Page de couverture de 263: Liebe verletzt, Liebe heilt. Interview mit Juliane Steffen

263: Liebe verletzt, Liebe heilt. Interview mit Juliane Steffen

263: Liebe verletzt, Liebe heilt. Interview mit Juliane Steffen

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Beziehungskrisen sind nicht das Ende – sie können ein Anfang sein. In dieser Episode spreche ich mit der systemischen Paartherapeutin und Autorin Juliane Steffen über ihr Buch „Liebe verletzt, Liebe heilt – und vertraue dem Kreislauf der Liebe“.

Juliane teilt offen ihre eigene Geschichte: von einer langjährigen Partnerschaft, die in eine bewusste Beziehungspause führte, bis hin zur tiefen Selbsterkenntnis, wie Liebe wirklich heilen kann. Wir sprechen über den Kreislauf der Liebe, über Bindungsmuster, Nervensystemregulation, das innere Kind – und darüber, wie Frauen wieder in Beziehung zu sich selbst finden können.

Eine Folge für alle, die gerade mitten in einer Krise stecken, sich selbst verloren haben oder sich fragen: „War das schon alles in der Liebe?“

Highlights dieser Folge:

  • Warum viele Frauen „funktionieren“ statt wirklich zu fühlen
  • Wie eine bewusste Beziehungspause heilsam sein kann
  • Der Kreislauf der Liebe: Winter, Frühling, Sommer, Herbst
  • Was das Nervensystem mit Beziehungskrisen zu tun hat
  • Warum Selbstregulation der erste Schritt zu echter Nähe ist

Zitat:

„Ich habe erkannt: Ich war nie in einer Beziehung – ich war in einer Überlebensstrategie.“

mehr zu Julianne Steffen

mehr zu Daniela Hutter:


Free Webinar

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings

Instagram

Facebook

Buch Das Yin-Prinzip

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Ce que les auditeurs disent de 263: Liebe verletzt, Liebe heilt. Interview mit Juliane Steffen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.