Page de couverture de 120 Jahre alt mit ADHS? Unsere besten Tipps zum Überleben im Alltag

120 Jahre alt mit ADHS? Unsere besten Tipps zum Überleben im Alltag

120 Jahre alt mit ADHS? Unsere besten Tipps zum Überleben im Alltag

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In der vorletzten Folge unserer ersten Staffel wird’s persönlich, praktisch und richtig schwitzig 🥵 – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. François und Rula plaudern unter Hitzeschock über die grossen und kleinen Hürden im ADHS-Alltag und teilen ihre Top-Tipps zu:


💡 Entscheidungen treffen ohne Reue

🧹 Aufräumen mit System (und weniger Drama)

🚿 Morgenroutinen, die Dopamin freisetzen

🙅‍♀️ Grenzen setzen, ohne sich schlecht zu fühlen

💥 Impulsivität zähmen mit dem „Lass sie – Lass mich“-Prinzip

🧠 Warum 3 To-Dos pro Tag völlig reichen

🥶 Kälteschocks, Body-Dopamin und kreative Ortswechsel


Plus: ein ehrlicher Einblick in François’ inneren Monolog im Supermarkt 🛒 („Cola Zero – ja oder nein?“) und ein spontaner Mama-Shoutout von Rula 💌


Diese Folge ist ein bunter Werkzeugkoffer für alle, die weniger Chaos und mehr Leichtigkeit im Alltag suchen – mit viel Humor, Selbstironie und neurodivergentem Herzblut ❤️


🎧 Jetzt reinhören und gleich weiterschicken an alle, die manchmal in Skischuhen über Hürden rennen…


🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!

🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.

Ce que les auditeurs disent de 120 Jahre alt mit ADHS? Unsere besten Tipps zum Überleben im Alltag

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.