
#2 — Last Soul Ultra, Halbmarathon Vorbereitung und Choco Crispies
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Heute geht es um den Spagat zwischen Laufen und Krafttraining. Wir sprechen darüber, wie man sinnvoll ins Laufen einsteigt, das Volumen Schritt für Schritt steigert und warum Easy-Runs, Intervalle und längere Läufe jeweils ihren Platz haben.
Außerdem werfen wir einen Blick auf Moes anstehenden "Last Soul Ultra", die Besonderheiten von Tapering und Peak-Week sowie die Frage, wie viel Krafttraining bei hohem Laufvolumen noch sinnvoll ist.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Ernährung und Regeneration: Kohlenhydrate rund ums Training, der Umgang mit Tracking oder bewusstem Nicht-Tracking und die Rolle von Schlaf und Stress als entscheidende Stellschrauben. Zum Schluss geht es um Zielsetzungen für Lucas Halbmarathon und darum, welche praktischen Anpassungen den Unterschied machen können.
(00:00) Intro & Wochenupdate
(01:17) Lauf-Comeback, Website & Alltag
(03:02) Hohes Wochenvolumen & Reiseplanung
(04:21) Backyard-Ultra: Format & Strategie
(08:16) Easy-Runs, Tempo & Anpassung
(12:04) Taper & Peak-Week Basics
(15:19) Halbmarathon: Ziel & Plan
(17:08) Volumensteigerung & Verletzungsrisiko
(19:48) Einheitenstruktur: Easy, Intervalle, Langer Lauf
(23:00) Konsistenz, Körpergewicht & Energiebedarf
(26:41) Ernährung: Kohlenhydrate rund ums Training
(30:06) Tracking vs. Gefühl
(36:39) Schlaf & Stress als Stellschrauben
(40:22) Krafttraining minimalistisch einsetzen
(50:15) Outro & Verabschiedung