Page de couverture de #15b Die Wartezeit - Der Fertilicious Mythen-Check (Teil 2/2)

#15b Die Wartezeit - Der Fertilicious Mythen-Check (Teil 2/2)

#15b Die Wartezeit - Der Fertilicious Mythen-Check (Teil 2/2)

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Dies ist Teil 2 unserer Folge zur 2-wöchigen Zeit des Wartens auf den Schwangerschaftstest - nach dem Basteln zuhause, nach einer Insemination oder nach einer künstlichen Befruchtung (IVF). Alle Paare haben dabei eines gemeinsam: Zwei Wochen, die sich für viele wie Kaugummi ziehen.⏳

Nachdem wir euch letzte Woche mit diversen Tipps versorgt haben, die euch und euer Umfeld gut durch die 2-wöchige Wartezeit auf den Schwangerschaftstest bringen sollen, wollen wir diesmal auch noch die größten Mythen während dieser schwierigen Phase aufklären:

Hilft Granatapfelsaft wirklich? Und Ananas? Ist Bettruhe nach einem Embryotransfer nicht doch viel besser als weiterhin normal leben und arbeiten gehen? Füße hochlagern oder doch nur warm halten? 💭

Außerdem haben wir über den sehnlich erwarteten Schwangerschaftstest gesprochen: Macht es Sinn, einen handelsüblichen Harntest zu machen? Was halten wir von Testreihen? Und worum geht es beim Ovulationsorakel? 🤔

Wenn ihr Tipps für andere (Mit-)Hibbelnde habt, kommentiert diese super gerne unter dieser Folge, damit unsere gesamte Community davon profitieren kann! 🤝🏻

☟☟☟

Wir freuen uns, wenn ihr ein Teil unserer “fertilicious” Community werdet und unseren Podcast auf Spotify abonniert. Wenn euch unsere Folgen gefallen, lasst uns doch gerne eine Bewertung da - als digitales Dankeschön für uns 🥰⁠

Feedback, Themenwünsche oder eure Fragen schreibt uns gerne an: Instagram:⁠ ⁠⁠@fertilicious.podcast⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠hallo@fertilicious.at⁠⁠⁠

Kooperations- oder Hörer*innen-Anfragen schickt bitte gerne an: ⁠⁠⁠⁠hallo@fertilicious.at⁠⁠⁠⁠

Disclaimer: Es ist uns ein Anliegen, euch mit unserem Podcast "fertilicious" fundiertes Wissen zu übermitteln - bitte vergesst aber nicht, dass unsere Inhalte und Empfehlungen keine individuelle, ärztliche Beratung ersetzen können.

Pas encore de commentaire