• #02 Durch die Linse mit René Staudt
    May 5 2024
    #02 Durch die Linse mit René Staudt


    Über die Kunst, Technologie und Ethik der Automobilfotografie

    In der neuesten und mit Spannung erwarteten Folge des Podcasts "Ex Machina" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: René Staudt, eine lebende Legende in der Welt der Automobilfotografie, tritt in ein tiefgründiges Gespräch mit dem charismatischen Host Pascal Staud, der zufällig auch sein Sohn ist. Diese Folge, die wie eine Reise durch Zeit und Technologie wirkt, taucht in die faszinierende Evolution der Automobilkommunikation ein, erkundet die unersetzliche Rolle der Kreativität in diesem Bereich und wirft einen kritischen Blick auf die beispiellosen Möglichkeiten sowie die ethischen Herausforderungen, die die künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt.


    René Staudt teilt nicht nur seine persönlichen Erfahrungen und Anekdoten, die er auf seinem bemerkenswerten Weg gesammelt hat, sondern bietet auch einen Einblick in die dramatischen Veränderungen, die die Branche in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Er zeichnet ein Bild der Entwicklung von der klassischen Produktpräsentation hin zur Schaffung emotionaler Verbindungen, die Kunden nicht nur ansprechen, sondern sie auch an die Marke binden. Dabei wird deutlich, dass Technologien wie Photoshop und CGI nicht nur den kreativen Horizont erweitert, sondern auch die Geschwindigkeit und Effizienz des kreativen Workflows revolutioniert haben.


    In einer Welt, die zunehmend von der Technologie beherrscht wird, reflektiert René über die essentielle Bedeutung der Zeit für die Kreativität. Der konstante Druck, unter dem Fotografen stehen, um schnell Ergebnisse zu liefern, steht oft im Gegensatz zur Notwendigkeit, Raum für kreatives Denken zu schaffen. Doch gerade hier sieht er das Potenzial der KI: als ein innovatives Werkzeug, das nicht nur die Ideenfindung beschleunigt, sondern auch bei der Erstellung erster Entwürfe unterstützt.

    Allerdings betont René Staudt die unersetzliche Rolle des Fotografen als Kurator und kreativen Gestalter. Trotz der Fortschritte in der KI-Technologie bleibt die handwerkliche Fotografie und die persönliche Kontrolle über den Bildprozess von zentraler Bedeutung. Die Herausforderung, in der heutigen gesättigten Medienlandschaft neue und einprägsame Bilder zu schaffen, ist größer denn je. René diskutiert, wie Alter und Erfahrung in der Fotografie eine entscheidende Rolle spielen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und wirklich ikonische Werke zu schaffen.


    Zum Abschluss des Gesprächs wird das Thema Ethik in der Nutzung von KI angesprochen. René Staudt und Pascal Staud erörtern, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit den Möglichkeiten umzugehen, die die KI bietet, und die ethischen Grenzen in der kreativen Arbeit zu beachten.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    37 mins
  • #1 Dashboards im Fokus mit Patrick Marinoff
    Apr 28 2024
    #1 Dashboards im Fokus mit Patrick Marinoff
    Revolutionierung der Unternehmensführung

    In der neuesten Ausgabe des Podcasts Ex Machina tauchen wir mit Pascal Staud und dem Innovationsvisionär marinoff in eine faszinierende Diskussion über die transformative Kraft von Dashboards in der Unternehmenswelt, speziell beleuchtet am Beispiel von Mercedes-AMG. Diese Episode entführt die Zuhörer auf eine Reise durch die labyrinthartigen Wege, wie Dashboards nicht nur Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten in dynamisch wachsenden Firmenlandschaften erschaffen, sondern auch als kritische Werkzeuge dienen, um die Alchemie der Datenanalyse zu meistern. marinoff, mit einem Auge für das Wesentliche und einem Herz für Innovation, enthüllt, wie die Identifizierung strategischer Hebel das Wachstum ankurbeln und den Erfolg eines Giganten wie Mercedes-AMG sicherstellen kann.


    Mit einer Prise Anekdoten aus dem echten Leben und einer Kelle voll Herausforderungen schildert marinoff seinen Werdegang bei der Implementierung von Dashboards in komplexen Unternehmensstrukturen. Durch seinen erfrischenden Fokus auf die Priorisierung und die Entwicklung regionaler Strategien, wird offenbart, wie entscheidend die maßgeschneiderte Anwendung dieser Technologie ist, um ihre Effektivität zu maximieren. Das Gespräch nimmt eine spannende Wendung zur Künstlichen Intelligenz, wo die beiden Protagonisten die Möglichkeiten und die Macht der KI ausloten, um Hypothesen zu testen und Geschäftsprozesse zu revolutionieren.


    Im Herzen dieser Episode steht die Überzeugung, dass eine symbiotische Beziehung zwischen Marketing und Vertrieb der Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Evolution der Marketingkommunikation gelegt wird. Besonders in der Automobilbranche wird die Kunst der Markenbildung und das Schaffen von Begehren als immer entscheidender betrachtet. Die Diskussion entfaltet sich weiter zur zukunftsweisenden Rolle des Chief Marketing Officers (CMO), der als Brückenbauer zwischen Marketing und Vertrieb fungiert und das Unternehmen auf einen kundenorientierten Kurs steuert.

    Marinoff und Staud skizzieren eine Vision einer Unternehmenskultur, die innovativ, integrativ und partizipativ ist, eine Kultur, die Mut zur Veränderung und die Eingliederung von KI als notwendige Schritte in Richtung Zukunft sieht. Eine solche Kultur, untermauert durch Vision, Transparenz und Partizipation, ist das Fundament für den Erfolg. Der Coach, als kultureller Stichwortgeber und Wegbereiter, spielt dabei eine unersetzliche Rolle.


    Takeaways:
    • Transzendenz durch Transparenz: Dashboards als Leuchtfeuer der Klarheit in der Unternehmenssteuerung.
    • Daten als Dreh- und Angelpunkt: Die unabdingbare Rolle der Datensammlung und -analyse.
    • Philosophischer Wandel: Die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hin zu einer datengetriebenen Managementphilosophie.
    • Erfolge, die sprechen: Von Marktanteilsgewinnen bis zu effektiven regionalen Strategien.
    • Das Ensemble der Erfolgsgaranten: Die kritische Allianz von Marketing und Vertrieb.
    • Marketing als Muse: Die zunehmende Bedeutung von Kommunikation in der Markenwelt.
    • Der CMO als Dirigent: Die Rolle des CMOs in der Harmonisierung von Marketing und Vertrieb.
    • Kultur als Kompass: Die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten, integrativen Unternehmenskultur.
    • KI als Katalysator: Der Mut, KI zu integrieren und Veränderungen zu umarmen.
    • Daten und Dashboards als Wegweiser: Ihre Rolle bei der Verbesserung der Unternehmensleistung.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins