Page de couverture de #03-„Wie sicher ist öffentlich?“ – Eine geographische Annäherung an Gewalt und Unsicherheit im Raum

#03-„Wie sicher ist öffentlich?“ – Eine geographische Annäherung an Gewalt und Unsicherheit im Raum

#03-„Wie sicher ist öffentlich?“ – Eine geographische Annäherung an Gewalt und Unsicherheit im Raum

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Öffentlicher Raum soll für alle da sein – und ist es doch nicht gleichermaßen. In diesem Podcast setzen sich Armin Ecker, Zachary Paulik, Ludwig Ferdinand Freiherr Hiller von Gaertringen und Cedric Schwarz mit der Frage auseinander, wie sich insbesondere Frauen im öffentlichen Raum bewegen – und mit welchen Formen von Gewalt, Unsicherheit und strukturellen Ausschlüssen sie konfrontiert sind.
Basierend auf Studien, einer eigenen Umfrage und persönlichen Erfahrungsberichten thematisieren die vier Studierenden unterschiedliche Gewaltformen – von verbaler und physischer bis hin zu symbolischer Gewalt. Sie fragen, was Stadtplanung, Bildung und Gesellschaft beitragen können, um den öffentlichen Raum gerechter und sicherer zu gestalten – und was es bedeutet, sich sichtbar, gehört und geschützt zu fühlen.
Ein Beitrag über Raum, Macht und die Notwendigkeit einer sensiblen, solidarischen Stadtgesellschaft.

Ce que les auditeurs disent de #03-„Wie sicher ist öffentlich?“ – Eine geographische Annäherung an Gewalt und Unsicherheit im Raum

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.