
8 % Ausschüttung mit diesem seltenen Investment ► Antizyklik-Experte David Meyer von Taunus Trust AG (Marketinganzeige/Verlustrisiko)
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In diesem Gespräch erklärt David Meyer (Taunus Trust AG), wie man als Investor bewusst gegen den Strom schwimmt – mit Haltung, Daten und Struktur. Er zeigt, warum die Value-Prämie nicht verschwunden ist, sondern in Wahrheit ein psychologisches Schmerzensgeld darstellt.
Was Zuschauer aus dem Gespräch mitnehmen:
– Wie man echte Value-Chancen von Value Traps unterscheidet
– Warum viele Anleger immer noch viel zu teuer einkaufen
– Weshalb Cat Bonds und Optionsstrategien das Portfolio robuster machen
– Und welche Branchen aktuell aus contrarian Sicht spannend sind: Energie, Pharma, Konsum
David Meyer spricht offen über Investmentphilosophie, institutionelle Zwänge und den Reiz eines robusten Portfolios mit „unbequemen“ Titeln. Wer verstehen will, wie echte Alphaquellen abseits des Mainstreams funktionieren, ist hier genau richtig.
00:00 Intro & Begrüßung David Meyer (Taunus Trust)
01:25 Warum antizyklisches Investieren funktioniert
04:13 Die Value-Prämie ist Schmerzensgeld
07:09 Was Contrarian Investing mental so schwer macht
09:58 Auswahlprozess & Kennzahlen beim Taunus Trust
13:35 Value-Chance oder Value Trap? So unterscheiden sie es
17:44 Haupt-Renditequelle: operativer Cashflow aus Aktien
21:08 Rolle von Cat Bonds im Portfolio
26:04 Optoflex & Optionsprämien als alternative Renditequelle
30:12 Warum Renewables politisch riskant sind
32:47 Branchen mit Potenzial: Energie, Pharma, defensiver Konsum
38:11 Für wen ist antizyklisches Investieren geeignet?
40:15 Schlusswort & Kontaktmöglichkeit
Pas encore de commentaire