Page de couverture de „Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?“ – Prof. Dr. Peter Schaber (#8)

„Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?“ – Prof. Dr. Peter Schaber (#8)

„Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?“ – Prof. Dr. Peter Schaber (#8)

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In Deutschland bedarf es einer eindeutigen Zustimmung, damit Organe nach dem Tod gespendet werden können. In Österreich oder Belgien heißt es: Liegt kein eindeutiger Widerspruch vor, dürfen einer toten Person Organe zu lebensrettenden Maßnahmen entnommen werden. Eine Zustimmung braucht es dort nicht. Welche Argumente hinter der Zustimmungs- und der Widerspruchslösung stehen, wie in Deutschland über eine Reform dahingehend diskutiert wird, und warum wir tatsächlich moralisch verpflichtet sein könnten, nach dem Tod unsere Organe zu spenden, diesen und anderen Fragen widmet sich Hören.Lesen.Wissen. in dieser Podcast-Folge. Zu Gast bei Host Tobias Rohe ist Prof. Dr. Peter Schaber, Autor des Buchs „Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?“

Zum Autor: Peter Schaber ist Professor für Angewandte Ethik an der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorien praktischer Autorität, der Einwilligung und der normativen Kraft von Bitten. Sein Buch zum Thema erschien 2022 im Springer Verlag.

Mehr Informationen zum Buch gibt es beim Springer Verlag.

Nachrichten lesen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram @springernature oder @springer1842 oder bei X (ehemals Twitter) unter @springernature oder @springer1842.

Über ein Abo oder eine Bewertung freuen wir uns.

Ce que les auditeurs disent de „Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?“ – Prof. Dr. Peter Schaber (#8)

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.