Épisodes

  • Der digitale Mittelstand mit Nils Müller
    Apr 22 2025
    Diesmal sind wir in Bielefeld und mit Nils Müller von der OEDIV, einem Tochterunternehmen der bekannten Oetker-Gruppe tauchen wir in die faszinierenden Herausforderungen der Digitalisierung des deutschen Mittelstands ein. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand zwar eine tragende Säule, aber nicht als großer Treiber der Digitalisierung bekannt. Wir sprechen darüber, was den Mittelstand charakterisiert, wie Daten zunehmend zu einem Erfolgsfaktor werden und warum es eigentlich immer um den Pudding geht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Die Digitale Zukunft im Dorf mit Jörn Karthaus
    Apr 8 2025
    In dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" spreche ich mit dem Softwareentwickler Jörn Karthaus über die digitale Zukunft im ländlichen Raum, insbesondere über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in kleinen Dörfern. Im Fokus steht die Frage, wie die digitale Transformation mittels PosBuddy das hiesige Dorffest verändert hat. Jörn erläutert, wie die Idee entstand, traditionelle Wertmarken durch digitale Karten zu ersetzen, um den Verkaufsprozess bei Festen zu vereinfachen und die Fehleranfälligkeit bei der Handhabung von Bargeld und Bon-Systemen zu verringern. Jörn teilt auch seine Erfolge und Schwierigkeiten bei der Implementierung der Software, die die Kartenverwendung ermöglichen soll, und beleuchtet, welche Feedback-Schleifen notwendig sind, um eine positive Akzeptanz innerhalb der Gemeinschaft zu gewährleisten.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Digitale Baustellenplanung mit Can-Su
    Nov 12 2024
    In dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" begrüße ich Can-Su Hermann und wir sprechen über Baustellendigitalisierung und den Stand digitaler Planungsprozesse im deutschen Schlusslicht der Digitalisierung: der Bauindustrie.
    Can-Su, Projektmanagerin bei Specter Automation, beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die digitale Tools wie BIM und CDE bieten. Wir betrachten große Baustellen und Anforderungen an den Dachdecker nebenan ebenso wie komplexe öffentliche Großprojekte. Ein Muss für diejenigen, die ehr über das Kellerkind der Digitalisierung erfahren wollen.
    Voir plus Voir moins
    57 min
  • Customer Experience mit Jürgen Tolksdorf
    Sep 24 2024
    In dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" dreht sich alles um Customer Experience (CX) mit Jürgen Tolksdorf. Wir tauchen in die Welt der digitalen Touchpoints ein, hinterfragen den "Wow-Effekt", den jeder verspricht, und entmystifizieren die Customer Journey – von der ersten Interaktion bis zum "Zero Moment of Truth". Jürgen teilt seine Erfahrungen, wie man aus CX kein Buzzword, sondern echte Magie macht. Er erklärt, warum es nicht nur um Technologie, sondern um Emotionen geht und wie man den "Omnichannel-Spaghetti" entwirrt. Ein Muss für alle, die mehr wollen als bloß zufriedene Kunden!
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Daten als Produkt mit Daniel Kocot und Florian Rademacher - Teil 2 von 2
    Jul 16 2024
    Pünktlich zur Sommerpause folgt eine Doppelpremiere: Die erste Folge mit zwei Gästen und auch gleichzeitig die erste Doppelfolge. In Teil zwei geht es direkt weiter im Thema - wir starten mit dem Data Product Canvas als wirkungsvollem Werkzeug, um eine gemeinsame Sprache im Unternehmen zu etablieren, hangeln uns durch Datenkataloge und Datenmarktplätze und verfolgen dabei stringent den Produktgedanken weiter. Dabei schielen wir auch auf die Themen Akzeptanz und Datenqualität und natürlich Data Literacy.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Daten als Produkt mit Daniel Kocot und Florian Rademacher - Teil 1 von 2
    Jul 2 2024
    Pünktlich zur Sommerpause folgt eine Doppelpremiere: Die erste Folge mit zwei Gästen und auch gleichzeitig die erste Doppelfolge.
    Pickepackevoll mit dem Thema Daten im Unternehmen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen sich erfolgreich zu datengetriebenen Unternehmen wandeln können, welche Rolle Data Contracts und Daten als Produkt, aber auch Konzepte wie Data Mesh und potentielle Werkzeuge wie der Data Product Canvas spielen.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Künstliche Intelligenz mit ChatGPT
    Jun 18 2024
    In dieser Folge spreche ich mit ChatGPT4o über die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz. Wir klären die technischen Grundlagen von LLMs, ziehen bizarre Analogien zu Dungeons und Dragons und merkwürdig betonten Bibliothekaren. Im technische Teil haben wir uns gefragt, was eigentlich hinter Begriffen wie Parametern und Tokens steckt. Warum sind Milliarden Parameter so wichtig? Und Tokens? Und Context-Length? RAGs und Fine-Tuning? Wir haben auch über die praktische Seite gesprochen: Was bedeutet es, wenn man solche Modelle im echten Leben einsetzen möchte? Hardwareanforderungen und warum größere Modelle nicht immer gleich auch besser sein müssen.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Organisationsentwicklung mit Jens Thiemann
    Jun 4 2024
    Ordnung ist das halbe Leben - und Ordnung stellt man wie her? Richtig, durch Organisation! Wo früher bestimmte Organisationsformen quasi stillschweigend hingenommen wurden, nimmt das Thema in der Wissensgesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Auf allen Ebenen wird über Aufbau- und Ablauforganisationen gesprochen. Manchmal dreht man am großen Rad und startet eine Re-Org, aber auch im Rahmen eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), in Qualitätszirkeln oder bei Retrospektiven kommt man an Änderungen der Organisation oft nicht vorbei. Daher sprechen Jens Daher schauen wir uns mal genauer rein in Organisationsdesign im Kontext von Agile, Scrum, SAFe oder Spotify und klären vor allem, was mit mit einer Organisation erreichen will und wieso die Arbeit am eigenen Unternehmen niemals abgeschlossen ist.
    Voir plus Voir moins
    56 min