
CO2 noch Klimaschädlicher, Sturzfluten in Texas, UN-Entwicklungskonferenz
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In der heutigen Folge geht es um neue Studienergebnisse zu Klimamodellen, um die Sturzfluten in den USA und was Trumps Politik damit zu tun hat. Zuletzt schauen wir noch auf die Ergebnisse der vierten UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung, die letzte Woche in Sevilla stattgefunden hat. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 8. Juli 2025.
Weiterlesen:
Gunnar Myhre, Øivind Hodnebrog (Cicero): Observed trend in Earth energy imbalance may provide a constraint for low climate sensitivity models
Tagesschau: Mehr als 80 Todesopfer in Texas
ClimaMeter: Heavy rain in July 2025 Texas floods locally intensified by human-driven climate change
The Guardian: Deadly floods could be new normal as Trump guts federal agencies, experts warn
Sören Hilbrich (taz): Nicht mehr als ein Kompromiss
Deutschlandfunk: UNO-Entwicklungskonferenz in Sevilla geht mit Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu Ende
Germanwatch: Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung
United Nation: Fourth International Conference on Financing for Development
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Linus Nolte
Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske