
Epstein-Barr bei Jugendlichen und Kindern - EBV sicher erkennen, begleiten, vorbeugen
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
EBV bei Kindern & Jugendlichen: Was Eltern wirklich wissen müssen
Wir senden heute aus Spanien und räumen auf: Symptome, Verlauf, Sportverbot wegen Milz, Mythen & Langzeitfolgen – kompakt, praxisnah, ehrlich.
Wir sprechen über das Epstein-Barr-Virus (EBV) – auch Pfeiffersches Drüsenfieber / Kissing Disease. Warum vor allem Jugendliche krank werden, welche Alarmzeichen wichtig sind (Trinken, Atmung, gelbe Augen, Bauchschmerzen), was es mit der Milzvergrößerung & Sportpause auf sich hat und wie wir symptomatisch gut begleiten. Plus: Mythencheck (Antibiotika, Krebs, Fatigue, Impfung).
Highlights der Folge ✨
🔬 EBV = Herpesvirus; Übertragung fast ausschließlich über Speichel („Kissing Disease“)
👧👦 >90 % infizieren sich irgendwann; klinisch auffällig v. a. bei Jugendlichen
🤒 Typisch: hohes Fieber, massive Halsschmerzen, sehr geschwollene Mandeln & Lymphknoten, „puffy“ Gesicht, starker Mundgeruch
🛌 Erschöpfung: oft Wochen, selten Monate; Fatigue möglich (≈ 1 %)
🏃 Milzvergrößerung = Sportverbot (meist 4–8 Wochen, Kontrolle durch Tasten/Ultraschall)
💊 Antibiotika? Nein! (Risiko: Ausschlag bei Amoxicillin/Penicillin – keine Allergie, sondern Unverträglichkeit)
🧪 Diagnose: Klinikbild + Blutbild/Antikörper
🏫 Zurück in Schule/Kita: sobald entfiebert & allgemein fit (Sport gesondert!)
FAQ für Eltern 🧑🧑🧒🧒
Ist EBV ansteckend, obwohl mein Kind wieder fitter ist?
Ja, Virusausscheidung kann noch monatelang in geringen Mengen vorkommen. Für die Teilhabe gilt: entfiebert + guter Allgemeinzustand = OK. Sport separat prüfen.
Antibiotika helfen doch bei dicken Mandeln, oder?
Nur wenn bakteriell. Bei EBV nicht – und Amoxicillin führt fast sicher zu Exanthem (Unverträglichkeit ≠ Allergie).
Wie lange Sportverbot?
Bis keine Milz mehr tastbar bzw. Ultraschall unauffällig – oft 4–8 Wochen (manchmal länger).
Wann in die Klinik? (Alarmzeichen)
Anhaltend hohes Fieber + reduzierter AZ, Trink-/Schluckunfähigkeit, Atemnot/Stridor, starke Bauchschmerzen (Milz!), Gelbfärbung der Augen.
Take-Aways aus der Folge ⤵️
EBV ist häufig, klinisch relevant v. a. bei Jugendlichen.
Symptomtherapie: Ruhe, viel Flüssigkeit (Elektrolyte + Zucker), Schmerzmanagement.
Sportpause wegen Milz konsequent einhalten.
Keine Antibiotika bei EBV.
Erschöpfung nach Infekt ist normal – Wochen sind nicht ungewöhnlich.
Bei Warnzeichen: ärztlich abklären.
⭐ Feedback & Kontakt:
Fragen, Kritik oder Themenwünsche?
📧 Mail: post@paedicus.de
📸 Instagram @paedicus.derkinderarzt
🌐 Website
⭐ Wenn euch die Folge gefallen hat: Bitte bewertet uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ bei Spotify oder Apple Podcastoder deinem Podcast Player deiner Wahl – das hilft uns sehr!
💬 Wir freuen uns über eure Fragen oder Anregungen entweder per Mail an 📩 post@paedicus.de oder als WhatsApp über Website
🙏 Wir freuen uns aber auch über euer Feedback 😊
Liebste Grüße
Dr. D & Dr. Jane