Page de couverture de Content Performance Podcast

Content Performance Podcast

Content Performance Podcast

Auteur(s): Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert. Marketing Marketing et ventes Réussite personnelle Économie
Épisodes
  • Nein, GEO Texte sind keine SEO-Texte
    Sep 15 2025
    Wie optimierst du euren Content für KI-Systeme? Welche “GEO-Regeln” gelten hier? Zu dieser zentralen Frage sehen wir in der SEO-Branche ein interessantes Phänomen: Viele sind sich sicher, dass bereits bekannte SEO-Regeln gelten. Motto: Wer seinen Content für Google optimiert, wird auch häufiger in KI berücksichtigt. Alles geht weiter wie bisher. Es ist eine Form der Pfadabhängigkeit. Man bleibt in gewohnten Mustern stecken. Weil man sich hier auskennt – und ja auch die eigene tägliche Arbeit davon abhängt. Aus unserer Sicht greift das deutlich zu kurz. GEO – also die Optimierung für ChatGPT und Co. – ist etwas anderes als Suchmaschinenoptimierung. Welche Unterschiede wir sehen – darüber sprechen wir in unserem Podcast. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • "SEO ist das Fundament für KI-Sichtbarkeit": Interview mit David Konitzny
    Sep 8 2025
    Die SEO-Welt verändert sich: Welche Rolle spielt Google noch in Zukunft? Wie optimieren wir für KI-Systeme? Wie steigen wir damit ein, was sind die Maßnahmen, die anstehen? Darüber sprechen wir mit David Konitzny. David ist ein erfahrener SEO-Manager und gräbt sich in die Themen rund um KI-Sichtbarkeit tief ein. Wir sprechen regelmäßig über seine LinkedIn Postings – und nehmen das zum Anlass, um mit ihm über den Wandel zu sprechen. Dabei zeigt sich: Bei praktisch jedem Thema gibt es Diskussionsbedarf. Sei es die Frage nach dem Namen (GEO, LLMO etc.), den zentralen KPIs oder wie groß das SEO-Fundament wirklich sein muss, um erfolgreich in ChatGPT und Co. sichtbar zu sein. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    Voir plus Voir moins
    46 min
  • GEO & LLMO KPIs: Wie misst du deinen Erfolg in der KI-Sichtbarkeit?
    Sep 1 2025
    Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    Voir plus Voir moins
    25 min
Pas encore de commentaire