
Das Eine, das Andere und das Andersandere
Autobiographische Reflexionen angesichts des Rechtswahns im Spiegel eines zeitgemäßen Matriarchats
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
3 mois gratuits
Acheter pour 17,27 $
Aucun mode de paiement valide enregistré.
Nous sommes désolés. Nous ne pouvons vendre ce titre avec ce mode de paiement
-
Narrateur(s):
-
Martin Heckmann
-
Auteur(s):
-
Martin-Aicke Almstedt
À propos de cet audio
Dass braunes Gedankengut in Deutschland jemals wieder en vogue sein könnte und sich sogar eine rechte Partei dieses Gedankenguts bedient und Erfolg damit hat, hielt ich nach den entsetzlichen Erfahrungen der Nazidiktatur im Dritten Reich für ausgeschlossen. Ich hatte mich getäuscht und frage nun in diesem Hörbuch, woran es liegt, dass eine braune Partei, die "BP", wie sie sich ehrlicherweise nennen sollte, deutliche Akzeptanz erfährt.
Eine gültige Antwort darauf muss für mich bewusstseins-philosophisch, nämlich beim erstarrten ideologischen Denken jeder Art, dem "Einen", ansetzen und Möglichkeiten entwickeln, dieses Denken in ein dialektisches Denken und damit zum "Anderen" zu überführen, das sich seinerseits gegen das "Anderesandere" alias ein existenziell dialektisches relativiert. Das rüttelt an den Grundfesten patriarchaler Strukturen und gibt den Ausblick auf ein zeitgemäßes Matriarchat frei.
Dabei entfaltet sich der Text jedoch nicht philosophisch abstrakt, sondern sehr konkret am Beispiel persönlicher autobiographischer Erfahrungen bzw. Bewusstseinsentfaltungen, was ihn in über-zeugender Weise authentisch macht.
Martin-Aike Almstedt
©2021 berliner hörspiele (P)2021 berliner hörspiele