• Folge 014 - Im Gespräch mit der Lichtdesignerin Stephanie Grosse-Brockhoff
    Jun 18 2025

    Gast dieses Lichtgespräches ist die vielfach preisgekrönte Lichtdesignerin Stephanie Grosse-Brockhoff.

    Das übergeordnete Thema unseres Gespräches ist Architekturlichtdesign.

    In dieser Folge haben sich Stephanie und ich auf die Themen Museumsbeleuchtung, Lichtmasterpläne, die Arbeitsabläufe in der Architekturlichtgestaltung und den Unterschieden und den Gemeinsamkeiten zwischen Architekturlichtdesign und Eventlichtlichtdesign fokussiert.

    Wir haben in dieser Folge einige konkrete Projekte besprochen. Für ein besseres Verständnis lohnt ein Blick zu den Projektfotos. Diese findest du auf meinem Blog www.nrg.podcaster.de

    Dort findest du auch die Links zu den Büchern, über die wir in diesem Podcast sprechen.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 54 min
  • Folge 013 - Im Gespräch mit Natalie Heckl
    Jun 17 2025

    Gast dieses Lichtgespräches ist die Lichtdesignerin Natalie Heckl. Mit ihr habe ich mich über Club-Licht, ihre Arbeit als Lichtdesignerin bei der Band Kerala Dust und ihre Arbeit im Lichtkunstmuseum Dark Matter unterhalten.

    Die Leidenschaft für Club-Licht hat Natalie bereits in ihrer Jugend im Ultra-Schall entdeckt. Bald zog es sie nach Berlin, wo Natalie bis heute u.a. im Berghain das Licht für DJs aus aller Welt gestaltet.

    In unserem Gespräch haben wir uns u.a. darüber unterhalten, was für sie die Faszination von Licht für Technomusik auszeichnet, welche Aufgabe eigentlich eine Lichtdesignerin bei einem DJ-Set erfüllen muss, wie sie sich auf einen Abend vorbereitet und wie eine Licht-Dramaturgie an so einem Abend aussehen kann.

    Neben ihrer Arbeit für DJs auf der ganzen Welt arbeitet Natalie u.a. mit der Band Kerala Dust. Auch dies war Thema in unserem Gespräch. Ebenso wie die Arbeit bei Dark Matter in Berlin.

    https://www.natlights.com/

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Folge 012 - Interview mit Marcel Fery
    May 24 2025

    Dieses Lichtgespräch ist eine Ergänzung zur Podiumsdiskussion vom LD Summit 2025 (Lichtgespräch Nr.11). Gast des Lichtgespräches war Marcel Fery, Geschäftsführer der TSE AG aus Berlin. Von Marcel wollte ich erfahren, wie sein Blick auf die aktuelle Lage der Veranstaltungswirtschaft ist.

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Folge 011 - Aufzeichnung Podiumsdiskussion LD Summit 2025
    May 24 2025

    Bereits zum sechsten Mal fand am 25.02.2025 das Robe LD Summit in Zusammenarbeit mit dem Medientechnik Studiengang der HAW Hamburg statt.

    Zum Summit laden wir Lichtdesigner/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Konzept des Summits ist, dass alle Räume und Darbietungen vom Medientechnik Studiengang der HAW gestaltet, geplant und umgesetzt wird. Das Event hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Lichtdesigner/innen Events im deutschsprachigen Raum entwickelt.

    2025 war das Summit als Konferenz organisiert. Am Vormittag fanden Produktpräsentationen statt. Am Nachmittag konnten unsere Gäste in verschiedenen Räumen Vorträge hören und Installationen zu verschiedenen künstlerischen und technischen Themen besuchen. Abgerundet wurde der Abend mit einer Diskussionsrunde.

    Da die Diskussionsrunde absolut hörenswert ist, habe ich mich entschlossen, diese als Folge 011 zu veröffentlichen.

    Folgende Themen wurden dabei diskutiert:

    · aktuelle Lage der Branche,

    · Auswirkungen der Bundestagswahl auf die deutsche Veranstaltungswirtschaft,

    · Rechtssichere Beauftragung,

    · neue Arbeitszeitgrenzen und die möglichen Auswirkungen,

    · 4 Jahre VLLV: wo steht der Berufsstand der Lichtdesigner/in und der Operator/in heute?

