
„Die Macht der Computermodelle“ – Prof. Dr. Bernd Simeon (#9)
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Warum vertrauen wir auf Prognosen von Infektionsverläufen während einer Pandemie, aber wissen: Eine Wettervorhersage ist lieber mit etwas Vorsicht zu betrachten? Computermodelle auf Basis mathematischer Modelle stecken schließlich hinter beiden… Das weiß der Mathematiker Prof. Dr. Bernd Simeon. Wie weit das Feld der computerbasierten Prognosen ist, erklärt er in seinem Buch „Die Macht der Computermodelle. Quellen der Erkenntnis oder digitale Orakel?“. Mit Podcast-Host Tobias Rohe spricht er in dieser Folge von Hören.Lesen.Wissen. darüber, welche Dimension Vorhersagen im Alltag, in der Arbeitswelt oder in der Forschung haben und welche Nachteile blindes Vertrauen in solche Modelle und Zahlen haben kann.
Mehr Informationen zum Buch gibt es beim Springer Verlag.
Nachrichten lesen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram @springernature oder @springer1842 oder bei X (ehemals Twitter) unter @springernature oder @springer1842.
Über ein Abo oder eine Bewertung freuen wir uns.