Page de couverture de ABZ 02-49 I Science4all – für mehr Frauenpower in Wissenschaft und Tech-Berufen

ABZ 02-49 I Science4all – für mehr Frauenpower in Wissenschaft und Tech-Berufen

ABZ 02-49 I Science4all – für mehr Frauenpower in Wissenschaft und Tech-Berufen

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Episode von „Arbeit Bildung Zukunft“ spreche ich mit Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf, Professorin für E-Commerce und Online-Marketing an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt sowie Gleichstellungsbeauftragte für Frauen in Wissenschaft und Kunst.

Im Fokus steht die Veranstaltung Science4All, die am 5. Juni 2025 zum zweiten Mal an der THWS in Würzburg stattfindet – mit einem klaren Ziel: mehr Mädchen und Frauen für Tech- und Digitalberufe begeistern. Parallel zur Konferenz ScienceFem, die sich gezielt an Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung richtet, nehmen auch über 500 Schülerinnen und Schüler an Workshops und Gesprächen mit Unternehmen teil. Unter dem diesjährigen Leitthema „Digitalisierung & Robotik“ entsteht ein inspirierender Raum für Austausch, Rollenvorbilder und konkrete Karrierewege.

💡 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮.𝐚.:
🔸 Warum Role Models in der Technik so wichtig sind
🔸 Wie Unternehmen und Hochschulen junge Talente gezielt erreichen
🔸 Was Science4All besser macht als klassische Berufsorientierung
🔸 Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Chancen durch internationale Entwicklungen

Wer sollte reinhören?
Alle, die sich für Chancengleichheit, Bildung, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und die Zukunft der Arbeit interessieren – ob in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Politik oder einfach mit persönlichem Interesse.

📌 Weitere Infos & Tickets:
🗓️ Veranstaltung: 05. Juni 2025, THWS Würzburg
https://www.thws.de/science4all
🎟️ Teilnahme kostenfrei, ScienceFem mit Anmeldung

Ce que les auditeurs disent de ABZ 02-49 I Science4all – für mehr Frauenpower in Wissenschaft und Tech-Berufen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.