Page de couverture de Brainwashing: Eine kurze Geschichte der Gehirnwäsche

Brainwashing: Eine kurze Geschichte der Gehirnwäsche

Brainwashing: Eine kurze Geschichte der Gehirnwäsche

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Der Begriff "brainwashed" kam in den 1950er Jahren, nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, in den USA auf. Er ist eng verknüpft mit Geheimdiensten und illegalen Foltermethoden. "Gehirnwäsche", wörtlich genommen, ist ein grausames Kapitel im neuen Buch der Harvard-Historikerin Rebecca Lemov "The instability of Truth. Brainwashing, Mind Control, and Hyper-Persuastion". Als Quellen dienen der Autorin u.a. CIA-Protokolle. Dass der Traum, in das Gehirn eines Menschen vorzudringen, nicht ausgeträumt ist und mit der Geschichte von Computernetzwerken und Automatisierung in Verbindung steht, ist ein neueres Kapitel. Aufgeschlagen durch das "Emotional Engineering" in den Sozialen Medien via Newsfeeds, Like Buttons oder Chatbots. Gestaltung: Mariann Unterluggauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 07. 2025.

Ce que les auditeurs disent de Brainwashing: Eine kurze Geschichte der Gehirnwäsche

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.