
Aufarbeitung meiner Familiengeschichte Teil 1
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Ich lese gerade das Buch "Dieser Schmerz ist nicht meiner" von Mark Wolynn und bin total geflasht davon.
In dieser Folge erzähle ich etwas darüber und auch explizit über meine Erkenntnisse zu mir, meinen Gedanken und meiner wiederkehrenden Wortwahl.
An einer Stelle sage ich "es ist nicht immer ein Gen-Faktor". Die Aussage bezieht sich auf mögliche Neurodivergenz.
Tatsächlich sind Generationstraumata aber auch vererbt. Es macht aber eben Sinn, sich nicht, wie ich es könnte, mich auf meiner Hochbegabung auszuruhen und zu sagen "Tja, bin ich halt neurodivergent und es ist alles irgendwie anstrengend und anders", sondern über den Tellerrand zu schauen und zu gucken, welche Gründe es noch für negativ beeinflussende Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen geben kann. Zumal mittlerweile sehr viele Menschen Bindungstraumata aus ihrer Kindheit mitgenommen haben, und dass solche Erfahrungen einen Menschen begleiten, Psychisch, körperlich und gesundheitlich sollte jedem klar sein.
Ich liebe es meinen Horizont zu erweitern und vielleicht könnt ihr euch etwas aus dieser Folge mitnehmen. 😉