Épisodes

  • Cum-Cum-Geschäfte: Milliardenschaden und der Staat greift kaum ein
    Jul 18 2025
    Milliardenschwere Finanzskandale, eine riesige Lobby der Finanzindustrie - der Steuerbetrug geht weiter. Die frühere Staatsanwältin und Expertin für Finanzkriminalität Anne Brorhilker bei "Wirtschaft im Gespräch".
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Grüner Stahl in der Krise: Warum Milliardenhilfen nicht reichen
    Jul 11 2025
    Grüner Wasserstoff soll die Stahlproduktion klimafreundlich machen - unterstützt mit Milliarden vom Staat. Doch ArcelorMittal steigt aus. Was steckt hinter dem Rückzug aus Deutschland?
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Chefs der deutschen Wirtschaft: Eliten unter sich
    Jul 7 2025
    Wer sitzt eigentlich an den Schalthebeln der deutschen Wirtschaft? Wird man durch gute Leistung Teil dieser Elite oder ist doch die soziale Herkunft entscheidend?
    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Trumps Zölle und die Schwellenländer
    Jun 27 2025
    Was steht beim Zollstreit mit den USA für Schwellenländer wie Indien oder Brasilien auf dem Spiel? Marcus Weyerer, ETF-Stratege und Schwellenländer-Experte beim Vermögensverwalter Franklin Templeton, erklärt die Folgen.
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Mehr Diversität gegen Fachkräftemangel - Autisten als IT-Spezialisten
    Jun 20 2025
    Menschen im Autismus-Spektrum habe oft Fähigkeiten, die in einigen Wirtschafsfeldern sehr gefragt sind. Trotzdem tun sie sich oft schwer, im Beruf Fuß zu fassen. Zu Gast bei "Wirtschaft im Gespräch" ist heute ein Mann, der das ändern möchte.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein befreit sich von BigTech
    Jun 14 2025
    Microsoft, Google, Amazon und Co - ohne sie geht kaum etwas in Europa. Sie liefern die Software und die Clouds. Dabei ist digitale Souveränität möglich, wie das Bundesland Schleswig-Holstein nun zeigen will. Im Gespräch der Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • "Braucht die WTO Reformen? Auf jeden Fall!"
    Jun 6 2025
    Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • "Die USA pfeifen auf dem letzten Loch"
    May 30 2025
    Was steckt wirklich hinter Donald Trumps aggressiver Handelspolitik? Warum reagieren die Finanzmärkte bei jeder neuen Zolldrohung hypernervös - mit Kursverlusten bei Aktien und Anleihen? Die Kapitalflucht aus den USA ist ein Zeichen der Schwäche, sagt Top-Ökonom Hans-Werner Sinn. Für ihn stehen die USA am Rande der Pleite.
    Voir plus Voir moins
    22 min