Page de couverture de Erneuerbare Energien: Wieviel? Woher? Wofür?

Erneuerbare Energien: Wieviel? Woher? Wofür?

Erneuerbare Energien: Wieviel? Woher? Wofür?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist essenziell für die Erreichung der Klimaneutralität und hat durch die andauernde Energiekrise noch weiter an Relevanz gewonnen. Die Bundesregierung hat das Erneuerbarenziel für die Stromerzeugung 2030 auf 80 Prozent erhöht. Klar ist: Wir brauchen viel mehr grünen Strom und wir brauchen ihn schnell. Aber: Wie groß ist der Bedarf an Erneuerbaren Energien konkret? Wie sehen die Prognosen aus? Welche Potenziale für die entsprechende Erzeugung gibt es? Darüber sprechen wir in der ersten Folge der zweiten Staffel mit der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert. Sie leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, ist seit 2016 Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen beim Bundesumweltministerium und auch darüber hinaus in Politik, Wissenschaft und Medien eine gefragte Expertin.

Ce que les auditeurs disent de Erneuerbare Energien: Wieviel? Woher? Wofür?

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.