben ein und hat mehr als 30 Jahre Führungserfahrung. Seine Weiterbildungen zum Coach (FH) und zum Lean-Production Master waren zwei wesentliche Wendepunkte in seinem Leben. Seit sieben Jahren begleitet er Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte auf dem Weg zu einer menschenzugewandten und wirtschaftlich erfolgreichen Führung und Kultur.

    INHALT

    In der neuesten Episode von "Radikal Arbeiten" teilt der erfahrene Führungsexperte Volker Mahri sein Know-how zum Thema Kundenzufriedenheit und Lean Management. Er argumentiert eindringlich, dass Kundenzufriedenheit - im Gegensatz zur verbreiteten Fokussierung auf Gewinnmaximierung - das Maß aller Dinge für den Geschäftserfolg sein sollte.

    Mit Gastgeberin Romy Kopsch spricht er über Servant Leadership, erläutert das Prinzip des „dienenden Führungsstils“ und wirft damit ein neues Licht auf traditionelle Unternehmensstrukturen.

    In dieser Episode geht es auch darum, wie Unternehmen den Spagat zwischen Wertschätzender Führung und effizienten Prozessen meistern und dabei stets die Kundenzufriedenheit im Auge behalten sollten. Unser Gespräch dreht sich außerdem um die Bedeutung von Arbeit als Quelle der Motivation und wir besprechen alternative Methoden zur Belohnung von Leistung, die über materielle Prämien hinausgehen.

    Kommen Sie mit auf eine Reise, bei der wir den Status quo in Frage stellen, traditionelle Unternehmen unter die Lupe nehmen und grundlegende Werte wie Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung und Vertrauen beleuchten, die zur Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens beitragen können.

    LINKS

    Volkers Website: www.volkermari.de

    Volker bei LinkedIn: linkedin.com/in/volker-mari-wertschöpfung-durch-wertschätzung-88b199aa

    Show more Show less
    29 mins
  • #08 Radikal Arbeiten: Nur New Work minus Sozialutopie?
    Apr 10 2024

    INHALT

    Christine Jung und Host Markus Väth diskutieren unter anderem,

    • warum wir mehr Augenmerk auf individuelle Potenzialentwicklung legen sollten
    • was Radikal Arbeiten von der New-Work-Bewegung unterscheidet
    • was Radikal Arbeiten braucht, um möglichst viele Menschen zu erreichen
    • warum es schon radikal sein kann, zu sagen: "Arbeit kann Freude machen"

    UNSER GAST

    Christine Jung ist Diplom-Pädagogin, langährige selbständige Coach und zählt sich zur ursprünglichen New-Work-Bewegung um den Begründer Prof. Frithjof Bergmann. Außerdem ist sie Entwicklerin des "Wesenskern-Spiels", das Menschen an ihre "Arbeit, die sie wirklich, wirklich wollen" spielerisch heranführt.

    WEITERFÜHRENDE LINKS

    Website + Wesenskernspiel: www.frei-raeume.info

    Buch "Den Wandel wagen": https://www.oekom.de/buch/den-wandel-wagen-9783962383657

    Podcast "Plauderstündchen zu New Work": https://soundcloud.com/user-577503924

    Werde Teil der Bewegung!

    Website: https://www.radikalarbeiten.de

    Podcast: https://radikalarbeiten.podbean.com

    Show more Show less
    29 mins
  • #07 Was ist Radikal Arbeiten? Vortragsmitschnitt von Markus Väth
    Mar 25 2024

    "Mach das, was funktioniert - und lass alles andere weg." (Bruce Lee)

    Diese Podcastfolge ist ein Vortragsmitschnitt vom 16.03.2024, in dem Markus Väth die Grundzüge von Radikal Arbeiten anhand dreier Impulsfragen erläutert:

    1. Wenn Radikal Arbeiten die Lösung ist, was ist dann das Problem? Welche Probleme löst Radikal Arbeiten (im Kontext von Organisationen)?
    2. Wenn Radikal Arbeiten der Zweck ist, was sind dann die Mittel? Welche Merkmale hat Radikale Arbeit im Mindset, in den Tätigkeiten, in der Organisation an sich?
    3. Wenn Radikal Arbeiten neu ist, was ist dann New Work? Was ist das Verhältnis von New Work und Radikaler Arbeit?