    Auf dem Podium waren als Gesprächspartner/innen vertreten:

    Marcel Fery, Vorstand TSE AG,

    www.tse-ag.com/

    Alexander Ostermaier, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e. V. und Vertreter der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft,

    www.forward.live/

    www.bundeskonferenz.org/

    sowie Frederic Bommart, Geschäftsführer II0I GmbH und Vorstand im VLLV e.V.

    www.zweinulleins.de/

    www.vllv.de/

    Moderiert wurde die Diskussion von Prof. Dr.-Ing. Carolin Liedtke, Professorin für Lichttechnik im Studiengang Medientechnik an der HAW Hamburg.

    www.haw-hamburg.de/bachelor-medientechnik/

    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • Folge 010 - Zu Gast auf dem Glücksgefühle Festival
    May 24 2025

    Die zehnte Folge der „Lichtgespräche“ ist ein Zusammenschnitt von Gesprächen mit Lichtschaffenden, die ich bei meinem Besuch auf dem Glücksgefühle Festival 2024, interviewt hatte.

    Auf dem Festival waren wir mit unserem Robe Showtruck vor Ort, den wir im Vorfeld in ein Preprogramming Studio verwandelt hatten. Die Lichtdesigner/innen vor Ort konnten im Showtruck in bester Atmosphäre ihre Shows vorbereiten. An der Bar gab es Drinks und so wurde der Truck zu einem Meetingpoint für alle Lichtler auf dem Festival.

    Besonders für Auszubildende und Studierende, die sich für Veranstaltungstechnik und Lichtdesign interessieren, möchte ich diese Folge empfehlen, da sie praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag von Lichtschaffenden bietet.

    Meine Gäste waren:

    Jakob Link von der Firma VonBerg GmbH, ww.raumvonberg.com/

    Marco Kampf, www.marcokampf.lighting/

    Jan Würtenberger,

    Gunther Hecker, www.cue-design.com/

    Ben Dietrich vom Lichtdesigner Kollektiv "too bright for the club", www.instagram.com/toobrightfortheclub/

    Christopher Rostalski, https://cr-lichtdesign.de/

    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Folge 009 - Im Gespräch mit Dedo Weigert
    Nov 20 2024

    Dedo Weigert gehört mit seinen international anerkannten Arbeiten als Kameramann und Erfinder zahlreicher Scheinwerfer zu den bekanntesten Pionieren der deutschen Lichtfilmszene. Seine "Dedolights" findet man heute in zahlreichen internationalen Produktionen und sind nach wie vor "State of the Art".

    https://www.dedoweigertfilm.de/

    Ich habe mit ihm in der Podcastfolge 9 über seinen Werdegang, seine Sicht auf das Thema Lichtgestaltung und seine Erfindungen gesprochen.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
  • Folge 008 - Lichtgespräch mit Herbert Cybulska
    May 3 2024

    Diese Folge wurde am 14.03.24 aufgenommen. Gesprächspartner ist der mehrfach mit dem deutschen Lichtdesignpreis für Architekturlicht ausgezeichnete Lichtdesigner Herbert Cybulska. Mit Herbert habe ich mich u.a. in dieser Folge über Theaterlichtgestaltung und Architekturlichtdesign ausgetauscht.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 58 min
  • Folge 007 - Studiengänge in Deutschland für Veranstaltungstechnik und -management und Medientechnik
    Dec 15 2023

    Diese Folge wurde im Oktober und November 2023 aufgenommen und stellt verschiedene Hochschulen in Deutschland vor, an denen man entweder Veranstaltungstechnik und Veranstaltungsmanagement oder Medientechnik studieren kann.

    Gäste in diesem Lichtgesprächen waren Professorin Carolin Liedke von der HAW Hamburg, Maria Kirsching und Niclas Jost von der THM Gießen, Lucas Lobmann von der HAW Hamburg, Tom Greber von der BHT Berlin, Lorenz Knauder von der TU Ilmenau und Prof. Jan Fröhlich von der HdM Stuttgart.   

    Im Blog zu diesem Podcast unter nrg.podcaster.de finden sich Links zu allen mir bekannten Studiengängen.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 31 min