
268: Wie lebst du Yin konkret in deinem Alltag – und warum ist „ein bisschen“ einfach zu wenig?
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Du erfährst, warum viele Frauen zwar beginnen, Yin zu integrieren (z. B. durch Meditation, Pausen oder Naturzeit), aber trotzdem erschöpft bleiben.
Denn: Yin-Bewusstsein braucht mehr als kleine Inseln, es braucht eine klare innere Haltung und bewusste Alltagsgestaltung in yinweise.
Yin verlieren, blockieren, nähren
Ich erkläre dir die drei häufigsten Ursachen für Yin-Mangel:
- Yin wird zu wenig genährt
- Yin geht verloren
- Yin wird blockiert (durch Prägungen, Glaubenssätze, innere Antreiber)
Yang frisst Yin, vor allem im Stressmodus. Du erkennst, wie emotionale Muster, Perfektionismus und das Leistungsprinzip deinen Energiefluss sabotieren und was du dagegen tun kannst.
Konkret & alltagstauglich
Ich zeige dir, warum Yin keine Wellness-Zutat ist, sondern ein Prinzip, das deinen Körper, deine Hormone, deine Regeneration und dein Nervensystem betrifft. Du bekommst Einblicke, wie Ernährung, Schlaf, Milieu und Lebensrhythmus dein Yin stärken oder schwächen.
Diese Folge ist Teil einer siebenteiligen Serie:
Folge 1: Was ist das YIN-Prinzip? Weibliche Energie verstehen und leben
Folge 2: Warum Yin-Bewusstsein essenziell ist
Folge 3: Was bedeutet Yin im Alltag konkret
Folge 4: Yin für Beziehung
Folge 5: Die Bedeutung von Selbstverwirklichung
Folge 6: Fülle- & Mangelbewusstsein
Folge 7: Wer willst du sein?
Free Webinar
Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings
Buch Das Yin-Prinzip
Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.