    Markus Väth formuliert eine anschlussfähige Definition von Radikaler Arbeit und verortet Radikal Arbeiten schließlich als gesellschaftliche Bewegung.

    ZUR PERSON

    Markus Väth ist Initiator und Vordenker der "Radikal Arbeiten"-Bewegung. Der Arbeits- und Organisationspsychologe beschäftigt sich seit langem mit der Gestaltung und der Zukunft einer menschlichen, leistungs- und zukunftsfähigen Arbeitswelt. Vom New-Work-Gedanken um den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann kommend, bereitet er mit "Radikal Arbeiten" einer offeneren Diskussion das Feld - um den Kern, die "radix" von Arbeit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft freizulegen und zu verstärken.

    LINKS

    Mission Statement: https://radikalarbeiten.de/

    Podcast: https://radikalarbeiten.podbean.com/

    Radikal Arbeiten bei LinkedIn (nicht-öffentlich): https://www.linkedin.com/groups/12896721/

    Website Markus Väth: https://markusvaeth.com/

    Markus Väth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusvaeth/

    Wenn du mitmachen willst, sende eine Mail an office@markusvaeth.com und wir nehmen dich in unseren Mailverteiler auf.

    Show more Show less
    20 mins
  • #06 Radikale Personalentwicklung (Gast: Karolin Stix, ehem. Personalleiterin)
    Mar 18 2024

    Unser Gast

    Die Wirtschaftspsychologin Karolin Stix war jahrelang in Personalverantwortung im Klein- und Mittelstand tätig. Heute unterstützt sie als Personalexpertin Unternehmen und Privatpersonen dabei individuelle JobDesigns für ein gesundes und glückliches Leben im Einklang mit der individuellen Arbeitswelt umzusetzen.

    Beschreibung

    In dieser spannenden Folge von "Radikal Arbeiten", diskutieren wir über die aktuellen Trends in der Arbeitswelt und die Auswirkungen auf Karrierewege. Unser Gast, Karolin Stix, teilt Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie ihre Karriere in eine für sie passende Richtung gelenkt hat. Sie betont die Wichtigkeit von Arbeit für den Menschen, nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch in Bezug auf Wertschätzung, Sicherheit und Sinn.

    Wir diskutieren die Unzulänglichkeiten starrer Arbeitsplatzbeschreibungen und argumentieren dafür, dass dynamischere Herangehensweisen immer notwendiger werden. Unternehmen sollten sich dabei mehr auf die individuellen Interessen, Stärken und Ziele der Mitarbeiter konzentrieren, anstatt nur auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten. Dies könnte dazu beitragen, das volle Potenzial der Mitarbeiter zu nutzen und eine höhere Jobzufriedenheit zu erreichen.

    Des Weiteren reflektieren wir über die Bedeutung der Arbeitsumgebung für die Leistung der Mitarbeiter. Themen wie Kommunikation, Eigenreflexion und Arbeitszeitmodelle werden erörtert. Ebenso diskutieren wir die Herausforderung der langfristigen Produktivität und die Notwendigkeit eines Arbeitslebens, das sowohl Wohlbefinden während der Erwerbsjahre als auch im Ruhestand ermöglicht.

    Links

    • Karolin bei LinkedIn
    • Die Radikal-Arbeiten-Bewegung bei LinkedIn
    • Hermann Melville: Bartleby, der Schreiber (Buch)
    Show more Show less
    40 mins
  • Radikal Arbeiten: Zukunftsfähige Führung und Veränderung mit Simone Schulze
    Jan 31 2024

    Beschreibung:

    Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Radikal Arbeiten" mit Romy Kopsch, die in dieser Episode die Expertin für moderne Arbeitswelten, Simone Schulze, begrüsst. Begeben Sie sich auf eine tiefgreifende Diskussion über Arbeit, Diversity und Leadership in der heutigen Arbeitslandschaft.

    Host und Gast lassen sich auf eine lebhafte Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Chancen ein, die sich durch Veränderungen in unserer Arbeitswelt ergeben. Sie tauschen Einsichten aus über die Bedeutung von Führung in Familienunternehmen, die Dynamik der Generationen, unterschiedliche Perspektiven und die Notwendigkeit der Veränderung im Laufe der Zeit. Sie heben hervor, dass wir eine ehrliche Selbstreflexion, ein Verständnis unserer eigenen Werte und Ziele, und eine positive Einstellung zu Fehlern als Lernchancen brauchen.

    Erfahren Sie mehr über das Konzept des "radikalen Arbeitens" und entdecken Sie, warum innere Arbeit für echte Veränderung und Erfolg essentiell ist. Simone Schulze teilt ihre persönliche Reise und gibt Einblicke in ihre vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen. Begleiten Sie uns auf dieser aufschlussreichen Reise und erfahren Sie, wie Sie Führung, Veränderung und inneres Wachstum in der modernen Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Dieser Podcast bietet Ihnen sicher viele wertvolle Einblicke und Anregungen!

    Show more Show less
    27 mins
  • Folge 4: Dr. Winfried Ebner, Organisationsbegleiter und Buchautor
    Jan 18 2024

    Dr. Winfried Ebner ist Vordenker von “Anders Arbeiten”. Er gestaltet die Netzwerkökonomie und entwickelt Corporate Influencer-Programme. Seine Leidenschaft sind Communitys, die er quer zu funktionalen Geschäftsbereichen aufbaut und so Organisationen dabei unterstützt, ihren strategischen Herausforderungen schnell und dynamisch zu begegnen. Winfried wirkt als Organisationsbegleiter, Buchautor, Podcaster und Keynote Speaker. Sein Buch “Die neue Macht der Corporate Influencer” gilt als Standardwerk zum Thema Corporate Influencing. Er ist Co-Host des Corporate Influencer Podcasts, in dem wöchentlich Unternehmens-Botschafter:innen auf Corporate Voices treffen.

    KEY INSIGHTS

    • Radikal Arbeiten kann eine Antwort sein auf eine totgelaufene New-Work-Diskussion.
    • Radikal Arbeiten braucht radikale Transparenz bzw. radikale Kooperation.
    • Kooperation generell und in einer Community bedeutet: erst einmal geben, dann nehmen. Mehr noch: Menschen zu signalisieren, dass sie etwas Wertvolles zu geben haben.
    • Im Idealfall verbinden sich bei der Arbeit Sinn, Spaß und Wirksamkeit.

    ZITAT

    "Ich war lange Zeit Durchlauferhitzer, der eine E-Mail bekommen hat und sie irgendwo in die Organisation in ein Funktionspostfach geschickt hat und nachgefragt hat, wie weit seid ihr? Was natürlich maximal keinen Spaß macht. Wenn man im Netzwerk arbeitet, um Hilfe bittet und dann tatsächlich schnell Resonanz bekommt, fühlt man sich unheimlich selbstwirksam und man kann diese Wirksamkeit auch wieder nach außen tragen."

    LINKS

    • Landingpage zum gerade erschienenen "Challenge Book der Corporate Influencer": http://www.4010inspirationen.de
    • Buch: "Die neue Macht der Corporate Influencer"
    • Corporate Influencer Podcast
    • Winfried Ebner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/
    • Über Winfried Ebner: https://www.winfried-ebner.de/eine-seite/kurz-vita/
    Show more Show less
    28 mins