Page de couverture de ARCHITEKTURFUNK

ARCHITEKTURFUNK

ARCHITEKTURFUNK

Auteur(s): Heinze-Podcast-Team
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.Heinze GmbH - Alle Rechte vorbehalten Sciences sociales Économie
Épisodes
  • #185 – Dr. Friederike Landau-Donnelly, HU Berlin: Die Nicht-Notwendigkeit von Allem
    Jul 31 2025
    Friederike Landau-Donnelly bringt queer-feministische Perspektiven in die Architekturdebatte ein – als „Architektin der Worte und Konzepte“. Sie stellt alles in Frage, was unsere Branche oft als gesetzt sieht. Welche Rolle spielen Konflikte in dem Diskurs um die Raumverteilung? Was heißt queeres Denken als politische Praxis und wie können Räume gerechter, vielfältiger und weniger in Stein gemeißelt gedacht werden. Eine Einladung zum Perspektivwechsel – nicht nur für Architekt*innen.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • #184 – Gabriela Hauser, bdia, buerohauser: Innenarchitektur als Werkzeug der Umbauwende
    Jul 17 2025
    Gabriela Hauser übernahm mit ihrem Mann das Architekturbüro des Vaters, erweiterte die Geschäftsleitung und ergänzte die interdisziplinären Felder Architektur und Tragwerksplanung um Innenarchitektur. Diese sieht Hauser, Vizepräsidentin des bdia, als strategisches Werkzeug für die Umbauwende. Vom neuen Format „Greenterior by BauNetz id“ auf dem Heinze Klimafestival erwartet sie praktische Impulse für kreislauffähige Materialien, langlebige Raumkonzepte und bessere Kooperationen zwischen Planenden und Herstellenden. Und was es mit dem neuen Innenarchitektur-Summit auf sich hat, verrät sie außerdem in dieser Episode. Wer bei Inennarchitektur (immer noch) ans aufhübschen von Räumen durch ein paar Stöffchen denkt, hat den strategischen Kern innenarchitektonischer Planung nicht erfasst. Vom ersten Moment des Studiums lernen Innenarchitekten das Bauen im Bestand. „Für die Bauwende“ braucht es alle, betont Hauser. Das Bauen im Bestand ist für viele Neu. Wir sind allerdings Expert*innen darin, gehen strategisch an Aufgaben heran, wie Räume umzubauen, das Innenleben von Häusern umzustrukturieren und dabei Ästhetik und Nachhaltigkeit zu vereinen.
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • #183 – Till Schneider, Michael Schumacher, schneider + schumacher: Anfänge, Aufstieg, Übergabe
    Jul 3 2025
    Michael Schumacher und Till Schneider vom Frankfurter Büro schneider+schumacher sprechen über ihre Entwürfe von der kultigen Infobox in Berlin am Potsdamer Platz bis zum Terminal 3 in Frankfurt, über klare Formen, Wettbewerbsarbeit, Teamstrukturen und das Aushalten von Ungewissheit: Das Büro soll an die nächste Generation übergeben werden. Was es mit der Futurgruppe diesbezüglich auf sich hat, wie die beiden auf Ihre gemeinsame Karriere blicken und wie die ideale Zusammenarbeit aussieht, verraten sie in dieser Episode.
    Voir plus Voir moins
    50 min
Pas encore de commentaire