Épisodes

  • Fleetschlösschen in der Speicherstadt – vom Zollhaus zum Weltkulturerbe
    Aug 27 2025
    Mitten in der Speicherstadt thront ein Mini-Schloss auf drei Granitsäulen: das Fleetschlösschen. Erfahre, wie es vom Zollhaus über eine Kaffeeklappe für Hafenarbeiter bis hin zum UNESCO-Welterbe wurde – und welche kuriosen Geschichten dieses kleine Bauwerk zu erzählen hat.
    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Oberhafenkantine: Von Kaffeeklappe zum Kultstatus
    Aug 25 2025
    Seit 1925 steht dieses kleine Backsteinhäuschen hier direkt am Kai. Gebaut als einfache Kaffeeklappe für Hafenarbeiter – heute ein echtes Kult-Denkmal. Durch Fluten und Unterspülungen hat sich das Haus im Laufe der Jahre abgesenkt – deswegen ist hier wirklich alles schräg: Lampen, Bilder, sogar die Teller rutschen manchmal von allein.
    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Barkassen – Hamburgs schwimmende Legenden
    Aug 3 2025
    In diesem Audio Guide dreht sich alles um echte Hamburger Originale – die Barkassen. Diese kleinen, wendigen Boote gehören zum Hafen wie der Michel zur Skyline. Sie sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern Kultobjekte, Zeitzeugen und schwimmende Geschichtenerzähler.
    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Tanzende Türme: Wo Architektur den Kiez tanzen lässt
    Aug 1 2025
    Wie wurde aus einem alten Bowlingcenter eines der auffälligsten Gebäude Hamburgs? Hier erfährst du die Geschichte hinter dem Abriss, warum der Entwurf für Aufsehen sorgte, was der Mojo Club mit hydraulischen Türen zu tun hat – und warum nicht alle auf St. Pauli mitgetanzt haben.
    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Schiller Denkmal im Gustav-Mahler-Park: Zwischen Poesie und Stadtgeschichte
    Jul 30 2025
    Das Denkmal, das du hier siehst, wurde schon 1866 errichtet – also vor über 150 Jahren! Ursprünglich stand es aber nicht hier, sondern am Ferdinandstor, direkt vor der damaligen Hamburger Kunsthalle. Das war damals eine richtig prominente Adresse – man wollte Schiller also von Anfang an groß rausbringen.
    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Grindelhochhäuser in Hamburg – Eine "Platte" als Denkmal des Aufbruchs
    Jul 29 2025
    Hallo aus dem Grindelviertel, einem Viertel mit Geschichte, Charakter und einem ganz besonderen architektonischen Zeitzeugen. Du stehst hier vor den Grindelhochhäusern – einem Ensemble, das wie kaum ein anderes den Geist des Wiederaufbaus und der sozialen Moderne der Nachkriegszeit verkörpert.
    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Brahms Kontor – Hamburgs erstes Hochhaus (mit Elefanten)
    Jul 28 2025
    Du stehst hier am Johannes-Brahms-Platz – direkt gegenüber der Laeiszhalle – und vor dir ragt eines der spannendsten Gebäude der Hamburger Innenstadt in den Himmel. Ein echtes Stück Baugeschichte – mit Backstein, Bronze, Bürotrubel... und einem Elefanten.
    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Thalia Theater Hamburg – Bühne mit Geschichte
    Jul 25 2025
    In einem kulturell aufstrebenden Hamburg im 19. Jahrhundert entstand 1843 die Idee für ein bürgerliches Schauspielhaus – jenseits der höfischen Oper und des traditionellen Musiktheaters. Gegründet wurde das Haus von Charles Maurice Schwartzenberger, genannt ‘Chéri Maurice’, der bewusst den Namen Thalia wählte – der Muse der komischen Dichtung und Unterhaltung
    Voir plus Voir moins
    7 min