Page de couverture de Beziehung

Beziehung

Beziehung

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Beziehung
Doris und Larissa beleuchten in dieser Folge das Thema Lehrpersonen – Schüler*innen Beziehung. Gute pädagogische Beziehungen bilden ein wichtiges Fundament, damit bei den Schüler*innen Motivation entsteht und sie sich auf das Lernen einlassen. Joachim Bauer schreibt in seinem Buch „Wie wir werden, wer wir sind“: Ohne Beziehung keine Motivation.
Was so einfach tönt und allen Fachpersonen klar ist, ist im Alltag gar nicht immer einfach umzusetzen. Gerade mit Schüler*innen, die anspruchsvolles Verhalten über eine längere Zeit zeigen, braucht es viel Selbstreflexion, um in der Offenheit zu bleiben und die Beziehung konstruktiv zu gestalten. Gleichzeitig ist es in herausfordernden Situationen umso wichtiger, aktiv in die Beziehung zu investieren. Dabei liegt die Verantwortung für die Beziehungsgestaltung bei den Erwachsenen und kann nicht delegiert werden.
Larissa und Doris beschreiben in dieser Folge, welche Komponenten dazu beitragen, eine tragfähige Beziehung aufzubauen und zeigen Haltungen und methodische Ansatzpunkte auf, welche helfen auch in anspruchsvollen Situationen in Beziehung zu bleiben und sie zu stärken.

Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch

Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast

Literatur, Links und Materialien

Bauer Joachim. 2019. Wie wir werden, wer wir sind. Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz. Blessing

Bauer, Joachim. 2008. Das Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren. Heyne

Bauer, Joachim. 2008. Lob der Schule. Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern. Heyne

Bregman, Rutger. 2021. Im Grunde gut Eine neue Geschichte der Menschheit. Hamburg: Rowohlt Verlag.

Piezunka, Anne, Prengel, Annedore, Diers, Manuela & Lambrecht, Jennifer. 2025. Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren. 50 Fragen mit Denkfragen für die Praxis. Beltz

Beziehungskompetenz nach Joachim Bauer

Die Beziehung zu den Schüler/innen ist wichtig, aber... Artikel von „mit Kindern lernen“.

Lernen gelingt in guten Beziehungen - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Ce que les auditeurs disent de Beziehung

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.