
Die Vielseitigkeit im Kyokushin
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge von „Mehr als ein Schlag“ nehmen Peter und Mirko die Struktur des Kyokushin-Karate genau unter die Lupe. Was auf den ersten Blick wie eine Kampfsportart wirkt, zeigt sich bei genauerem Hinsehen als vielschichtiges System mit klaren methodischen Bausteinen (die sich sogar mit dem Erlernen einer Fremdsprache vergleichen lassen).
Im Mittelpunkt stehen die fünf zentralen Elemente:
• Kihon – das stationäre Grundlagentraining • Ido-geiko – Techniken in Bewegung • Kata – festgelegte Bewegungsformen • Kumite – der Freikampf • Goshinjutsu – praxisorientierte Selbstverteidigung
Peter erklärt die Inhalte und Ziele jeder Trainingsform und macht anhand eines treffenden Vergleichs deutlich, wie aus einzelnen Bewegungen eine funktionierende „Sprache des Körpers“ entsteht.
Das hilft vor allem Einsteigern, Karate als System zu verstehen – und Fortgeschrittenen, einzelne Übungen neu einzuordnen.
Auch die Frage, warum gerade Kinder und Jugendliche im Kyokushin so viel lernen können – nicht nur technisch, sondern auch persönlich – zieht sich als roter Faden durch die Episode.
Eine klare, strukturelle Folge für alle, die mehr über den Aufbau, den Trainingsalltag und die pädagogischen Hintergründe im Karate erfahren wollen.